Nut fräsen, Werkstücke verbinden, Frästiefe prüfen – Powerplus POWX131 BISCUIT JOINTER 900W DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Reinigung und wartung, Reinigung, Powx131, 10 reinigung und wartung

POWX131
DE
Copyright © 2014 VARO
P a g e
| 8
www.varo.com
9.6
Nut fräsen
Schieben Sie die Motorgrundplatte nach hinten.
Setzen Sie die Maschine nah am Werkstück an.
Bringen Sie die Maschine in Position (siehe Positionierung der Maschine)
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen und schalten Sie sie ein.
Drücken Sie die Motorgrundplatte vorsichtig so weit wie möglich nach vorn.
Schieben Sie die Motorgrundplatte zurück und schalten Sie die Maschine aus.
9.7
Werkstücke verbinden
Wenn Sie an beiden Werkstücken die Nute eingebracht haben, können sie verbunden werden.
Geben Sie Kleber in beide Nuten.
Drehen Sie den Flachdübel in ein Werkstück.
Setzen Sie das andere Werkstück auf den Flachdübel.
Ziehen Sie die Werkstücke fest und warten Sie bis der Kleber getrocknet ist.
9.8
Frästiefe prüfen
Prüfen Sie nach dem Einbau des Sägeblattes stets die Frästiefe.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schieben Sie die Motorgrundplatte so weit wie möglich nach hinten.
Stellen Sie die Frästiefe auf die maximale Position, indem Sie den Frästiefenjustierknauf
drehen.
Schieben Sie die Motorgrundplatte nach vorn, bis der Stift in die Nut des
Frästiefenjustierknaufs fällt.
Drehen Sie das Sägeblatt, bis sich ein Zahn des Sägeblattes in vorderster Position
befindet.
Messen Sie den Abstand von der Grundplattenseite zum Sägeblattzahn.
Prüfen Sie, ob der Abstand 19 mm beträgt. Die maximale Position beträgt 18 mm.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!
– Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose
nehmen.
10.1
Reinigung
Halten Sie Lüftungsschlitze der Maschine sauber, um eine Überhitzung der Maschine zu
vermeiden.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise
nach jedem Gebrauch.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Dreck frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, benutzen Sie ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie nie Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser
usw. Diese Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.