Powerplus POW63770 LAWNMOWER 99CC 420MM DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

POW63770

DE

Copyright © 2012 VARO

S e i t e

| 9

www.varo.com

§ Das Öl muss nach jeweils 25 Betriebsstunden oder nach jeder Saison gewechselt werden.

Unter Umständen ist ein häufigerer Ölwechsel erforderlich, vor allem unter staubigen oder
schmutzigen Bedingungen. Weitere Informationen zum Ölwechsel finden Sie im Abschnitt
"Öl wechseln" in dieser Gebrauchsanweisung.

8.5

Benzin einfüllen (Abb. 4)

§ Befüllen Sie den Tank bis zum unteren Rand des Einfülltrichters. Achten Sie darauf, dass

Sie NICHT ZU VIEL Benzin einfüllen! Verwenden Sie immer frisches, reines, unverbleites
Normalbenzin. Dem Benzin darf kein Öl zugemischt werden. Kaufen Sie immer nur so viel
Benzin, wie Sie es in einem Zeitraum von 30 Tagen benötigen werden. Auf diese Weise
ist das Benzin immer frisch.

WARNHINWEIS: Verspritztes Benzin oder Öl immer sorgfältig abwischen.
Benzin darf nicht in der Nähe von offenem Feuer gelagert oder befüllt bzw.
abgefüllt werden.

ACHTUNG: Benzinsorten mit Beimischungen (Alkohol, Ethanol oder Methan) können
Feuchtigkeit anziehen, was zu einer Abspaltung und Ausbildung von Säuren bei der Lagerung
führen kann. Benzin mit Säuren kann die Benzinleitungen und den Motor beschädigen. Um
mögliche Motorprobleme zu vermeiden, sollte vor einer Einlagerung des Geräts von 30 Tagen
oder länger das gesamte Kraftstoffsystem geleert werden. Leeren Sie dazu den Benzintank,
starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn solange laufen, bis die Benzinleitung und der
Vergaser geleert sind. Verwenden Sie dann zur nächsten Saison frisches Benzin. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt "Lagerung". Verwenden Sie im Tank NIE Motor- oder
Vergaserreiniger, weil dies zu bleibenden Schäden am Motor führen kann.

8.6

Motor starten

Um den Motor zu starten, muss das Gerät mit ausreichend Öl und Benzin befüllt sein.
HINWEIS: Im Motor befindet sich eine Schutzbeschichtung. Bei den ersten Einsätzen des
Geräts kann dies zu einer gewissen Rauchbildung führen. Das ist aber völlig normal. Die
Kontrollvorrichtung "Bediener am Gerät" nach unten gegen den Griff gedrückt halten, und den
Startergriff schnell betätigen. Vorsicht, das Starterseil darf nicht zurückschnellen!
HINWEIS: Bei kalter Witterung muss der Einspritzer am Luftfilter betätigt werden (3x), bevor
das Starterseil gezogen wird. Dadurch wird das Benzin-Luftgemisch stärker mit Benzin
angereichert, und das Starten wird so erleichtert. Beim Betätigen des Einspritzers wird Benzin
direkt aus dem Vergaser in den Brennraum des Zylinders geleitet.
HINWEIS: Bei kalter Witterung kann es notwendig werden, das Einspritzen mehrmals zu
wiederholen.

8.7

Motor stoppen

§ Zum Stoppen des Motors die Kontrollvorrichtung "Bediener am Gerät" loslassen.

WARNHINWEIS: Auch nach dem Ausstellen des Geräts wird das
Schneidblatt noch einige Sekunden lang auslaufen. Nehmen Sie den
Zündkerzenstecker ab, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.

Advertising