Bedienung, Wartung und lagerung, Pow6451 – Powerplus POW6451 SHRED DER 2500W DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

POW6451

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 8

www.varo.com

 Benutzen Sie die Maschine nur mit viel Freiraum (z.B. nicht nahe einer Wand oder

sonstigen festen Gegenständen) und auf festem, ebenem Untergrund.

 Betreiben Sie die Maschine nicht auf gepflastertem Untergrund oder Schotter, wo

herausgeschleuderte Teile Verletzungen verursachen könnten.

 Vor dem Einschalten der Maschine alle Schrauben, Muttern, Bolzen oder sonstige

Fixiermittel auf sicheren Sitz prüfen, ebenso wie das Vorhandensein der Schutz- und
Abschirmvorrichtungen. Beschädigte und unleserliche Aufkleber ersetzen.

6.2

Bedienung:

 Vor dem Einschalten der Maschine in die Befüllkammer sehen, um sich zu vergewissern,

dass diese leer ist.

 Sich nicht mit dem Gesicht und dem Körper der Einfüllöffnung nähern.
 Weder Hände und sonstige Körperteile noch Kleidung in den Fülltrichter oder den

Auswurfschacht einführen und sich bewegenden Teilen nähern.

 Stets sicher mit beiden Füßen auf dem Boden stehen. Nicht überbeugen. Beim Einführen

des Materials nie höher stehen als die Fläche, auf der die Maschine steht.

 Beim Arbeiten mit der Maschine sich stets weit vom Auswurfbereich entfernt aufhalten.
 Bei der Einführung des Materials sehr sorgfältig darauf achten, dass es keine

Metallstücke, Steine, Flaschen, Dosen oder sonstige Fremdobjekte enthält.

 Berührt der Schneidmechanismus ein Fremdobjekt oder falls die Maschine beginnt,

ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen zu verursachen, schalten Sie den Strom aus,
und lassen Sie die Maschine auslaufen, lösen Sie das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), und gehen Sie dann
folgendermaßen vor:

1.

Den Schaden überprüfen.

2.

Auf lose Teile prüfen und diese anziehen.

3.

Jedes beschädigte Bauteil ersetzen oder mit Ersatzteilen gleichwertiger Spezifikation
reparieren.

 Lassen Sie das verarbeitete Material sich nicht im Auswurfbereich anhäufen; dies kann

einen korrekten Auswurf behindern oder einen Rückschlageffekt des Materials durch die
Einfüllöffnung verursachen.

 Beginnt die Maschinen zu verstopfen, dann schalten Sie den Strom aus, entfernen Sie

das Kabel der Zündkerze von derselben (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein),
bevor Sie die Verstopfung beheben. Die Stromeinheit frei von Abfall und sonstigen
Ablagerungen halten, um ihre Schädigung oder mögliche Entzündung zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass bei Bedienung des Einschaltmechanismus von motorbetriebenen
Maschinen die Schneidwerkzeuge sich noch weiter bewegen.

 Alle Schutz- und Abweisvorrichtungen in gutem Betriebszustand halten.
 Nicht an den Einstellungen des Stromquellenreglers herumbasteln; der Regler steuert die

sichere Höchstbetriebsgeschwindigkeit und schützt die Stromquelle und alle beweglichen
Teile vor durch zu hohe Geschwindigkeiten verursachte Schädigungen. Bei einem
Problem einen Fachbetrieb aufsuchen.

 Schalten Sie immer die Stromquelle aus, und nehmen Sie das Zündkerzenkabel ab

(Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen.

 Diese Maschine nicht bei eingeschalteter Stromquelle (an-) kippen.

6.3

Wartung und Lagerung

 Wird die Maschine zwecks Wartung, Inspektion, Lagerung oder Auswechslung eines

Zubehörteils ausgeschaltet, dann schalten Sie auch die Stromquelle aus, nehmen das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze ab (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), und
vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile still stehen und eventuelle Schlüssel
abgezogen wurden. Lassen Sie die Maschine vor jeder Inspektion, Einstellung usw. erst
abkühlen.

Advertising