Powerfix Aluminium Insect Protection Blind Benutzerhandbuch
Seite 2

schritt 18
Entfernen Sie die Magnetleiste
2
sowie die Führungsschienen
3
,
4
und bohren Sie mit
einem 6-mm-Steinbohrer die Löcher für die Dübel
18
. Säubern Sie die Bohrlöcher und
setzten Sie die Dübel
18
ein.
schritt 19
Schieben Sie die untere Führungsschiene
3
auf die Rollokassette
1
und klemmen Sie diese
in die Türlaibung. Achten Sie darauf, dass das Laufrad
12
auf der Führungsschiene läuft.
Setzen Sie nun die obere Führungsschiene
4
ein. Fixieren Sie die Führungsschienen
3
,
4
mittels der Klemmschrauben
6
in der Türlaibung und stecken Sie die Schraubenabde-
ckungen
7 b
und
9 b
auf (siehe Abb. L).
schritt 20
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebeband der Magnetleiste
2
ab. Montieren Sie nun wieder
die Magnetleiste nach den Schritten A, B und C (siehe Abb. N).
schritt 21
Schrauben Sie die Führungsschienen
3
,
4
und die Magnetleiste
2
mit den beiliegenden
Schrauben
19
an (siehe Abb. O).
Q
Rollo arretieren
j
Wenn Sie sich in Schritt 9 dafür entschieden haben, die Hakenleisten zur Arretierung
des Rollos einzubauen, können Sie das Rollo nun in verschiedenen Positionen feststellen.
Rollo arretieren (Abb. P/1):
j
Wir stehen bei diesem Beispiel auf der Innenseite des geschlossenen Rollos. Öffnen Sie
das Rollo und lassen Sie das Rollo von Hand geführt Richtung Rollokassette
1
einzie-
hen. Drehen Sie dabei das Griffprofil
1 e
in Ihre Richtung. Das Rollo hakt in der Haken-
leiste
11
ein.
Arretierung lösen (Abb. P/2):
j
Zum Lösen der Arretierung ziehen Sie das Rollo etwas in Richtung Magnetleiste
2
. Dre-
hen Sie dabei das Griffprofil
1 e
nach außen und lassen Sie das Rollo geführt in die Rol-
lokassette
1
gleiten.
Aufrollfeder einstellen:
hinweis: Lesen Sie diesen Schritt aufmerksam durch und sehen Sie sich Abb. Q genau an.
Aufrollfeder spannen:
Das Insektenschutz-Türrollo ist von Werksseite her, für durchschnittliche Türmaße, optimal
voreingestellt. Wenn Ihnen die Vorspannung zu gering ist, können Sie die Spannung der
Aufrollfeder erhöhen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
j
Lösen Sie das Sicherungsgewinde
20
durch eine halbe Drehung mit der Kurbel
16
gegen
den Uhrzeigersinn.
Achtung: Lassen Sie die Kurbel
16
nicht los! Das Sicherungsge-
winde
20
tritt sichtbar hervor. Kurbeln Sie nun in gleicher Richtung die gewünschte Anzahl
der Umdrehungen weiter. Nach erfolgter Spannung müssen Sie das Sicherungsgewin-
de
20
vorsichtig durch eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn wieder einrasten lassen.
Achtung: Drücken Sie nicht mit Kraft nach.
10 a
Klemmfußinnenteil für untere Führungsschiene rechts
10 b
Schraubenabdeckung für Klemmfuß untere Führungsschiene rechts
11
Hakenleiste
12
Laufrad
13
Klemmfeder
14
Klemmstift
15
Bohrhilfe
16
Kurbel
17
Innensechskantschlüssel
18
Dübel
19
Senkkopfschraube
20
Sicherungsgewinde (an Gehäusedeckel verbaut, siehe Abb. Q)
Q
Technische Daten
Max. Maße der Türlaibung: 125 x 220 cm (B x H)
Q
Lieferumfang
hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
keit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie das Produkt
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.
