Silvercrest EIM-803 UK Benutzerhandbuch
Seite 4

DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
Produktbezeichnung:
Digitale Zeitschaltuhr
Art.-Nr.: 97317-2
Modell-Nr.: EIM-803 FR
© by ORFGEN Marketing
IAN 66401
Inter-Union Technohandel GmbH
Klaus-von-Klitzing-Str. 2
D-76829 Landau / Pfalz
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat,
im Interesse des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachge-
rechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Tastensperre einstellen
Hinweis: Mit dieser Funktion lassen sich die Tasten sperren,
so dass die vorgenommenen Einstellungen nicht unbeabsichtigt
geändert werden können.
Drücken Sie solange die Uhrzeit-Taste
3
, bis das
Symbol im LC-Display
2
erscheint.
Hinweis: Die Tastensperre hat keinen Einfluss auf die
eingespeicherten Schaltzeiten.
Hinweis: Blinkt das Symbol im LC-Display
2
, werden
alle folgenden Schaltzeiten übersprungen (siehe auch
Kapitel „Schaltzeiten manuell überspringen“).
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen
trockenen Tuch.
Programmierung
ohne Schaltzeit
Tageszeit / Helligkeit
Schaltung
19:00 Uhr / hell (ca. 500 Lux)
aus
19:30 Uhr / dunkel (ca. 5 Lux)
an
00:00 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
an
06:00 Uhr / dunkel
(ca. 20 Lux)
an
08:00 Uhr / Dämmerung
(ca. 50 Lux)
aus
12:00 Uhr / hell (ca. 500 Lux)
aus
Programmierung
On 20:00 Uhr /
Off 23:55 Uhr
Tageszeit / Helligkeit
Schaltung
19:00 Uhr / hell (ca. 500 Lux)
aus
20:00 Uhr / hell (ca. 500 Lux)
an
22:00 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
an
23:30 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
an
23:55 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
aus
02:00 Uhr / dunkel (ca. 5 Lux)
aus
Beispiel Funktion Dämmerungssensor:
Programmierung
On 20:00 Uhr /
Off 23:55 Uhr
Tageszeit / Helligkeit
Schaltung
19:00 Uhr / hell (ca. 500 Lux)
aus
19:30 Uhr / dunkel (ca. 5 Lux)
an
20:30 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
an
23:30 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
an
23:55 Uhr / dunkel (ca. 0 Lux)
aus
02:00 Uhr / dunkel (ca. 5 Lux)
aus
Dämmerungssensor
Diese Funktion bewirkt, dass sich die Schaltzeiten der Zeit-
schaltuhr an der Morgen- bzw. Abenddämmerung orientie-
ren. Dieses ermöglicht, dass sich die programmierten
Schalt zeiten automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen.
Die Zeitschaltuhr schaltet automatisch ein bzw. aus, sobald
der Dämmerungssensor
1
für mehr als 15 Sekunden eine
Veränderung der Lichtverhältnisse feststellt. Diese Funktion
ist lediglich zur Dämmerungszeit aktiv und beeinflusst den
Tages- oder Nachtbetrieb nicht.
Hinweis: Die Verzögerungszeit von 15 Sekunden verhindert,
dass die automatische Schaltung durch eine kurze Schatten-
oder Lichtphase beeinflusst wird. Im LC-Display
2
blinken
während dieser Verzögerungszeit abwechselnd die Anzeigen
ON und OFF.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
, um die Einstellung
zu speichern. Es erscheint wieder die aktuelle Uhrzeit.
Drücken Sie gleichzeitig die Uhrzeit-
3
und
EIN- / AUS-Taste
5
, um den Countdown zu starten.
Hinweis: Der Countdown kann von 1 Minute bis 99
Stunden, 59 Minuten eingestellt werden.
Countdown manuell beenden
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
5
, um den Countdown
anzuhalten.
