Wartung und reinigung, Aufbewahrung, Hilfe bei störungen – Florabest 1201 Benutzerhandbuch

Seite 33: Entsorgung, Hinweis zur konformitätserklärung, Garantie, At de ch

Advertising
background image

33

AT

DE

CH

olz

h-

n

el-

ei-

u-

ig

he

ie

me

a-

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Um die Ober-
flächen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:

Gefahr Verbrennungsgefahr!

Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.

Gefahr Gesundheitsgefahr!

Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-

schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men.

Achtung Beschädigungsgefahr!

Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen

angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.

• Reinigen Sie den Grill regelmäßig, am besten nach jedem

Gebrauch.

• Schalten Sie den Grill nach dem Grillen für 10 bis 15 Minuten

ein, dadurch werden Fettreste vom Grillrost gebrannt. Lassen
Sie den Grill danach vollständig abkühlen.

• Entfernen Sie lose Ablagerungen mit einem nassen

Schwamm.

• Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.

Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.

• Stellen Sie sicher, dass die Brenneröffnungen und Düsen

nicht beschädigt werden, wenn Sie diese reinigen.

• Reinigen Sie Roste, Innen- und Oberflächen generell mit

warmen Seifenwasser.

• Prüfen Sie regelmäßig, ob der Brenner frei von Insekten

ist, die das Gassystem und damit die Gaszufuhr verstopfen
könnten. Prüfen Sie dahingehend auch alle anderen Be-
reiche. Unter Umständen können sich z.B. Spinnen in den
Rohren einnisten.

• Reinigen Sie die Rohre vorsichtig mit einer flexiblen Bürste.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig

nach, um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewähr-
leisten.

Aufbewahrung

• Die Gasflasche immer stehend, niemals liegend in einem

gut belüfteten Bereich und nicht unter Erdgleiche (z.B. im
Keller) lagern.

• Lagern Sie den Lavastein-Gasgrill trocken und staubfrei.
• Decken Sie den Grill mit einer Plane ab.
• Prüfen Sie alle Bauteile vor der nächsten Inbetriebnahme,

und ziehen Sie ggf. die Schrauben nach.

Hilfe bei Störungen

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu be-
seitigen. Sollte dies nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an die
Servicestelle der Fa. Tepro (siehe Kapitel „Inverkehrbringer“).

Problem

Ursache

Lösung

Gasgeruch.

Undichte
Gasverbin-
dung.

Sofort die Gasflasche zudre-
hen. Gaszufuhr prüfen (siehe
Kapitel „Prüfung auf Gas-
lecks“). Ggf. an den Gasver-
käufer oder an die Servicestel-
le der Fa. Tepro wenden.

Brenner zündet nicht. Gasflasche

ist leer.

Gasflasche durch eine volle
ersetzen.

Gasventil ist
geschlossen.

Gasventil an der Gasflasche
öffnen.

Brenner entwickelt
keine Leistung.

Brenner ist
verschmutzt.

Brenner reinigen (siehe Kapitel
„Wartung und Reinigung“).

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Mate-
rialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen ent-
sorgen können. Werfen Sie den Grill keinesfalls in den

normalen Hausmüll!

Entsorgen Sie den Grill über einen zugelassenen Ent-
sorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsor-
gungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden

Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsor-
gungseinrichtung in Verbindung.

Hinweis zur Konformitätserklärung

Dieses Produkt erfüllt die geltenden europäischen und natio-
nalen Richtlinien. Dies wird durch die CE Kennzeichnung bestä-
tigt (entsprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt).

Garantie

Sie haben einen qualitativ hochwertigen Grill gekauft. TEPRO
GARTEN GmbH garantiert für ihre Grills im Rahmen ihrer Ga-
rantiebedingungen, bei normaler, freizeitmäßiger und nicht
gewerblicher Nutzung für 36 (sechsunddreißig) Monate ab
Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich Fehlerhaftigkeit und Verar-
beitungsfehler.
Von der Garantie ausgenommen sind alle Verschleißteile, wie
z.B. Grillroste und Brenner. Alle anderen Kosten wie Arbeitszeit,
Transport, Fracht und Verpackung gehen im Garantiefall zu La-
sten des Käufers.
Der Vertreiber behält sich das Recht vor, evtl. entstandene Ko-
sten selbst zu tragen oder an den Käufer weiter zu berechnen.
Diese Garantie schließt nicht das Versagen oder Benutzer-
schwierigkeiten mit ein, die durch mutwillige Beschädigung,
Mißbrauch, Veränderung, falsche Anwendung, unvorsichtige
Benutzung, Abnutzung, falsche Montage oder schlechte War-
tung entstanden sind.

91674 L2 i 20101223.indd 33

91674 L2 i 20101223.indd 33

23.12.10 11:18

23.12.10 11:18

Advertising