Benzintank / vergaser entleeren, Zündkerze reinigen und/oder auswechseln, Schmieren und ölen – Powerplus POWXG6026 LAWN MOWER 190CC 502MM DE Benutzerhandbuch
Seite 11: Wartungsintervalle, Powxg6026

POWXG6026
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 11
www.varo.com
Jetzt den Ölablass entfernen.
Wenn das Öl komplett abgelaufen ist, den Ölablass wieder einsetzen.
WICHTIG: Die Unterlegscheibe muss eingesetzt sein!
Öl auffüllen: siehe Abschnitt 11.1.
Jetzt den Motor starten und kurz laufen lassen. Dann den Motor abstellen, 1 Minute abwarten
und den Ölstand messen. Bei Bedarf noch weiteres Öl einfüllen.
11.3
Benzintank / Vergaser entleeren
Einen zugelassenen Benzinkanister unter den Vergaser stellen. Einen Trichter
verwenden, damit kein Benzin verspritzt.
Den Ablassbolzen entfernen, und den Benzinhahn auf ON stellen.
Nachdem das gesamte Benzin in den Kanister abgelassen wurde, den Ablassbolzen mit
Unterlegscheibe wieder einsetzen.
Den Bolzen fest und sicher anziehen.
11.4
Zündkerze reinigen und/oder auswechseln
(Nur F6RTC (Nanjing Huade NHSPLD) bei Motor DY1P64F verwenden)
Nachdem sich der Motor abgekühlt hat, die Zündkerze mit dem mitgelieferten
Steckschlüssel herausnehmen.
Die Zündkerze mit einer Drahtbürste reinigen.
Mit einer geeigneten Fühlerlehre den Elektrodenabstand auf 0,75 mm einstellen.
Die Zündkerze vorsichtig wieder von Hand eindrehen, damit sie richtig in das Gewinde
eingeschraubt wird.
Nachdem die Zündkerze von Hand festgezogen wurde, kann sie jetzt mit einem
Steckschlüssel festgezogen werden, damit der Dichtring der Zündkerze angedrückt wird.
11.5
Schmieren und Ölen
Warnhinweis: Vor allen Arbeiten am Rasenmäher immer den Motor
ausschalten, und den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abnehmen.
RÄDER
– Die an jedem Rad befindlichen Kugellager mindestens 1x pro Saison mit einem
Leichtöl schmieren.
STEUERUNG DES SCHNEIDBLATTS
– Die Drehpunkte am Start-/Stop-Griff des Motors
und das Bremskabel mindestens einmal pro Saison mit einem Leichtöl abschmieren. Der
Start-/Stop-Griff des Motors muss sich frei in beide Richtungen bewegen lassen.
11.6
Wartungsintervalle
REGELMÄSSIGE
WARTUNGSINTERVALL
E (4)
Vor
jedem
Einsat
z
Monatl
ich
oder
nach 5
Stund
en
Alle 3
Monate
oder
nach
25
Stunde
n
Alle 6
Monate
oder
nach 50
Stunden
Jährlich
oder
nach
100
Stunde
n
Alle 2
Jahre
oder
nach
250 Std.
Nutzungsdauer oder
Betriebsstunden, je nach
dem, welcher Fall zuerst
eintritt
Motoröl
Prüfen
X
Wechseln
X
x (1)