Wartung, Besondere sicherheitshinweise, Pow6103 – Powerplus POW6103 HEDGE TRIMMER 500W 466MM DE Benutzerhandbuch

Seite 5: 6 besondere sicherheitshinweise

Advertising
background image

POW6103

DE

Copyright © 2015 VARO

Seite

| 5

www.varo.com

5.5

Wartung

 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.

6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

 Die Heckenschere darf nur von Personen ab 16 Jahre bedient werden.
 Halten Sie Kinder, weitere Personen und Haustiere von der Heckenschere fern.
 Benutzen Sie stets angemessene Kleidung. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke

oder Schmuck; diese können sich in beweglichen Teilen verfangen. Bei der Arbeit im
Freien wird der Gebrauch von Gummihandschuhen und festem Schuhwerk empfohlen.
Zum Zurückhalten langen Haares ein Haarnetz tragen.

 Bei Staub erzeugender Tätigkeit eine Gesichts- oder Staubmaske tragen.
 Die Heckenschere nicht benutzen, wenn die Schneide nicht sicher befestigt oder

beschädigt ist.

 Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Heckenschere, dass das Messer keine

Steine oder Rückstände berührt.

 Den Schneidbereich einer sich in Betrieb befindlichen Heckenschere stets weit von Körper

entfernt halten.

 Nicht in harte Gegenstände schneiden. Dies könnte zu Verletzungen und Schäden an der

Heckenschere führen.

 Nur bei ausreichend Tageslicht und entsprechender künstlicher Beleuchtung schneiden.
 Das Stromkabel nicht missbrauchen, die Heckenschere an ihm tragen oder es durch Zug

aus der Steckdose ziehen. Das Stromkabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern halten.

 Wird die Heckenschere nicht benutzt, sollte sie an einem trockenen Ort außer Reichweite

von Kindern so aufbewahrt werden, das das Messer nicht frei liegt.

 Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild ausgewiesenen entsprechen. Keine

sonstigen Energiequellen verwenden.

 Die Heckenschere nie bei Regen benutzen. Stets versuchen zu verhindern, dass sie nass

wird oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Lassen Sie sie nachts nichts im Freien. Keine feuchten oder nassen
Gewächse schneiden.

 Das Stromversorgungskabel sollte regelmäßig überprüft werden. Vor jedem Gebrauch

muss das Kabel auf Schäden und Verschleiß untersucht werden. Befindet sich das Kabel
in keinem guten Zustand, darf die Heckenschere nicht benutzt werden. Bringen Sie das
Gerät zur Reparatur in eine autorisierte Werkstatt.

 Nur ein Verlängerungskabel benutzen, das für den Einsatz im Freien geeignet ist. Halten

Sie es vom Schneidbereich, feuchten, nassen oder öligen Oberflächen und scharfen
Kanten fern. Nicht in die Nähe von Hitze und Kraftstoffen gelangen lassen.

 Ein ungewolltes Einschalten verhindern. Eine angeschlossene Heckenschere nicht mit

den Fingern an beiden Schaltern tragen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim
Anschluss ans Stromnetz ausgeschaltet ist.

 Bei arbeitenden Messern kein Schnittgut entfernen oder zu schneidendes Material

festhalten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter der Heckenschere ausgeschaltet ist,
wenn verklemmtes Material aus den Messern entfernt wird. Nicht in die unbedeckten
Messer oder Schneidkanten greifen, wenn die Heckenschere aufgenommen oder
gehalten wird.

VORSICHT: Nach dem Ausschalten laufen die Messer nach.

Advertising