Wartung und lagerung, Sicherheitshinweise kraftstoff, Auspacken und montage – Powerplus POWXG7540 LAWN SCARIFIER 118CC DE Benutzerhandbuch
Seite 6: Auspacken, Montage

POWXG7540
DE
Copyright © 2014 VARO
Seite
| 6
www.varo.com
Immer erst den Motor ausstellen, den Zündkerzenstecker abnehmen, und bei Geräten mit
einer Batterie den Zündschlüssel abnehmen, wenn:
das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird;
getankt werden soll;
Beim Ausstellen des Motors den Gasgriff zurückstellen, und wenn der Motor mit einem
entsprechenden Sperrventil ausgestattet ist, den Benzinhahn am Ende des Belüftens oder
Auflockerns des Rasens schließen.
5.4 Wartung und Lagerung
Alle Bolzen, Schrauben und Muttern auf ihren festen Sitz prüfen, um die Betriebssicherheit
des Geräts zu gewährleisten;
Ein Gerät, das noch Benzin im Tank hat, darf nicht im Inneren eines Gebäudes gelagert
werden, wo die Benzindämpfe auf eine offene Flamme oder auf Zündfunken treffen
können;
Bevor das Gerät in einer Verpackung oder Umkleidung gelagert wird, muss der Motor sich
vollständig abgekühlt haben;
Zum Verringern des Brandrisikos müssen der Motor, der Schalldämpfer, das Batteriefach
und der Benzintank immer frei von Gras- und Schilfresten, Moos, Laub und
überschüssigem Fett gehalten werden;
Die Fangvorrichtung in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Abnutzung oder
Schäden untersuchen;
Das Gerät in regelmäßigen Abständen überprüfen, und verschlissene oder schadhafte
Teile aus Sicherheitsgründen austauschen;
Wenn der Benzintank abgelassen wird, so muss dies im Freien erfolgen. Das
abgelassene Benzin muss in einen Behälter gefüllt werden, der speziell für die
Aufbewahrung von Benzin ausgelegt ist, oder es muss umweltgerecht entsorgt werden.
6
SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF
Warnhinweis: Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff immer besonders
vorsichtig, denn dieser ist leicht entflammbar, und die Dämpfe sind
explosiv! Die nachstehenden Sicherheitshinweise müssen immer
eingehalten werden:
Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder das Gerät betanken. Die
Auspuffanlage des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend abgekühlt haben.
Beim Tanken nicht rauchen.
Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betanken.
Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit
offenem Feuer, wie z.B. ein Wassererhitzer, einlagern.
Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht gestartet werden, sondern es muss an
einer anderen Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand aufgestellt werden.
Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder aufsetzen und gut verschließen.
Den Inhalt des Tanks nur im Freien ablassen.
7
AUSPACKEN UND MONTAGE
7.1 Auspacken
Das Gerät vorsichtig aus der Kiste nehmen, und das gesamte Verpackungsmaterial entfernen.
7.2 Montage