Drücken Sie erneut die EIN- / AUS-Taste
5
, um den
Countdown fortzusetzen.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
, um von der Count-
down-Anzeige zur aktuellen Uhrzeit zu wechseln.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
erneut, um von der
aktuellen Uhrzeit zur Countdown-Anzeige zu wechseln.
Drücken Sie gleichzeitig die Uhrzeit-
3
und
EIN- / AUS-Taste
5
, um den Countdown abzubrechen.
Drücken Sie gleichzeitig die die Wochentag- (Day)
6
und Stunden-Taste (h+)
8
. Das Symbol „Timer“ blinkt
im LC-Display
2
, der Zufallsmodus ist eingeschaltet.
Drücken Sie erneut gleichzeitig Wochentag- (Day)
6
und Stunden-Taste (h+)
8
, um den Zufalls modus zu
beenden.
Countdown einstellen
Drücken Sie die Timer-Taste
4
, um in das Timer-Menü
zu gelangen.
Halten Sie solange die Timer-Taste
4
gedrückt, bis im
LC-Display
2
das Symbol „
ON
C“ erscheint.
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
5
, um die Countdown-
Funktion ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie so häufig die Stunden-Taste (h+)
8
, bis die
gewünschte Stunde im LC-Display
2
erscheint.
Drücken Sie so häufig die Minuten-Taste (m+)
7
, bis
die gewünschte Minute im LC-Display
2
erscheint.
Wählen Sie durch einmaliges Drücken der EIN- / AUS-
Taste
5
zwischen den folgenden Betriebsoptionen:
OFF: Alle Schaltzeiten sind aufgehoben, der ange-
schlossene Verbraucher ist dauernd ausgeschaltet.
ON: Alle Schaltzeiten sind aufgehoben, der ange-
schlossene Verbraucher ist dauernd eingeschaltet.
Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang die Taste
5
. Die
Schaltzeiten und der Dämmerungssensor sind wieder
aktiviert. Im LC-Display
2
erscheint die Anzeige „A“.
Zufallsmodus einstellen
Hinweis: Diese Funktion schaltet die Zeitschaltuhr willkürlich
ein und aus. Sie soll Hauseinbrüchen vorbeugen, indem durch
die Unregelmäßigkeit der Schaltzeiten (z. B. bei Lampen)
ein bewohntes Haus vorgetäuscht wird. Die von Ihnen vor-
programmierten Schaltbefehle verschieben sich täglich zu-
fällig um bis zu 30 Minuten. Diese Funktion ist jedoch nur
möglich, wenn ein oder mehrere Schaltbefehle eingestellt
worden sind.
Hinweis: Die einprogrammierten Schaltzeiten werden nicht
aus dem Speicher gelöscht und können durch nochmaliges
Drücken der EIN- / AUS-Taste
5
wieder aktiviert werden.
Schaltzeiten aufheben
Drücken Sie die Timer-Taste
4
. Die einprogrammierten
Schaltzeiten erscheinen im Display.
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
5
, um die ausge-
wählte, einprogrammierte Schaltzeit aufzuheben. Im
LC-Display
2
erscheint das Symbol „H I : d E“.
Halten Sie die EIN- / AUS-Taste
5
für länger als
5 Sekunden gedrückt, um die Schaltzeit aufzuheben. Im
LC-Display
2
erscheint das Symbol „- - : - -”.
Zeitschaltuhr manuell schalten
Unabhängig von der Programmierung können Sie jeder-
zeit eine nachfolgende Schaltzeit manuell überspringen.
Drücken Sie dazu solange die EIN- / AUS-Taste
5
,
bis das Symbol „A“ in der Zeitanzeige erlischt.
Schaltzeit programmiert haben, erscheint in der Zeitanzeige
das Symbol „A“.
Schaltzeiten ändern oder prüfen
Drücken Sie zum Ändern oder Prüfen der Schaltzeiten
die Timer-Taste
4
und die einprogrammierten Schaltzeiten
erscheinen nacheinander im Display.
