Powerplus POWX350 PAINT SPRAY GUN 120W DE Benutzerhandbuch
Seite 9

POWX350
DE
Copyright © 2011 VARO
S e i t e
| 9
www.varo.com
aw (Vibration):
18,60 m/s²
K = 1,5 m/s²
11 FEHLERBESEITIGUNG
PROBLEM
URSACHE
ABHILFE
Motor läuft, jedoch
kein bzw.
unregelmäßiges
Sprühen
Verschlissener Sprühkopf
(Zerstäuber)
Ansaugrohr sitzt falsch
Ansaugrohr verstopft
Düse verstopft
Filter verstopft
Regulierknopf muss richtig
eingestellt werden
Sprühkopf ersetzen.
Ansaugrohr richtig ausrichten.
Mit Verdünner reinigen
Düse reinigen.
Mit Verdünner reinigen.
Einstellen.
Schlechte
Zerstäubung
Fördermenge falsch eingestellt.
Farbe zu dick
Einstellen.
Viskosität prüfen/ändern.
Farbauftrag zu
dick
Spritzpistole verschmutzt oder
nicht geschmiert, wodurch der
Kolben im Zylinder festsitzt
Zu viel Farbe
Viskosität zu niedrig
Spritzpistole zerlegen und mit
Verdünner reinigen.
Regulierknopf im Uhrzeigersinn
drehen, um die Fördermenge zu
verringern. Zwei dünne Aufträge
sind besser als ein dicker
Auftrag
Viskosität prüfen/ändern.
Motor lauter als
normal
Spritzpistole verschmutzt oder
nicht geschmiert, wodurch der
Kolben im Zylinder festsitzt:
Spritzpistole zerlegen und mit
Verdünner reinigen.
Kein Sprühen,
kein Laufgeräusch
Kein elektrischer Strom
Stromversorgung prüfen
Ungewöhnliche
Geräusche beim
Betrieb des Geräts
Mangelhafte Einstellung der
Fördermenge
Nicht genügend Farbe im
Behälter, wodurch Luft
angesaugt wird
Falsche Verdünnung oder
falscher Sitz des Ansaugrohrs
Neu einstellen
Farbe nachfüllen
Ansaugrohr und Viskosität
prüfen.
"Orangenhaut",
übermäßige
Nebelbildung
Verwendung eines
ungeeigneten Lösungsmittels
Spritzpistole zu weit von der
Fläche entfern.
Farbe zu dick
Richtiges Lösungsmittel
verwenden.
Spritzpistole näher an die
Fläche halten.
Farbe verdünnen