Hinweise zum arbeiten mit dem gerät, Luftstrom-abweiser einsetzen, Betrieb – Powerplus POWXG5025 EARTH AUGER 42,7CC DE Benutzerhandbuch

Seite 7: Kraftstoff-mischung, Starten des kalten motors (abb. 3)

Advertising
background image

POWXG5025

DE

Copyright © 2013 VARO

S e i t e

| 7

www.varo.com

Die Reduzierwelle in den Sitz des Bohreinsatzes stecken und mit dem entsprechenden
Sicherungsstift mit Federstecker sichern (Abb. 1a, 1b).

WARNHINWEIS: Die Untersetzung des Getriebes darf nicht geändert werde,
weil sich dann die Eigenschaften des Geräts verändern können, was zu
unvorhergesehenen Reaktionen führen kann.

HINWEIS: Das Gerät wird mit einer Bohrerverlängerung von gut 300 mm
geliefert, damit auch tiefere Löcher gebohrt werden können. Beim Beginn
des Bohrens NIEMALS mit angebrachter Bohrverlängerung arbeiten.

Das Bohren des Lochs wird immer nur mit dem Bohreinsatz (Bit) begonnen. Wenn das Loch
tief genug ist, und die Handgriffe sich mindestens 300 mm unterhalb der Hüfthöhe befinden,
kann das Gerät gestoppt werden, und anschließend kann die die Bohrerverlängerung
zwischen dem Bohrkopf und dem Gerät eingesetzt werden, um bequem ein tieferes Loch zu
bohren (Abb. 1c, 1d).

7.3

Hinweise zum Arbeiten mit dem Gerät

WARNHINWEIS: Immer die Sicherheitshinweise befolgen. Das Gerät darf
nur zum Bohren von Löchern im Boden benutzt werden. Das Gerät darf
nicht an festen Halterungen festgemacht werden. Es ist untersagt, das
Gerät mit anderem Zubehör als das vom Hersteller angegebene und zu
anderen Zwecken als die vom Hersteller angegebenen einzusetzen.

7.4

Luftstrom-Abweiser einsetzen

Beim Arbeiten in einem wärmeren Umfeld kann der mitgelieferte Luftstrom-Abweiser für ein
angenehmeres Arbeiten sorge. Der angebrachte Luftstrom-Abweiser leitet den heißen
Luftstrom vom Bediener weg.
 Das eine Ende des Luftstrom-Abweisers wie mit dem Pfeil gezeigt anbringen (Abb. 2).
 Das eingesetzte Ende nach unten halten, und dann das entgegengesetzte Ende

aufsetzen, bis der Luftstrom-Abweiser einrastet.

8 BETRIEB

8.1

Kraftstoff-Mischung

Kraftstoff (Liter)

1

2

3

4

5

2-Takt-Mischöl (ml)

20

40

60

80

100

Beim Zubereiten der Mischung nur 2-Takt-Mischöl verwenden. Den Kanister vor dem Tanken
schütteln. Das Gerät darf nur betankt werden, wenn der Motor ausgeschaltet ist, und wenn
sich das Gerät in sicherem Abstand zu offenem Feuer befindet. Vor dem Abschrauben des
Tankdeckels das Gerät auf eine feste, ebene Fläche stellen.

8.2

Starten des kalten Motors (Abb. 3)

 Den Zündschalter auf "I" stellen.
 Langsam 10x den Einspritzer betätigen.
 Den Choke auf "START" stellen.
 Den Gasgriff durch Betätigen des Gasgriffs und anschließendes Betätigen des

Gasfeststellers feststellen.

 Dann mit einer kurzen und kräftigen Bewegung das Starterseil nach oben ziehen, bis der

Motor zündet oder startet und läuft.

Advertising