T*(-h2&+1, C/1<&/)d, 1/2&(<&#.u$++&(-h2&+./ll)d – Silvercrest SDBC 3.5 A1 Benutzerhandbuch
Seite 12

9
D' _600.'(#"')*"%"K#$T"#."'6$'("$'@"3/#0#"$'(6.'PI%"0$'$#JK/'%"./6//"$4'
dürfen Sie diese Textilien nicht bügeln. Andernfalls könnten Sie sie
beschädigen.
D' 5",E"#("$'>#"'".'IH",',6&"'Q"%"$./U$("4'T#"''!"#[Y",.JK0I.."4'
Stecknadeln, Nieten oder ähnliches, zu bügeln, da diese die Sohle
des Bügeleisens zerkratzen können.
D' PI%"0$'>#"'H"(,&JL/"'@"3/#0#"$'$6JK("E'>#"'.#"'Y2$'#$$"$'$6JK'
außen gewendet haben, um ein Ablösen des Drucks und
Beschmutzung der Sohle des Bügeleisens zu vermeiden.
Beim ersten Gebrauch kann es durch fertigungsbedingte Rückstände zu
leichter Geruchs- und Rauchentwicklung kommen. Dieser Geruch ist
nicht gesundheitsschädlich. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung.
D' P6&"$'>#"'(6.'Dampfbügelcenter wie in Kapitel 6 beschrieben auf.
D' _I00"$'>#"'S6..",'T#"'#$'V6F#/"0'e'H".JK,#"H"$'"#$O
D' >/"JL"$'>#"'("$'Z"/N./"JL",'#$'(#"'>/"JL(2."O
D' >JK60/"$'>#"'(6.'Dampfbügelcenter am Hauptschalter ein.
D' +,"K"$'>#"'(6.'@"EF",6/&,T6K0,6('(".'PI%"0"#."$.'''''6&G'f'^Mg4'(#"'
Temperaturbereitschaftslampe leuchtet nun rot.
D' S6,/"$'>#"'H#.'(#"'+6EFGH","#/.JK6G/.06EF"'''''&$('(#"'
Temperaturbereitschaftslampe grün leuchten. Jetzt hat das
Bügeleisen die gewünschte Temperatur und ist dampfbereit.
Dies kann je nach Wasserfüllstand 5-10 Minuten dauern.
D' PI%"0$'>#"'IH",'"#$'60/".'-6$(/&JK'2(",'"#$'60/".'>/IJL'>/2GG'
''''?GI,'-"#N./&G"'f'^63'%""#%$"/A4'&E'"Y"$/&"00"'b$,"#$K"#/"$'6$'(",'
Sohle des Bügeleisens zu entfernen.
D' P"/U/#%"$'>#"'(#"'+6EFG/6./"''''''"#$#%"'^60"'IH",'E"K,","'
Sekunden, um eventuelle Unreinheiten aus Dampfschlauch,
Bügeleisen und Dampfdüsen zu entfernen. Halten Sie das Bügeleisen
dabei über einen Eimer oder dampfen Sie auf ein altes Stück Stoff,
um die Verunreinigungen aufzufangen.
Stecknadeln, Nieten oder ähnliches, zu bügeln, da diese die Sohle
des Bügeleisens zerkratzen können.
13
+,"K"$'>#"'(6.'@"EF",6/&,T6K0,6('(".'PI%"0"#."$
Temperaturbereitschaftslampe leuchtet nun rot.
10
Sohle des Bügeleisens zu entfernen.
P"/U/#%"$'>#"'(#"'+6EFG/6./"''''''"#$#%"'^60"'IH",'E"K,","'
12
am Hauptschalter ein.
7
''''?GI,'-"#N./&G"'f'^63'%""#%$"/A4'&E'"Y"$/&"00"'b$,"#$K"#/"$'6$'(",'
Sohle des Bügeleisens zu entfernen.
13
Temperaturbereitschaftslampe leuchtet nun rot.
S6,/"$'>#"'H#.'(#"'+6EFGH","#/.JK6G/.06EF"'''''&$('(#"'
4
S*(>$#(@&0(&#).&1(5&6#7"89
S6,/"$'>#"'H#.'(#"'+6EFGH","#/.JK6G/.06EF"'''''&$('(#"'
Temperaturbereitschaftslampe grün leuchten. Jetzt hat das
10
T*(-H2&+1
C/1<&/)D
außen gewendet haben, um ein Ablösen des Drucks und
Beschmutzung der Sohle des Bügeleisens zu vermeiden.
13
D' +#"'>2K0"'(".'PI%"0"#."$.'''''",K#/N/'.JK$"004'LIK0/'6H",'$&,'."K,'
langsam ab.
D' >2,/#","$'>#"'(".K60H'BK,"'@"3/#0#"$'$6JK'>/2GG6,/"$O
D' P"%#$$"$'>#"'./"/.'E#/'("$'@"3/#0#"$4'(#"'(#"'$#"(,#%./"'-#/N"./&G"'",G2,(",$O
D' P"G20%"$'>#"'./"/.'(#"'PI%"0;'&$(')*"%"K#$T"#."OS"$$'>#"'.#JK'$#JK/'
.#JK",'IH",'(#"'./2G*#JK"'>/,&L/&,'.#$(4'HI%"0$'>#"'N&$UJK./'Y2,.#JK/#%'
eine kleine, unauffällige Fläche (Innenkante oder Saumstück).
Fangen Sie im Zweifel mit einer niedrigen Temperatur an. Wenn Falten
bleiben, erhöhen Sie langsam die Temperatur. Wenn Sie die
Temperatur mit dem optimalen Bügelergebnis gefunden haben,
erhöhen Sie die Temperatur nicht weiter. Erhöhen Sie die Temperatur
niemals so hoch, dass das Gewebe der Textilien beschädigt wird.
!/1/2&(<&#.U$++&(-H2&+./LL)D
+#"'>2K0"'(".'PI%"0"#."$.'''''",K#/N/'.JK$"004'LIK0/'6H",'$&,'."K,'
13
am Hauptschalter ein.
.'''''6&G'f'^Mg4'(#"'
11