Unbedingt zu vermeiden, Gefahr von brand und brandverletzungen – Powerplus POW60481 GRASS TRIMMER 30CC 420MM DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

POW60481

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com

 Wenn der Körper bei laufendem Motor an ein blankes Kabel mit Hochspannung gerät,

erhält man einen schweren elektrischen Schlag.

RÜCKSCHLAG: Dies ist eine abrupte, plötzliche Bewegung des Geräts zur
Seite oder nach hinten, die dann entstehen kann, wenn

das

Schneidwerkzeug auf einen festen Gegenstand wie z.B. einen Baumstamm
getroffen ist.

5.2

Unbedingt zu vermeiden

 Verwenden Sie nur den im Handbuch empfohlenen Kraftstoff. Halten Sie alle

Anweisungen im Abschnitt über Benzin und Öl ein. Benzin darf nur benutzt werden, wenn
es mit 2-Takt-Motoröl richtig gemischt ist, weil sonst der Motor beschädigt wird und die
Garantie des Herstellers erlischt.

 Beim Tanken und Arbeiten mit dem Gerät nicht rauchen.
 Das Gerät darf nicht ohne Auspuff und ordnungsgemäß angebrachten Auspuffschutz

betrieben werden.

 Den heißen Auspuff nicht berühren, und jeden Körperkontakt mit dem Auspuff vermeiden.

Das Gerät immer mit dem Daumen und den Fingern um die Griffe gut festhalten.

 Arbeiten Sie nie in ungewöhnlicher Haltung, mit ausgestreckten Armen oder nur mit einer

Hand, so dass Sie keinen sicheren Stand haben. Benutzen Sie beim Arbeiten immer
beide Hände, und führen Sie das Gerät immer sicher mit dem Daumen und den Fingern
um die Griffe gelegt.

 Den Schneidkopf nie vom Boden abheben, weil sonst die Gefahr von Verletzungen für

den Bediener besteht.

 Verwenden Sie das Gerät nicht zweckfremd. Das Gerät darf nur für das Trimmen von

Rasen und von anderen Gartenbereichen benutzt werden.

 Arbeiten Sie nicht zu lange ohne Unterbrechung. Legen Sie regelmäßige Pausen ein.
 Arbeiten Sie nie mit dem Gerät, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder

Medikamenten stehen.

 Arbeiten Sie nie mit dem Gerät ohne ordnungsgemäß installierten und wirksamen

Schmutzabweiser und/oder andere Schutzvorrichtungen.

 Am Gerät dürfen keine Teile geändert, hinzugefügt oder entfernt werden, weil sonst die

Gefahr von Verletzungen und/oder Schäden am Gerät besteht.

 Das Gerät darf nicht im Umfeld oder in der Nähe von entflammbaren Gasen oder

Flüssigkeiten betrieben werden, und zwar weder im Freien noch in Gebäuden. Dies kann
sonst eine Explosion und/oder einen Brand zur Folge haben.

5.3

Gefahr von Brand und Brandverletzungen

 Beim Umgang mit Benzin immer extrem vorsichtig sein! Benzin ist sehr leicht

entflammbar.

 Das Gerät darf nicht betankt werden, wenn Teile des Kraftstoffsystems defekt oder leck

sind.

 Das Gerät darf nicht betankt werden, wenn es noch läuft oder noch warm ist, es muss sich

vor dem Betanken ausreichend abgekühlt haben.

 Im Umfeld des Geräts oder von Kraftstoff darf nicht geraucht und auch kein Feuer

entzündet werden.

 Benzin darf nur in dafür ausgelegten und geprüften Behältern transportiert und gelagert

werden.

 Entflammbares Material darf auf keinen Fall in den Bereich des Auspuffs gelangen.
 Das Gerät nie ohne ordnungsgemäß angebrachten und wirksamen Auspuff und

Funkenfänger betreiben.

 Das Gerät darf nur dann betrieben werden, wenn es ordnungsgemäß und sicher

zusammengebaut wurde und in einem betriebssicheren Zustand ist.

Advertising