Powerplus POW63770 LAWNMOWER 99CC 420MM DE Benutzerhandbuch
Seite 11

POW63770
DE
Copyright © 2012 VARO
S e i t e
| 11
9.4
Tipps und Hinweise zum Mähen
§ Unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel bei sehr hohem Gras, kann es
erforderlich werden, die Höheneinstellung des Rasenmähers höher zu stellen, damit der
Motor des Geräts nicht überlastet wird, die Vorwärtsfahrt problemlos möglich bleibt und
sich keine Klumpen von Grasschnittresten ausbilden können. Es kann auch erforderlich
sein, die Fahrgeschwindigkeit herabzusetzen oder das entsprechende Rasenstück in zwei
Durchgängen zu mähen.
§ Bei extrem schwierigen Schneidbedingungen die Schnittbreite durch überlappende
Schneidbahnen verringern und langsam mähen.
§ Die Poren in aus Gewebe hergestellten Fangsäcken können durch Staub und Schmutz
verstopfen, und es wird weniger Gras eingesammelt. Um dies zu verhindern, sollte der
Fangsack aus Gewebe regelmäßig mit Wasser ausgewaschen werden. Vor dem erneuten
Einsatz gut abtrocknen lassen!
§ Den oberen Bereich des Motors um den Starter immer von Grasresten und Spreu
sauberhalten. Damit wird die ordnungsgemäße Belüftung des Motors gewährleistet, und
er hält länger.
10 WARTUNG
WICHTIGER HINWEIS: Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist für die
Aufrechterhaltung der Sicherheit und die kontinuierliche Leistungsfähigkeit
des Geräts unbedingt erforderlich.
§ Immer auf den festen Sitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben achten, damit
gewährleistet ist, dass das Gerät jederzeit in einem betriebssicheren Zustand ist.
Regelmäßige Wartung ist für die Sicherheit und für die Leistung von entscheidender
Bedeutung.
§ Das Gerät darf nicht in einem Gebäude gelagert werden, wenn sich noch Benzin im Tank
befindet. Die Benzindämpfe können mit einer Flamme, einem Zündfunken oder einer
Hitzequelle in Kontakt kommen.
§ Vor dem Einlagern in einem Raum muss sich der Motor voll abgekühlt haben.
§ Um die Gefahr eines Brands zu verringern, müssen der Motor, die Auspuffanlage, die
Batterie und die Kraftstoffanlage des Geräts immer von Gras, Laub und überschüssigem
Öl bzw. Fett freigehalten werden. Behälter mit Grasresten dürfen nicht in Räumen gelagert
werden.
§ Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mehr verwendet werden, wenn Teile
verschlissen oder beschädigt sind. Solche Teile müssen ersetzt und nicht repariert
werden. Dabei müssen immer Original-Ersatzteile verwendet. Wenn Ersatzteile nicht die
Qualität der Originalteile aufweisen, kann Ihre Sicherheit gefährdet sein, und das Gerät
kann beschädigt werden.
§ Wenn Benzin aus dem Tank abgelassen werden soll, muss dies im Freien und bei
abgekühltem Motor erfolgen.
§ Beim Herausnehmen und Einsetzen des Schneidblatts immer feste und robuste
Arbeitshandschuhe tragen.
§ Nach dem Schärfen des Schneidblatts darauf achten, dass das Blatt gut ausbalanciert ist.
§ Die selbst schließenden Schutzvorrichtungen und die Fangvorrichtung häufig auf
Abnutzung und mögliche Schäden prüfen.
§ Bei Wartungs- und Einstellungsarbeiten, beim Transport oder beim Anheben/Ankippen
des Geräts immer Folgendes beachten:
-
Feste und robuste Arbeitshandschuhe tragen.
-
Aufgrund des Gewichts und der Masseverteilung des Geräts darf dieses nur an
Stellen angefasst werden, die einen festen und sicheren Griff erlauben.