Montage, Grill aufstellen, De at ch – Florabest 3202 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

DE

AT

CH

Montage

Vorbereitung

Gefahr Verletzungsgefahr!

Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Pro-
blemen und Gefahren bei der Verwendung des Gas-

grills führen.

– Tragen Sie zum Schutz gegen scharfe Kanten ggf. Schutz-

handschuhe.

– Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen.

1. Lesen Sie sich die Montageanweisungen zunächst vollstän-

dig durch.

2. Arbeiten Sie mindestens zu zweit.

3. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und

schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei
Quadratmetern.

4. Legen Sie sich das benötigte Werkzeug in Griffweite. Even-

tuell sind Kleinteile wie etwa Griffe bereits vormontiert.

Benötigtes Werkzeug

1 x Kreuzschlitzschraubendreher
2 x 17er Maulschlüssel oder
1x 17er Maulschlüssel und 1 x Zange

Grill zusammenbauen

1. Zu Abb. 1: Schrauben Sie den 2-teiligen Gasflaschenträger

(2) an die Unterseite der Bodenplatte (1). Verwenden Sie
dazu 4 Schrauben vom Typ M6x12 (a).

2. Zu Abb. 2: Schrauben Sie die Standbeine (3) bis (6) mit je

einer Schraube M6 x 12 (a) an der Bodenplatte fest. Achten
Sie auf die Beschriftung der einzelnen Standbeine.

3. Zu Abb. 3: Stecken Sie die Radachse (9) durch das Rad

(7) und beides in die Bohrungen des linken vorderen Stand-
beins (3). Stecken Sie den Splint (b) durch die Radachse
(9). Drücken Sie die Radkappe (8) auf.
Wiederholen Sie den Vorgang für das hintere linke Stand-
bein (4).

4. Zu Abb. 4: Schrauben Sie die Feststellrollen (10) von unten

an die rechten Standbeine (5) und (6).

5. Zu Abb. 5: Montieren Sie die beiden Seitenbleche (11) mit

je 6 Schrauben M6 x 12 (a) an den Standbeinen und dem
Bodenblech.

6. Zu Abb. 6: Montieren Sie die Rückwand (12) mit 7 Schrau-

ben M6 x 12 (a) an den Standbeinen und dem Bodenblech.

7. Zu Abb. 7: Montieren Sie beide Ablagen (13) und (14) mit

je 4 Schrauben M6 x 12 (a) an die Standbeine (14) auf der
rechten Seite.

8. Zu Abb. 8: Führen Sie die beiden Schrauben (d) durch

das Hitzeschutzblech (16) und die Abstandshülsen (c) und
drehen Sie sie von unten in die Grillwanne (15).

9. Zu Abb. 9: Entfernen Sie die Schutzkappe vom Gas-

anschluss (17) und schrauben Sie ein Ende des Gas-
schlauchs (18) daran fest (Linksgewinde). Verwenden Sie
keine zusätzliche Dichtung! Ziehen Sie die Überwurfmutter

des Gasschlauchs mit einem 17er Maulschlüssel fest an;
halten Sie den Gasanschluss (17) dabei mit einer Zange
oder einem zweiten 17er Schlüssel fest.
Schrauben Sie das andere Ende des Gasschlauchs (18)
mithilfe eines 17er Maulschlüssels fest an den mitgeliefer-
ten Druckminderer (19) an.

10. Zu Abb. 10: Setzen Sie die Grillwanne (15) so zwischen die

Standbeine, dass sie auf den Stützen an den Standbeinen
aufliegt. Verschrauben Sie Grillwanne und Standbeine mit
je einer Schraube M6x55 (e).

11. Zu Abb. 11: Verschrauben Sie Grillwanne und beide Abla-

gen mit je einer Schraube M6x12 (a).

12. Zu Abb. 12: Schrauben Sie die Querstrebe (20) von hinten

an die vorderen Standbeine mit zwei Schrauben M6x12 (a).
Der magnetische Anschlag muss nach vorne unten zeigen.

13. Zu Abb. 13: Setzen Sie die linke Tür (21) über den Schar-

nierstift und schrauben Sie sie mit der Scharnierschraube
(g) an die Querstrebe.
Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte Tür.

14. Zu Abb. 14: Die Fettschale (25) muss an der Unterseite der

Grillwanne angebracht werden. Drücken Sie die Seiten-
arme der Fettschale (25) ein wenig nach innen und lassen
Sie sie von unten in die Schienen am Grillwannenboden
gleiten.

15. Zu Abb. 15: Um den Grill gegen unbeabsichtiges Rollen

oder Verschieben zu sichern, arretieren Sie die Feststellrol-
len („ON“ nach unten).

16. Zu Abb. 16: Legen Sie die drei Hitzezelte (22) in die vorge-

sehenen Halterungen.

17. Zu Abb. 17: Legen Sie die beiden Grillroste (23) auf die

Halter in der Grillwanne.

18. Zu Abb. 18: Führen Sie den Warmhalterost (24) durch die

Aussparungen in den Seitenwänden der Grillwanne und
legen Sie ihn auf die Halterung am hinteren oberen Rand
der Grillwanne.

19. Zu Abb. 19: Stellen Sie die Gasflasche in den Gasfla-

schenträger. Die Gasflasche darf folgende Maximalwerte
nicht überschreiten: Ø 300 mm, Höhe 500 mm, Nettoge-
wicht 5 kg.

Grill aufstellen

Achtung Beschädigungsgefahr!

Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills

beeinträchtigen.

– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.

Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.

1. Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,

festen Untergrund im Freien auf.

2. Waschen Sie die Grillroste vor dem Gebrauch mit warmem

Spülwasser ab.

3. Prüfen Sie die Gasflasche und die Anschlüsse auf Dichtheit

(siehe Kapitel „Prüfung auf Gaslecks“).

4.

G


5
Hi

on
To

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

P

1.

2.

91695 L3 i 20101208.indd 36

91695 L3 i 20101208.indd 36

08.12.10 10:23

08.12.10 10:23

Advertising