Gehen Sie zum Ändern der Tage, Stunden oder Minuten
wie im Kapitel „Schaltzeiten eingeben“ beschrieben vor.
Schaltzeit überspringen
Drücken Sie die Timer-Taste
4
. Die einprogrammierten
Schaltzeiten erscheinen nacheinander im Display.
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
5
, um die ausge-
wählte, einprogrammierte Schaltzeit aufzuheben. Im
LC-Display
2
erscheint das Symbol „H I : d E”.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
, um in den normalen
Betriebsmodus zurückzukehren.
Ausschaltzeit:
Drücken Sie so häufig die Stunden-Taste (h+)
8
, bis die
gewünschte Stunde im LC-Display
2
erscheint.
Drücken Sie so häufig die Minuten-Taste (m+)
7
, bis
die gewünschte Minute im LC-Display
2
erscheint.
Drücken Sie so häufig die Wochentag-Taste (Day)
6
,
bis der gewünschte Wochentag oder Tagesblock im LC-
Display
2
erscheint.
Drücken Sie nochmals die Timer-Taste
4
, um die
Einstellung zu speichern.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
, um in den
normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Hinweis: Sie können bis zu 9 unterschiedliche Ein- / Aus-
schaltprogramme programmieren. Wiederholen Sie dazu
jeweils den zuvor beschriebenen Programmiervorgang. Im
LC-Display
2
erscheint bei jedem weiteren Speichervorgang
fortlaufend ON 2 „- - : - -” usw. Sobald Sie mindestens eine
• MO TU WE TH FR SA SO
Montag – Sonntag
Hinweis: Sobald ein bestimmter Tag oder eine Kombination
von Tagen eingespeichert worden ist, wird das programmierte
Ein- / Ausschaltprogramm an jedem dieser Wochentage zur
selben Zeit ausgeführt.
Drücken Sie nochmals die Timer-Taste
4
, um die
Einstellung zu speichern.
Im LC-Display
2
erscheint die Anzeige OFF 1
„- - : - -”.
Hinweis: Es müssen zwei Schaltprogramme eingestellt
werden, falls das gewünschte Schaltprogramm die Uhrzeit
0:00 Uhr überschreitet. Das eine Schaltprogramm endet
in diesem Fall um 23:59 Uhr, das nächste beginnt um
0:00 Uhr.
Drücken Sie so häufig die Wochentag-Taste (Day)
6
,
bis der gewünschte Wochentag oder Tagesblock im LC-
Display
2
erscheint. Folgende Wochen- und Tagesblöcke
sind möglich:
• MO TU WE TH FR
Montag – Freitag
• SA SU
Samstag + Sonntag
• MO TU WE TH FR SA
Montag – Samstag
• MO WE FR
Montag + Mittwoch + Freitag
• TU TH SA
Dienstag + Donnerstag + Samstag
• MO TU WE
Montag – Mittwoch
• TH FR SA
Donnerstag – Samstag
Schaltzeiten eingeben
Mit dieser Zeitschaltuhr können Sie Werte für 9 Ein- / Aus-
schaltprogramme eingeben.
ACHTUNG! Die Programmpaare dürfen sich nicht
überschneiden. Dies kann zur Fehlfunktion führen. Ein
Programmpaar besteht immer aus einer Einschaltzeit
und einer Ausschaltzeit, die nacheinander eingegeben
werden müssen. Wird versehentlich nur die Einschaltzeit
programmiert, so wird der angeschlossene Verbraucher
nicht ausgeschaltet, bis ein anderes Programmpaar aktiv
wird.
Einschaltzeit:
Drücken Sie einmal die Timer-Taste
4
. Im LC-Display
2
erscheint die Anzeige ON 1 „- - : - -”.
Drücken Sie so häufig die Stunden-Taste (h+)
8
, bis die
gewünschte Stunde im LC-Display
2
erscheint.
Drücken Sie so häufig die Minuten-Taste (m+)
7
, bis
die gewünschte Minute im LC-Display
2
erscheint.
