De at ch – Florabest FGH 700/9 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

DE

AT

CH

Gefahr das Gerät zu beschädigen.

• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen, bei

schlechter Witterung, in feuchter Umgebung

(wie z.B. an Gartenteichen oder Schwimm-

becken). Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder

guter Beleuchtung.

• Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Arbei-

ten Sie mit dem Gerät nicht, wenn Sie müde

oder unkonzentriert sind oder nach der Ein-

nahme von Alkohol oder Tabletten. Legen

Sie immer rechtzeitig eine Arbeitspause ein.

• Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren

Stand, insbesondere an Hängen. Arbeiten

Sie immer quer zum Hang, niemals auf- oder

abwärts. Seien Sie besonders vorsichtig,

wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.

Arbeiten Sie nicht an übermäßig steilen Hän-

gen.

• Besteht im hängigen Gelände die Gefahr

des Abrutschens, so ist das Gerät von

einer Begleitperson mit einer Stange oder

einem Seil zu halten. Die Begleitperson

muss sich oberhalb des Gerätes in ausrei-

chendem Abstand von den Arbeitswerk-

zeugen befi nden.

• Halten Sie das Gerät während der Arbeit im-

mer mit beiden Händen gut fest.

• Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken

und sauber sind.

Achtung beim Rückwärtsgehen. Es besteht

Stolpergefahr!

• Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten,

unvollständigen oder ohne die Zustimmung

des Herstellers umgebauten Gerät. Arbeiten

Sie insbesondere nicht mit beschädigten

oder fehlenden Schutzvorrichtungen.

• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie

nur im angegebenen Leistungsbereich. Ver-

wenden Sie keine leistungsschwachen Ma-

schinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie

Ihr Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht

bestimmt ist.

• Vermeiden Sie Beschädigungen am Gerät.

Bringen Sie keine Zusatzgewichte an und

ziehen Sie das Gerät nicht über festen Unter-

grund wie Fliesen oder Treppen.

Arbeitsunterbrechungen:

Achtung! Nach dem Ausschalten des

Gerätes drehen sich die Hackmesser

noch für einige Sekunden nach. Warten

Sie, bis die Hackmesser stillstehen. Es

besteht Verletzungsgefahr.

• Das Gerät darf nicht angehoben oder trans-

portiert werden, solange der Motor läuft.

Schalten Sie beim Wechseln des Arbeitsbe-

reiches das Gerät ab und warten Sie, bis die

Hackmesser stillstehen. Ziehen Sie dann den

Netzstecker.

• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbeaufsich-

tigt am Arbeitsplatz.

• Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie auf

den Stillstand der Hackmesser und ziehen

Sie den Netzstecker:

- immer, wenn Sie die Maschine verlassen,

- wenn Sie Boden- und Pfl anzenteile ent-

fernen,

- wenn das Gerät nicht verwendet wird,

- bei allen Wartungs- und Reinigungsarbei-

ten,

- wenn die Anschlussleitung beschädigt

oder verheddert ist,

- wenn das Gerät beim Arbeiten auf ein

Hindernis trifft oder wenn ungewohnte

Vibrationen auftreten. Untersuchen Sie in

diesem Fall das Gerät auf Beschädigun-

gen und lassen Sie es ggf. reparieren.

• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von

entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei

Nichtbeachtung besteht Brand- oder Explo-

sions gefahr.

Wartung und Lagerung:
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen

und Schrauben fest angezogen sind und

das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand

ist.

• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu

reparieren, es sei denn, Sie besitzen hierfür

eine Ausbildung. Lassen Sie sämtliche Ar-

beiten, die nicht in dieser Anleitung angege-

Advertising