1 Rollokassette
1 Fiberglasgeweberolle
1 Gehäusedeckel Rollokassette (Schnittseite)
1 Adapter
2 Schrauben für Gehäusedeckel (Schnittseite)
1 Griffprofil
1 Magnetband
1 Endkappe Griffprofil rechts
2 Schrauben für Endkappe Griffprofil rechts
1 Endkappe Griffprofil links
2 Schrauben für Endkappe Griffprofil links
1 Magnetleiste
1 Untere Führungsschiene
1 Obere Führungsschiene
1 Endkappe Rollokassette links
1 Schraubenabdeckung für Endkappe links
1 Endkappe Rollokassette rechts
1 Schraubenabdeckung für Endkappe rechts
4 Klemmschrauben mit Muttern
1 Klemmfuß für obere Führungsschiene links
1 Klemmfußinnenteil für obere Führungsschiene links
1 Schraubenabdeckung für Klemmfuß obere Führungsschiene links
1 Klemmfuß für obere Führungsschiene rechts
1 Klemmfußinnenteil für obere Führungsschiene rechts
1 Schraubenabdeckung für Klemmfuß obere Führungsschiene rechts
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
NL/BE
Alu-insektenschutz-Türrollo
Q
einleitung
Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Q
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Q
Teilebeschreibung
1
Rollokassette
1a
Fiberglasgeweberolle
1b
Gehäusedeckel Rollokassette (Schnittseite)
1c
Adapter
1d
Schrauben für Gehäusedeckel (Schnittseite)
1e
Griffprofil
1f
Magnetband
1g
Endkappe Griffprofil rechts
1h
Schrauben für Endkappe Griffprofil rechts
1i
Endkappe Griffprofil links
1j
Schrauben für Endkappe Griffprofil links
2
Magnetleiste
3
Untere Führungsschiene
4
Obere Führungsschiene
5 a
Endkappe Rollokassette links
5 b
Schraubenabdeckung für Endkappe links
5 c
Endkappe Rollokassette rechts
5 d
Schraubenabdeckung für Endkappe rechts
6
Klemmschrauben mit Muttern
7
Klemmfuß für obere Führungsschiene links
7 a
Klemmfußinnenteil für obere Führungsschiene links
7 b
Schraubenabdeckung für Klemmfuß obere Führungsschiene links
8
Klemmfuß für obere Führungsschiene rechts
8 a
Klemmfußinnenteil für obere Führungsschiene rechts
8 b
Schraubenabdeckung für Klemmfuß obere Führungsschiene rechts
9
Klemmfuß für untere Führungsschiene links
9 a
Klemmfußinnenteil für untere Führungsschiene links
9 b
Schraubenabdeckung für Klemmfuß untere Führungsschiene links
10
Klemmfuß für untere Führungsschiene rechts
schritt 10
Je nachdem, wie das Rollo in die Türlaibung eingebaut wird (Variante A oder Variante B, siehe
Abb. A), müssen Sie nun für die Führungsschienen
3
,
4
die entsprechenden Klemmfüße
7
,
8
,
9
,
10
verwenden. Die gerundete Seite der Klemmfüße
7
,
8
,
9
,
10
muss, passend
zur Rundung der Rollokassette, nach außen zeigen. Zur Vereinfachung des weiteren Schrittes
gehen wir von den Abbildungen und der Einbauvariante A (siehe Abb. A) in dieser Montagean-
leitung aus.
Bauen Sie je eine Klemmschraube
6
in das Klemmfußinnenteil der oberen Führungsschiene
7a
und in das Klemmfußinnenteil der unteren Führungsschiene
8 a
, wie in Abb. K gezeigt,
ein. Stecken Sie die Klemmfußteile zusammen und anschließend auf die jeweilige Führungs-
schiene
3
,
4
(siehe Abb. K).
schritt 11
Schieben Sie die untere Führungsschiene
3
auf die Rollokassette
1
und klemmen Sie diese
in die Türlaibung. Achten Sie darauf, dass das Laufrad
12
auf der Führungsschiene
3
läuft.
Setzen Sie nun die obere Führungsschiene
4
ein. Fixieren Sie die Führungsschienen
3
,
4
mittels der Klemmschrauben
6
in der Türlaibung und stecken Sie die Schraubenabde-
ckungen
7 b
und
9 b
auf (siehe Abb. L).
schritt 12
Längen Sie die Magnetleiste
2
auf das Maß H abzüglich 50 mm mit einer Eisensäge ab
und entgraten Sie die Schnittkante mit einer Feile (siehe Abb. M).
schritt 13
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebeband der Magnetleiste
2
ab. Stecken Sie zuerst die
Magnetleiste in die dafür vorgesehene Aufnahme im Klemmfuß
9
der unteren Führungs-
schiene
3
(Schritt A, Abb. N). Führen Sie anschließend die Magnetleiste
2
in die Aufnahme
im Klemmfuß
7
der oberen Führungsschiene
4
ein (Schritt B, Abb. N). Drücken Sie nun die
Magnetleiste
2
gut an der Türlaibung fest (Schritt C, Abb. N).
