Powerplus POWXG5025 EARTH AUGER 42,7CC DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

POWXG5025

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 5

www.varo.com

 Sichern Sie langes Haar z.B. mit einem Haarnetz, damit es sich nicht in den drehenden

Teilen verfangen kann.

 Sorgen Sie immer dafür, dass umstehende Personen, Kinder und Haustiere einen

Sicherheitsabstand von mindestens 3 m einhalten.

 Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie müde oder krank sind, oder wenn Sie unter

dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.

 Mit dem Gerät nicht in schlecht ausgeleuchteten Bereichen arbeiten.
 Achten Sie auf Ihren sicheren Stand und auf Ihr Gleichgewicht. Arbeiten Sie nicht über die

normale Reichweite hinaus. Sie können dabei das Gleichgewicht verlieren oder mit den
heißen Flächen des Geräts in Berührung kommen.

 Halten Sie alle Teile Ihres Körpers von den beweglichen Teilen des Geräts gut entfernt.
 Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den heißen Bereichen des Geräts um den Auspuff

oder den Zylinder in Berührung kommen, weil diese beim Betrieb heiß werden.

 Bevor Sie Einstellungsarbeiten oder Reparaturen am Gerät vornehmen, ausgenommen

Vergasereinstellungen, immer den Motor ausschalten und den Zündkerzenstecker
abnehmen.

 Vor jedem Einsatz das Gerät auf lose Befestigungen, schadhafte Teile, austretenden

Kraftstoff usw. überprüfen. Vor der erneuten Verwendung des Geräts müssen alle
schadhaften Teile ausgewechselt werden.

 Es wurde berichtet, dass die Vibrationen von handgeführten Geräten bei einigen

Personen zu einer Krankheit mit der Bezeichnung Raynaud-Syndrom führen können. Zu
den Symptomen gehören Kribbeln, Taubheitsgefühl und Weiß-Anlaufen der Finger, wie
bei strenger Kälte. Es wird davon ausgegangen, dass erbliche Faktoren, Arbeiten in Kälte
und Feuchtigkeit, (falsche) Ernährung, Rauchen und (falsche) Arbeitsmethoden zu diesen
Symptomen beitragen können. Zur Zeit ist nicht bekannt, ob Vibrationen, und wenn ja, in
welchem Ausmaß zu diesem Krankheitsbild beitragen können. Es gibt verschiedene
Maßnahmen, die der Bediener treffen kann, um mögliche Auswirkungen von Vibrationen
zu verringern. Dazu gehört Folgendes:

 Den Körper bei kalter Witterung warmhalten. Beim Arbeiten mit dem Gerät immer

Handschuhe tragen, um die Hände und die Handgelenke warm zu halten. Es liegen
Erkenntnisse vor, dass kalte Witterung einer der wesentlichen Gründe für das Entstehen
des Raynaud-Syndroms ist.

 Nach jedem Arbeitsabschnitt Übungen zur Förderung des Kreislaufs machen.
 Die Arbeit häufiger mal unterbrechen. Die zeitliche Dauer der Arbeit mit dem Gerät pro

Tag beschränken.

 Wenn Sie bei sich selbst Symptome dieser Krankheit feststellen, brechen Sie bitte sofort

die Arbeit mit dem Gerät ab, und wenden Sie sich wegen dieser Symptome an Ihren Arzt.

 Das Gerät immer in gutem Zustand halten, darauf achten, dass die Befestigungen gut

festgezogen sind, und dass schadhafte Teile ausgewechselt wurden.

 Den Kraftstoff in einem für Kraftstoff bestimmten Kanister mischen und lagern.
 Den Kraftstoff immer im Freien mischen, in sicherem Abstand zu möglichen Zündfunken

oder Flammen. Verspritzten Kraftstoff immer gut aufwischen.

 Das Gerät zum Starten mindestens 9 m vom Ort des Betankens entfernen.
 Vor dem Nachtanken oder dem Einlagern immer den Motor ausstellen und abkühlen

lassen.

 Vor dem Transport des Geräts in/mit einem Fahrzeug den Motor gut abkühlen lassen,

dann den Kraftstofftank leeren, und anschließend das Gerät gut gegen mögliche
Bewegung sichern.

Advertising