8sensorbereich, 9energiesparende lampe einsetzen / wechseln – Powerplus POWLI121 ENERGY SAVING FLOODLIGHT 32W +SENSOR DE Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

POWLI121

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 3

www.varo.com

Wenn der Erfassungsbereich klein sein soll, richten Sie den Sensor nach unten.
Wenn der Bereich größer ausfallen soll, richten Sie den Sensor weiter nach oben.

7.2 Timer einstellen (TIME)

Mit dem Timer (TIME) wird bestimmt, wie lange die energiesparende Lampe brennt,
nachdem eine Bewegung festgestellt wurde.

Wenn der TIMER im Uhrzeigersinn auf eine lange Schaltzeit gestellt wird, lässt sich
eine Leuchtdauer von bis zu ca. 12 Minuten erreichen. Durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn wird die Leuchtdauer auf bis ca. 5 Sekunden verkürzt.

7.3 Anpassung an die Außenhelligkeit (DAYLIGHT)

Mit dem Regler DAYLIGHT wird eingestellt, bei welcher Außenhelligkeit das
Sicherungssystem zu wirken beginnt, wenn der Sensor auf Automatischen Betrieb
gestellt ist.

Stellen Sie den Regler DAYLIGHT im Uhrzeigersinn bis auf den Anschlag (das
Mondsymbol/Dämmerung). In dieser vorläufigen Stellung bleibt der
Bewegungssensor bei Tageslicht ausgeschaltet. Bei Dämmerung muss der
veränderten Außenhelligkeit (LUX) Rechnung getragen werden. Stellen Sie dann den
Regler DAYLIGHT auf die gewünschte Position. Damit wird der Bewegungssensor
für die Dämmerung und für die Nacht aktiviert.

7.4 Empfindlichkeit einstellen (SENS)
Mit der Einstellung der Empfindlichkeit lassen sich Schwankungen der Außenhelligkeit im
Jahresverlauf ausgleichen, und unerwünschtes Ein- und Ausschalten verhindern. Die
optimale Einstellung der Empfindlichkeit erreicht man durch Stellen des SENS-Schalters
auf die mittlere Position und das anschließende Ausrichten mit der Entfernungseinstellung
der Erfassung auf maximal 12 m bis minimal 3 m (Bereich des Sensors).

8

SENSORBEREICH

Der Bereich des Infrarotsensors kann waagrecht um 30 Grad und senkrecht
ebenfalls um 30 Grad verstellt werden. Mit der waagerechten Einstellung kann der
ständige Sensorwinkel von 180° entsprechend nach rechts oder nach links
verschoben werden (Abb. 4). Mit der senkrechten Einstellung wird der Abstrahlwinkel
des Sensors verringert oder vergrößert, und der Sensorbereich verringert oder
vergrößert sich entsprechend in seiner Weite (Abb. 5). Stellen Sie den Sensorbereich
so ein, dass Bewegungen der Nachbarn oder auf der Straße nicht erfasst werden.

Die optimale Bewegungserfassung ist erreicht, wenn das Erfassungsfeld im rechten
Winkel nach unten zur Achse der Leuchte verläuft (Abb. 6).

Bei Bewegungen im mittleren Bereich (in der Abb. bezeichnet mit "POOR") des
Erfassungsfelds kann es zu trägen Reaktionen des Sensors kommen (Abb. 7).

9

ENERGIESPARENDE LAMPE EINSETZEN / WECHSELN

Trennen Sie vor dem Einsetzen oder Wechseln des Leuchtmittels immer die Leuchte
von der Stromversorgung. Lösen Sie den Bolzen, und nehmen Sie das Schutzglas
ab. Setzen Sie dann die (neue) Energiesparlampe in die vorgesehene Halterung ein.

Bringen Sie dann das Dichtgummi wieder an der alten Stelle an, und befestigen Sie
die Abdeckung mit dem Bolzen.

Advertising