Schneidarbeiten mit einer werkbank – Powerplus POWX1365MB MINI CIRCULAR SAW 600W 85MM + MITRE GUI DE DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

POWX1365MB

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 12

www.varo.com

13.3

Position der Grundplatte (22) mit der Winkelskala einstellen

Unten an der Grundplatte (22) befindet sich eine Verriegelung (30), mit der die Position dieser
Platte an der Werkbank eingestellt werden kann. Dazu die Grundplatte (22) durch Drehen der
Verriegelung gegen den Uhrzeigersinn lösen, und die Grundplatte dann in die gewünschte
Position schieben (Abb. 8). Danach die Verriegelung gut festziehen.

13.4

Schneidarbeiten mit einer Werkbank

WARNHINWEIS: Immer nach vorn schneiden. Das Gerät nicht rückwärts
ziehen. Wenn Sie mit der Bedienung des Geräts noch keine ausreichende
Erfahrung haben, üben Sie die Arbeitsschritte erst an einem dünnen Stück
Holz.

 Stellen Sie den Winkel der Werkbank ein (siehe Abschnitt Schneidwinkel einstellen).
 Legen Sie das Werkstück auf die Werkbank, und klemmen Sie es mit der Klemme (20) gut

und sicher fest (siehe Abschnitt Klemme einbauen und einstellen).

HINWEIS: Wenn das Werkstück länger als normal ist, kann es mit der
Verlängerungsfunktion der Auszugsstange (23) gesichert werden. Dazu die
kippbare Halterung (24) festhalten, und die Auszugsstange so weit wie
nötig ausziehen, um das Werkstück sicher zu halten (Abb. 9 und 10).

 Das richtige Schneidblatt einsetzen. Es muss scharf sein, und es darf keine Schäden

aufweisen.

 Die gewünschte Schneidtiefe einstellen (siehe Abschnitt Schneidtiefe einstellen).
 Das Gerät gut festhalten (siehe Abschnitt Mit dem Gerät schneiden). Das Gerät

einschalten und warten, bis das Sägeblatt die erforderliche Drehzahl erreicht hat. Dann
den Sicherheitsschalter (3) für den mechanischen Tauchschnitt-Stop aktivieren, und das
Schneidblatt langsam und vorsichtig, aber fest in das Werkstück führen. Das Gerät beim
Schneiden entlang der Führungsschienen (19) nach vorn schieben.

WARNHINWEIS: Das Gerät nie nach hinten ziehen.

 Nach dem Schneidvorgang das Gerät von der Werkbank abheben, bevor es

ausgeschaltet wird. Wenn sich viel Staub und Späne angesammelt haben, das Gerät noch
einige Sekunden lang eingeschaltet lassen, damit der Staub und die Späne im Gerät
abgesaugt werden können.

HINWEIS: Wenn Sie ohne eine Werkbank arbeiten, halten Sie immer die
nachstehenden Anweisungen ein:

 Das Schneidblatt muss richtig sein. Es muss scharf sein, und es darf keine Schäden

aufweisen.

 Die gewünschte Schneidtiefe einstellen, das Gerät einschalten und warten, bis das

Sägeblatt die erforderliche Drehzahl erreicht hat.

 Dann den Sicherheitsschalter (3) für den mechanischen Tauchschnitt-Stop aktivieren, und

das Schneidblatt langsam und vorsichtig, aber fest in das Werkstück führen.

 Das Gerät entlang der Schneidlinie vorschieben. Bei Bedarf den Lasergenerator (1)

einschalten (siehe Abschnitte Lasergenerator und Nach Linien sägen).

Advertising