Pow4761(sc), 14 schallemission, 15 transport/lagerung – Powerplus POW4761 POWER GENERATOR 2200W DE Benutzerhandbuch
Seite 13

POW4761(SC)
DE
Copyright © 2012 VARO
S e i t e
| 13
PW160
MO
TO
R
Typ
Luftgekühlter, 4-Takt, OHV, Benzinmotor
Bohrung x Hub
mm × mm
68x45
Hubraum
163 ccm
Max. Leistung
5,5 PS bei 3.000 U/Min.
Kraftstoff
Bleifrei
EURO 95/98
Volumen
Kraftstofftank
15 Liter
Dauerbetrieb
13 Stunden
Motoröl
SAE10W-40
Volumen Öltank
0,6 Liter
Starter
Rückschlag
Zündsystem
T.C.I.
Zündkerze
TORCH F6RTC, CHAMPION Z8YC , NGK BPR6ES,
BOSCH UR5AS
Abmessungen
(L x B x H)
610x465x475 mm
Trockengewicht
44 kg
14 SCHALLEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K = 3)
LwA (Schallleistung):
96 dB(A)
15 TRANSPORT/LAGERUNG
§ Wenn der Generator mit Motoröl und/oder Benzin befüllt ist, darf er nur aufrecht stehend
transportiert und gelagert werden.
§ Achten Sie immer darauf, dass der Benzinhahn geschlossen und der Zündschalter
ausgeschaltet („OFF") ist.
§ Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung - insbesondere beim Transport im Fahrzeug
oder im Wohnwagen. Durch die Hitze kann das Benzin im Vergaser verdunsten und als
explosives Gas austreten.
§ Bei starken Erschütterungen, z.B. bei Fahrten im Gelände, kann etwas Benzin durch den
Überlauf des Vergasers austreten. Achten Sie auf einen entsprechenden Geruch.
Bei längerer Lagerung
Bei längerer Lagerung des Generators müssen Maßnahmen gegen Lagerschäden am Gerät
getroffen werden:
15.1
Benzin ablassen
§ Kraftstoff vollständig ablassen, d.h. aus dem Kraftstofftank, aus dem Kraftstoffhahn und
aus dem Vergaser.
§ Eine Tasse Motoröl SAE 10W30 oder 20W40 in den Tank geben.
§ Tank schwenken und schütteln.
§ Das Öl wieder ablassen.
§ MOTOR : Gießen Sie 1 Esslöffel SAE 10W30 oder 20W40 Motoröl in den Zylinder.
§ Ziehen Sie das Starterkabel, damit der Motor einige Male dreht (ohne Zündung!).
§ Ziehen Sie am Starterkabel, bis Sie die Kompression füllen