Besondere sicherheitshinweise, Betrieb, Frästiefe einstellen – Powerplus POWX131 BISCUIT JOINTER 900W DE Benutzerhandbuch
Seite 6: Fräswinkel einstellen, Höhe einstellen, Powx131, 6 besondere sicherheitshinweise, 7 betrieb

POWX131
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 6
www.varo.com
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Entfernen Sie keine Sägespäne und Holzsplitter während die Maschine in Betrieb ist.
Verwenden Sie in der Maschine keine Trennscheiben oder Kreissägeblätter.
Schützen Sie die Sägeblätter vor Stößen oder sonstigen Beeinträchtigungen.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geschärfte Blätter; andernfalls können die erhöhten
Zerspanungskräfte das Werkstück zerstören.
Überprüfen Sie das Sägeblatt vor einer Verwendung auf Schäden. Verwenden Sie keine
verbogenen, rissigen oder anderweitig beschädigten Sägeblätter.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück ausreichend gestützt oder eingespannt ist.
Legen Sie Ihre Hände nicht auf die zu schneidende Fläche. Verwenden Sie die
Maschine nur am Griff.
Wenn Sägeblätter am Spindelgewinde zu befestigen sind, stellen Sie sicher, dass die
Spindel über ein ausreichendes Gewinde verfügt.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt ordnungsgemäß montiert und festgezogen wurde.
Verwenden Sie keine Reduzierringe oder Übergangsstücke, damit das Sägeblatt richtig
passt.
Setzen Sie die Maschine nur am Werkstück an, wenn die Maschine eingeschaltet ist.
Halten Sie die Maschine beim Arbeiten stets mit beiden Händen fest und achten Sie auf
einen sicheren Abstand.
Personen unter 16 Jahren ist es nicht gestattet, die Maschine zu bedienen.
Tragen Sie stets eine Sicherheitsbrille und Haarschutz. Auf Wunsch oder wenn
erforderlich, verwenden Sie auch zusätzliche Schutzvorrichtungen, wie z.B. eine Schürze
oder einen Schutzhelm.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Arbeiten an der Maschine ausführen und
stecken Sie den Netzstecker nur in die Steckdose, wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
Halten Sie das Stromkabel außerhalb des Arbeitsbereichs der Maschine. Führen Sie das
Kabel stets nach hinten weg.
Die Grundplatte muss nicht eingespannt sein, wenn das Blatt verlängert wird. Das Heben
und Senken des Blattes muss gleichmäßig erfolgen.
7 BETRIEB
7.1
Frästiefe einstellen
Bewegen Sie die Motorgrundplatte so weit wie möglich nach hinten
Stellen Sie die maximale Schnitttiefe ein, indem Sie den Tiefeneinstellungs-Knopf 6
drehen
Bewegen Sie die Motorgrundplatte nach vorn, bis der Splint in die Einkerbung des
Einstellknopfes 6 einrastet
7.2
Fräswinkel einstellen
Stellen Sie den Fräswinkel durch Lösen des Einspannknaufes und Einsetzen des
Winkelanschlags im erforderlichen Winkel ein
7.3
Höhe einstellen
Stellen Sie die richtige Höhe ein, indem Sie den Sperrknopf 8 lösen und den
Höheneinstellungs-Knopf 9 mittels der Skala 10 auf die gewünschte Höhe einstellen.
Die Höhe muss der halben Materialstärke des Werkstücks entsprechen; die Einkerbung
des Scheibendübels muss sich stets in der Mitte des Werkstücks befinden