Besondere sicherheitshinweise, Bedienung des geräts, Rührwerkzeug spannen – Powerplus POWX085 CONCRETE/PAINT MIXER 1600W DE Benutzerhandbuch
Seite 6: Einschalten und ausschalten, Dauerbetrieb, Werkzeuge abnehmen (rührer), 6 besondere sicherheitshinweise, 7 bedienung des geräts

POWX082 & 085
DE
Copyright © 2011 VARO NV
P a g e
| 6
www.varo.com
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Die sichere Arbeit mit dem Werkzeug ist nur dann möglich, wenn Sie sich diese Anleitung
für die Nutzung und Wartung gründlich durchlesen und die genannten Anweisungen genau
einhalten.
Halten Sie die weiteren Sicherheitsvorschriften ein, die Lieferbestandteil eines jeden
Werkzeugs sind.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die bewegliche Zuleitung und den Stecker.
Lassen Sie Defekte von einem Fachmann beheben.
o Mit dem Werkzeug darf nicht in feuchten und nassen Räumen, im Freien bei Regen,
Nebel, Schneefall und in einer Umgebung mit Explosionsgefahr gearbeitet werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist. Prüfen Sie ggf. die Stellung des entsprechenden Schalters.
Vorsicht bei langen Haaren und modischem Zubehör. Arbeiten Sie mit ordnungsgemäß
geschlossener, eng anliegender Kleidung ohne lose Teile.
Sichern Sie das Gefäß mit der zu mischenden Substanz vor Bewegung auf dem Fußboden.
Führen Sie die bewegliche Zuleitung immer vom Werkzeug nach hinten. Die bewegliche
Zuleitung darf nicht durch Ziehen belastet werden und nicht auf scharfen Kanten liegen
oder über diese geführt werden.
Achten Sie bei der Arbeit auf einen sicheren und festen Stand.
Benutzen Sie den Zusatzgriff.
Rechnen Sie mit einem Reaktionsdrehmoment.
7 BEDIENUNG DES GERÄTS
Die falsche Anwendung kann zu einer Beschädigung des Werkzeugs
führen.
Beachten Sie deshalb folgende Anweisungen:
verwenden Sie nur Werkzeuge bis zum vorgeschriebenen Durchmesser
belasten Sie das Werkzeug so, dass es nicht zu einer starken Drehzahlverringerung oder
zum Stillstand kommt
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit der tatsächlichen Spannung im
Stromnetz übereinstimmen. Für 230 V vorgesehenes Werkzeug darf auch an 220 V / 240 V
angeschlossen werden.
7.1
Rührwerkzeug spannen
Schrauben Sie die Werkzeuge mit dem Endstück M 14 x 2 so weit wie möglich in die
Werkzeugaufnahme und ziehen Sie mit dem Schlüssel (22 mm) aus dem Zubehör nach.
7.2
Einschalten und Ausschalten
Drücken Sie den Schalter (1) und halten Sie ihn gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Lassen Sie den Schalter (1) wieder los, um das Gerät auszuschalten.
7.3
Dauerbetrieb
Dauerbetrieb einschalten: Drücken Sie den Schalter (1) bis zum Anschlag und gleichzeitig den
Arretierungsknopf (2). Der Schalter (1) wird festgesetzt und der Dauerbetrieb ist aktiviert.
Dauerbetrieb ausschalten: Drücken Sie den Schalter (1) erneut und lassen ihn wieder los.
Die Festsetzung des Schalters (1) wird gelöst und der Dauerbetrieb ist ausgeschaltet.
7.4
Werkzeuge abnehmen (Rührer)
Setzen Sie den flachen Schlüssel (22 mm) auf den Sechskant des Werkzeugendstückes
(Rührer) auf und schrauben Sie durch Linksdrehung das Werkzeug aus der Spindel.