Wartung, Stromversorgung – Powerplus POW7490 TILE CUTTER 600W 180MM 180MM DE Benutzerhandbuch
Seite 6

POW7490
DE
Copyright © 2015 VARO
S e i t e
| 6
www.varo.com
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5
Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
FLIESENSCHNEIDMASCHINEN
Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube die Trennscheibe ordnungsgemäß abschirmt.
Entfernen Sie nie den Spaltkeil. Der Abstand zwischen Trennscheibe und Spaltkeil darf
max. 5 mm betragen.
Verwenden Sie keine verbogenen, verformten oder anderweitig beschädigten
Trennscheiben.
Verwenden Sie keine Trennscheiben, die den in dieser Anleitung genannten
Anforderungen nicht entsprechen.
Fangen Sie nie mit dem Schneiden an, bevor die Maschine die volle Drehzahl erreicht hat.
Versuchen Sie nie, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
Verlassen Sie den Arbeitsbereich erst, wenn Sie die Maschine ausgeschaltet haben, und
die Trennscheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die Trennscheibe durch seitlichen Druck zu bremsen.
Nehmen Sie vor Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ab.
Verwenden Sie die Maschine nicht, bevor sie gemäß den Vorschriften montiert und
installiert ist.
Nehmen Sie auf dem Tisch keine Entwurf-, Montage- oder Aufbauarbeiten vor, während
die Maschine eingeschaltet ist.
Bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen, schalten Sie die Stromversorgung aus, und
reinigen Sie den Tisch.
6.1
Stromversorgung
Die Maschine muss an eine geerdete Stromversorgung mit 230 Volt - 50 Hz
angeschlossen werden.
Diese Stromversorgung muss mit einer 16 A Sicherung geschützt werden.
Die Maschine ist mit einem 30 mA Fehlerstromschutzschalter gegen elektrischen Schlag
ausgestattet.
Diese Absicherung bietet nur dann Schutz, wenn die Stromversorgung, an die die
Maschine angeschlossen wird, ordnungsgemäß geerdet ist.
Lassen Sie die Schutzschaltungen von einem geprüften Elektriker anlegen.
Wenn Sie die Anweisungen zur Erdung nicht voll verstehen, oder wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie die Installation von
einem geprüften Elektriker kontrollieren.