Sicherheitshinweise / montage, Sicherheitshinweise, Montage – Florabest Garden Swing Benutzerhandbuch

Seite 8: Gestell montieren (abb. a), Aussteifung montieren (abb. b), Dachmontage (abb. c+d), Sitzmontage (abb. e)

Advertising
background image

6 DE/AT/CH

®

Sicherheitshinweise / Montage

Sicherheitshinweise

J

LEBENS- UND UNFALLGEFAHR

FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es

besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie Kinder vom Produkt fern. Das
Produkt ist kein Spielzeug.

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass alle
Teile unbeschädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer
Montage besteht Verletzungsgefahr. Beschädigte Teile können die
Sicherheit und Funktion beeinflussen.

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie Kinder während
der Montage und der Einstellarbeiten von dem Arbeitsbereich fern.

VORSICHT! Eine falsche Montage beeinträchtigt die Sicherheit des
Produktes.

J

Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von fachkundigen Personen
montiert wird.

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Montieren oder verwenden
Sie das Produkt keinesfalls bei starkem Wind.

VORSICHT! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt! Das Produkt ist
kein Kletter- oder Spielgerät! Stellen Sie sicher, dass sich Personen, insbe-
sondere Kinder, nicht auf das Produkt stellen oder daran hochziehen.
Das Produkt kann umfallen. Verletzungen und / oder Sachschäden
können die Folge sein.

J

Kontrollieren Sie regelmäßig die Unversehrtheit aller Verbindungsstellen
und ziehen Sie regelmäßig die Schrauben nach.

J

Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einem festen, ebenerdigen Unter-
grund steht.

J

Die Sicherheit des Produkts kann nur garantiert werden, wenn es ordnungs-
gemäß montiert und alle Verbindungselemente sicher verbunden sind.

J

Überzeugen Sie sich vor der Ingebrauchnahme des Produkts von seiner
Stabilität.

VORSICHT! Achten Sie auf Ihre Finger. Ein Moment der Unaufmerk-
samkeit kann Quetschungen zur Folge haben.

J

Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf etwaige Beschädi-
gungen. Benutzen Sie Ihre Hollywood-Schaukel niemals, wenn Sie
irgendwelche Beschädigungen feststellen.

J

Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen
Problemen an dem Produkt an die Servicestelle oder eine Fachkraft.

J

Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften oder in einer vom Hersteller
anerkannten Reparaturwerkstatt durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

Q

Montage

Q

Gestell montieren (Abb. A)

j

Verschließen Sie die Standbeine

34

+

35

an der unteren Öffnung mit je

einer Fußkappe

20

.

j

Verschließen Sie die oberen Öffnungen der Standbeine

34

+

35

mit je

einer Schutzkappe

21

.

j

Montieren Sie das vordere und das hintere Standbein

34

+

35

an den

Dachträger

32

wie in Abb. A gezeigt.

j

Befestigen Sie die Standbeine

34

+

35

am Dachträger

32

, indem Sie

die Unterlegscheibe

11

auf die Sechskantschraube

1

ziehen und diese

dann von vorne durch die oberen vorgebohrten Löcher der Standbeine

34

+

35

und des Dachträgers

32

schieben.

j

Ziehen Sie eine weitere Unterlegscheibe

11

auf die Sechskantschraube

1

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

8

.

j

Wiederholen Sie diesen Vorgang an den unteren vorgebohrten Löchern
der Standbeine

34

+

35

und des Dachträgers

32

.

j

Wiederholen Sie diese Vorgänge auf der anderen Seite des Gestells.

j

Verschließen Sie die Öffnungen des Dachträgers

32

mit den Verschluss-

kappen

17

.

Q

Aussteifung montieren (Abb. B)

j

Schließen Sie die Öffnungen der rückwärtigen Stabilisierung

33

mit den

Schutzkappen

23

.

j

Fixieren Sie die rückwärtige Stabilisierung

33

am hinteren Standbein

35

,

indem Sie die Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

2

ziehen

und diese dann durch das untere vorgebohrte Loch der rückwärtigen
Stabilisierung

33

und des hinteren Standbeines

35

schieben.

j

Ziehen Sie eine weitere Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

2

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite des Gestells.

j

Schieben Sie die eckigen Schutzkappen

24

auf die Enden der seitlichen

Stabilisierung

36

.

j

Ziehen Sie die Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

2

und

schieben Sie diese dann durch das obere vorgebohrte Loch der rückwär-
tigen Stabilisierung

33

, des hinteren Standbeines

35

und der seitliche

Stabilisierung

36

.

j

Ziehen Sie eine weitere Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

2

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Schieben Sie die Innensechskantschraube

5

durch das vorgebohrte

Loch des vorderen Standbeines

34

und der seitlichen Stabilisierung

36

.

j

Ziehen Sie eine Unterlegscheibe

10

auf die Innensechskantschraube

5

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite des Gestells.

Q

Dachmontage (Abb. C+D)

j

Drehen Sie die Mutter

9

auf die zweiseitige, geknickte Gewindestange

12

.

j

Schieben Sie die Gewindestange

12

durch die Distanzhülse

19

und

weiter von außen durch das vorgebohrte Loch im Dachträger

32

.

j

Schieben Sie die Unterlegscheibe

10

auf die Gewindestange

12

und

fixieren Sie diese Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Schieben Sie die vorgebohrte Öffnung der seitlichen Dachstangen

30

über das freie Stück der Gewindestange

12

.

j

Schieben Sie den Distanzring

15

auf die Gewindestange

12

und fixie-

ren Sie diese Verbindung mit dem Drehgewinde

18

.

j

Schieben Sie jeweils die vorder- und die rückseitige Dachstange

31

durch die inneren Schlaufen an den Längsseiten des Sonnendaches

38

.

j

Schieben Sie die vorder- und rückseitige Dachstange

31

jeweils in eine

Öffnung der seitlichen Dachstangen

30

.

Q

Sitzmontage (Abb. E)

j

Ziehen Sie die Sitzflächenbespannung

25

auf die Rückenlehnenstange

28

und die Sitzflächenstange

27

.

j

Schieben Sie die Verbindungsstange

26

durch die Knickschlaufe der

Sitzflächenbespannung

25

.

j

Fixieren Sie die Sitzflächenstange

27

an der Rückenlehnenstange

28

,

indem Sie die Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

6

ziehen und diese dann durch das obere vorgebohrte Loch der Sitzflächen-
stange

27

und der Rückenlehnenstange

28

schieben.

j

Ziehen Sie eine weitere Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

6

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Fixieren Sie die Verbindungsstange

26

an der Rückenlehnenstange

28

,

indem Sie die Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

6

ziehen und diese dann durch das untere vorgebohrte Loch der Verbin-
dungsstange

26

und der Rückenlehnenstange

28

schieben.

j

Ziehen Sie eine weitere Unterlegscheibe

10

auf die Sechskantschraube

6

und befestigen Sie die Verbindung mit der Hutmutter

7

.

j

Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Sitzes.

j

Schließen Sie die unteren Öffnungen der Rückenlehnenstange

28

mit

jeweils einer Schutzkappe

22

.

Advertising