Schutzriegel, Abbau, Bedienungsanweisungen – Powerplus POW6451 SHRED DER 2500W DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

POW6451

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 11

www.varo.com

8.3

Schutzriegel

Der Häcksler ist an der Sperre zwischen dem Ober- und Unterteil mit einem Schutzschalter
ausgestattet.
Liegt das Oberteil nicht perfekt auf und besteht ein Abstand zum Unterteil, ist der
SCHUTZSCHALTER aktiviert, und der Motor arbeitet nicht.
Wenn dies geschieht:
 Den Stecker aus der Steckdose nehmen.
 Das Oberteil wie in diesem Kapitel beschrieben abnehmen.
 Sorgfältig die Schneid- und Auslasselemente reinigen und Objekte entfernen, die die

Schneiden behindern könnten.

 Die Teile wieder zusammenbauen, und die Handschraube fest anziehen.

WARNHINWEIS! Nie die Handschraube lösen, ohne vorher den Ein-/Aus-
Schalter ausgeschaltet und den Stecker aus der Steckdose genommen zu
haben.

8.4

Abbau

Unter gewissen Umständen, z.B. bei der Einlagerung nach Gebrauch, kann die Maschine
auseinandergebaut werden, indem die Montageschritte in umgekehrter Abfolge der vorher
beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.

8.5

Bedienungsanweisungen

 Das zu häckselnde Material in die an der rechten Seite befindliche Einfüllöffnung geben,

es wird dann automatisch durch das gegen den Uhrzeigersinn drehende Schneidmesser
in das Gerät eingezogen.

 Nicht zu viel Material auf einmal in die Einfüllöffnung geben, damit das Gerät nicht

blockiert.

 Beim Eingeben schon leicht feucht gewordenen und verrotteten Gartenabfall mit

Zweigwerk abwechseln, auf diese Weise wird auch das Blockieren des Schneidmessers
vermieden.

 Weiche Küchenabfälle kompostieren, nicht in den Häcksler geben!
 Zweige mit Blattwerk müssen komplett durch den Häcksler gelaufen sein, bevor neues

Material eingegeben werden kann. Bitte achten Sie darauf, dass das gehäckselte Material
frei in den Auffangsack fallen kann, ohne den Ausgang zu blockieren.

 Die Lüftungsschlitze dürfen durch das gehäckselte Material nicht blockiert

(verdeckt/verstopft/verschmutzt) werden.

 Längeres Häckseln von dickem Holz oder starken Ästen kann die Maschine zum Halt

durch Verstopfung bzw. Verklemmen bringen.

 Weiches Material wie Blätter oder kleine Zweige können leicht die Zuführung verstopfen.

Benutzen Sie einen Stock oder Stab, um dieses Material einzudrücken.

 Abfallmaterial vorher immer auf z.B. Nägel und Steine prüfen, weil solche Gegenstände

den Häcksler schwer beschädigen können.

 Vorsicht bei Vibrationen, diese sind ein typisches Zeichen für verschlissene oder

beschädigte Schneidmesser.

 Die Schneidmesser bei Bedarf immer auswechseln.

Advertising