Wartung, Spezielle sicherheitsvorschriften für stichsägen 5 – Powerplus POW1015 JIGSAW 650W DE Benutzerhandbuch
Seite 5

POW1015
DE
Copyright © 2013 VARO
S e i t e
| 5
www.varo.com
Warten Sie das Gerät regelmäßig. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge immer scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch des Geräts für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5.5
Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts gewährleistet bleibt.
6 SPEZIELLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR STICHSÄGEN
Achtung! Der Gebrauch anderer als in dieser Bedienungsanleitung
empfohlener oder im Lieferumfang enthaltener Zubehörteile oder
Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bei der Benutzung von Stichsägen sind Gehörschützer und Staubmaske zu tragen. Die
Einwirkung von Lärm kann Gehörschäden hervorrufen.
Bearbeiten Sie mit der Stichsäge keinen Asbest oder asbesthaltige Materialien.
Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät immer ausschalten und erst
ablegen oder verlassen, wenn das Gerät völlig zum Stillstand gekommen ist.
Bei langem Haar muss das Haar abgedeckt sein. Arbeiten Sie nur mit eng anliegenden
Kleidungsstücken.
Achtung beim Arbeiten in Wänden: Die Beschädigung von Stromleitungen, Gasleitungen
oder Wasserleitungen kann gefährliche Situationen heraufbeschwören! Benutzen Sie
geeignete Detektoren, um festzustellen, ob im Arbeitsbereich verborgene Leitungen
liegen.Kontrollieren Sie immer, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
Sichern Sie das Werkstück. Nur ein mit Spannvorrichtungen oder im Schraubstock
festgehaltenes Werkstück ist sicher gehalten.
Verwendung von Verlängerungskabeln. Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel,
die für die Maschinenleistung ausgelegt sind. Der Mindestaderquerschnitt muss 1,5 mm²
betragen. Bei Verwendung einer Kabeltrommel muss das Kabel immer vollständig
abgerollt werden.
Vor Sägeblatt-Wechsel stets den Netzstecker ziehen.
Vorsicht, Sageblätter können sehr heiß werden.
Sageblätter müssen immer scharf und in einwandfreiem Zustand sein. Ersetzen Sie
angebrochene und verbogene Sageblätter umgehend
Arbeiten Sie mit der Stichsäge ruhig und gleichmassig. Sie vermeiden dadurch Unfälle
und Sägeblatt und Stichsäge halten länger.