Zeitschaltuhr manuell betreiben
Hinweis: Wird die Anzeige „A“ im LC-Display
2
an-
gezeigt, schaltet die Zeitschaltuhr entsprechend der pro-
grammierten Schaltzeiten und des Dämmerungssensors.
Wird die Anzeige „A“ nicht im LC-Display
2
angezeigt,
können Sie das Gerät manuell ein- und ausschalten.
Drücken Sie zum Aktivieren der Schaltzeiten und des
Dämmerungssensors ca. 5 Sekunden lang die Taste
EIN / AUS
5
. Die Anzeige „A“ erscheint im LC-Dis-
play
2
.
Manuelle Schaltung:
Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang die EIN/AUS Taste
5
.
Die Anzeige „A“ auf dem LC-Display
2
erlischt. Die
manuelle Funktion ist nun aktiv. Der Dämmerungssensor
und die aktivierten Schaltzeiten sind nicht aktiviert.
Drücken Sie nun die Taste EIN/AUS
5
einmalig, um
die Zeitschaltuhr ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie so häufig die Minuten-Taste (m+)
7
, bis
die gewünschte Minute im LC-Display
2
erscheint.
Drücken Sie so häufig die Wochentag-Taste (Day)
6
,
bis der gewünschte Wochentag im LC-Display
2
erscheint.
Hinweis: MO = Montag, TU = Dienstag,
WE = Mittwoch, TH = Donnerstag, FR = Freitag,
SA = Samstag, SU = Sonntag
Lassen Sie die Uhrzeit-Taste
3
los.
Hinweis: Die Zeitschaltuhr ist nun in Betrieb. Dieses
wird durch Blinken des Doppelpunkts im LC-Display
2
angezeigt.
Sommer- / Winterzeit aktivieren
Drücken Sie gleichzeitig die Minuten- (m+)
7
und
Stunden-Taste (h+)
8
. In der Zeitanzeige erscheint bei
Sommerzeit der Zusatz „SUMMER“, bei Winterzeit
erlischt dieser.
Hinweis: Öffnen Sie die Schutzklappe LC-Display
9
,
um Einstellungen am Gerät vorzunehmen. Öffnen Sie
die Schutzklappe Steckdose
11
, um an die Steckdose
zu gelangen.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
3
. Die Ziffern hören
auf zu blinken.
Bedienung
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Halten Sie die Uhrzeit-Taste
3
während des gesamten
folgenden Einstellungsvorgangs gedrückt.
Drücken Sie so häufig die Stunden-Taste (h+)
8
, bis die
gewünschte Stunde im LC-Display
2
erscheint.
Tipp: Halten Sie die Stunden-Taste (h+)
8
für ca.
3 Sekunden gedrückt. So erreichen Sie ein beschleunigtes
Einstellen der Werte. Diese Schnelleinstellung können
Sie auch für die folgenden Einstellvorgänge nutzen.
Vor der Inbetriebnahme
Die Zeitschaltuhr verfügt über einen integrierten Akku. Dieser
dient zum Erhalt der gespeicherten Daten wie z.B. Zeit, Datum
und Schaltvorgänge. Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch
24 Stunden aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs
können Sie bereits Einstellungen am Gerät vornehmen.
Stecken Sie das Gerät in eine vorschriftsmäßig installierte
220–250 V / 50 Hz Netzsteckdose.
Sobald blinkende Ziffern auf dem LC-Display erscheinen,
drücken Sie die Reset-Taste
10
mit einem spitzen
Gegenstand.
Hinweis: Im Falle einer Unterbrechung der Stromver-
sorgung sichert der eingebaute Akku, dass die Uhrzeit
weiter angegeben wird und die vorgenommenen Einstel-
lungen erhalten bleiben. Das Gerät kann vollständig
ohne Stromversorgung programmiert werden, sofern der
Akku voll geladen ist.
66402_Zeitschaltuhr_Daemmerungssensor_LB2.indd 4
02.08.11 09:13