Bedienung, Powxg7540 – Powerplus POWXG7540 LAWN SCARIFIER 118CC DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

POWXG7540

DE

Copyright © 2014 VARO

Seite

| 5

www.varo.com

 Schadhaften Auspuff auswechseln;
 Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie immer eine Sichtprüfung der Zinken

auf Abnutzung und Schäden, und prüfen Sie, dass die Bolzen richtig sitzen, damit das
Gerät gut ausbalanciert ist;

 Bei Geräten mit Auswurf hinten, bei denen die rückwärtigen Rollen freiliegen, wenn das

Gerät ohne Fangsack betrieben wird, muss unbedingt auf einen angemessenen Schutz
der Augen geachtet werden (voll abdeckende Schutzbrille).

5.3 Bedienung
 Das Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden, weil sich hier giftige

Kohlenmonoxid-Gase ansammeln können;

 Das Gerät nur bei Tageslicht oder bei gut ausleuchtendem Kunstlicht betreiben;
 Das Gerät nach Möglichkeit nicht in feuchtem oder in nassem Gras betreiben. Wenn dies

doch erforderlich ist, unbedingt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen gegen Ausrutschen
treffen;

 An Hängen und Neigungen immer auf den sicheren Stand achten;
 Mit dem Gerät immer nur gehen, nie laufen;
 Immer quer zum Hang arbeiten, nie rauf und runter;
 Beim Richtungswechsel an einem Hang immer besonders vorsichtig sein;
 An steilen Hängen darf das Gerät auf keinen Fall betrieben werden;
 Beim Drehen des Geräts oder beim Ziehen des Geräts in Richtung auf die eigene Person

immer besonders vorsichtig sein;

 Wenn das Gerät zum Transport angehoben werden muss, müssen die Zinken vollständig

zum Stillstand gekommen sein. Beim Überqueren von Flächen außer Gras sowie beim
Transport des Geräts vom und zum Arbeitsbereich dürfen die Zinken nicht (mehr) laufen;

 Das Gerät darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Schutzvorrichtungen schadhaft

sind oder fehlen. Alle Sicherheitskomponenten wie Abweiser und/oder Fangvorrichtungen
müssen angebracht sein;

 Die werksseitigen Einstellungen des Motors dürfen nicht geändert werden, um eine

höhere Geschwindigkeit zu erzielen;

 Vor dem Starten des Motors müssen alle Zinken und Antriebsvorrichtungen vom Motor

getrennt sein;

 Den Motor gemäß den Bestimmungen in dieser Gebrauchsanweisung starten, und dabei

immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand der eigenen Füße von den Zinken
einhalten;

 Beim Starten des Motors das Gerät nie anheben oder zur Seite neigen, es sein denn, eine

solche Position ist beim Starten absolut unvermeidlich. In einem solchen Fall das Gerät
nur so weit wie unbedingt nötig ankippen oder zur Seite neigen, und immer nur den Teil
des Geräts ankippen oder neigen, der vom Bediener weg zeigt;

 Beim Starten des Motors nicht im Bereich der Auswurföffnung stehen;
 Mit den Händen oder den Füßen nicht in die Nähe oder unter die drehenden Teile

geraten. Immer einen ausreichenden Abstand von der Auswurföffnung halten;

 Ein Gerät, dessen Motor (noch) läuft, darf nie angehoben oder transportiert werden;
 Immer erst den Motor ausstellen, den Zündkerzenstecker abnehmen, und bei Geräten mit

einer Batterie den Zündschlüssel abnehmen, wenn:

Blockaden oder Verstopfungen am Auswurf beseitigt werden sollen;

Inspektionen, Reinigungsarbeiten und/oder Einstellungen am Gerät ausgeführt werden
sollen;

das Gerät auf einen festen Gegenstand gestoßen ist. Erst das Gerät gründlich auf
etwaige Schäden untersuchen und die gegebenenfalls notwendigen Reparaturen
vornehmen, bevor das Gerät wieder gestartet und damit gearbeitet werden darf;

das Gerät ungewöhnliche Vibrationen aufweist (sofort überprüfen);

Advertising