Q
Alternative Montage mit schrauben
j
Führen Sie die Arbeitsschritte 1 bis 8 des Kapitels „Montage durch Klemmen“ aus.
schritt 14
Rücken Sie von links und rechts je ca. 12 cm in die obere und untere Führungsschiene
3
,
4
ein und bohren Sie mit einem 3,5 - mm-Bohrer jeweils ein Loch. Verwenden Sie beim Bohren
der Löcher die Bohrhilfe um exakt die Mitte des Profils zu treffen (siehe Abb. O).
Führen Sie die Arbeitsschritte 9 bis 12 des Kapitels „Montage durch Klemmen“ aus.
schritt 15
Rücken Sie von unten und oben ca. 60 cm in die Magnetleiste
2
ein und bohren Sie mit
einem 3,5-mm-Bohrer jeweils ein Loch.
schritt 16
Lassen Sie die Schutzfolie auf dem Klebestreifen der Magnetleiste. Stecken Sie zuerst die
Magnetleiste in die vorgesehene Aufnahme im Klemmfuß
9
der unteren Führungsschiene
3
(Schritt A). Führen Sie anschließend die Magnetleiste
2
in die Aufnahme im Klemmfuß
7
der oberen Führungsschiene
4
ein (Schritt B). Lassen Sie nun die Magnetleiste
2
an der
Türlaibung anliegen (Schritt C) (siehe Abb. N).
schritt 17
Zeichnen Sie nun durch die Bohrungen in den Führungsschienen
3
,
4
und der Magnetlei-
ste
2
die Bohrlöcher an der Wand an.
schritt 3
Klappen Sie das Griffprofil
1e
mit der Rollokassette
1
, wie in Abb. D gezeigt, zusammen
und richten Sie Griffprofil
1e
und Magnetband
1f
so aus, dass sie bündig mit der Rollokas-
sette
1
abschließen. Halten Sie alles gut fest und sägen Sie Rollokassette
1
, Fiberglasge-
webe
1a
, Griffprofil
1e
und Magnetband
1f
zusammen auf das Maß H abzüglich 15 mm
mit einer Eisensäge ab. Verwenden Sie ggf. eine Gehrungslade. Entgraten Sie die Schnitt-
kanten mit einer Feile.
Achtung: Die Rollokassette kann wegen der Aufrollfeder max. auf
70 cm gekürzt werden (siehe Abb. D).
schritt 4
Montieren Sie den Gehäusedeckel
1b
wieder an die Rollokassette
1
(siehe Abb. E). Achten
Sie darauf, dass die Nase des Adapters
1c
in die Nut der Fiberglasrolle
1a
greift. Montieren
Sie anschließend die beiden Endkappen
1g
,
1i
auf das Griffprofil
1e
. Achten Sie darauf,
dass das Magnetband
1f
in die Endkappen
1g
,
1i
eingeschoben ist. Bauen Sie nun je
eine Klemmschraube
6
mit Mutter in die beiden Gehäusedeckel ein (siehe Abb. E).
schritt 5
Stecken Sie die Klemmfedern
13
mit den Klemmstiften
14
in die Vertiefung der Gehäusede-
ckel
1b
und setzen Sie die Endkappen
5 a
,
5 c
auf die Rollokassette
1
(siehe Abb. F).
schritt 6
Führen Sie das Laufrad
12
auf der Seite in die Endkappe der Griffleiste
1e
, die im einge-
bauten Zustand der Rollokassette
1
unten ist. Klemmen Sie anschließend die Rollokassette
1
in die Türlaibung (Abb. G).
schritt 7
Fixieren Sie die Rollokassette mittels der Klemmschrauben
6
oben und unten in der Türlaibung
und stecken Sie die jeweiligen Schraubenabdeckungen
5 b
,
5 d
auf (siehe Abb. H).
schritt 8
Kürzen Sie die untere Führungsschiene
3
und die obere Führungsschiene
4
auf das Maß
B abzüglich 63 mm und entgraten Sie die Schnittkanten mit einer Feile (siehe Abb. I).
Q
Montage mit/ohne Arretierung
j
Sie können das Rollo wahlweise mit oder ohne Arretierung montieren (Arretierung: Rol-
lo kann in verschiedenen Positionen festgestellt werden).
Montage mit Arretierung: Weiter mit Schritt 9 und Abb. I
Montage ohne Arretierung: Weiter mit Schritt 10 und Abb. J
schritt 9
Ziehen Sie die Bürstendichtungen aus den Nuten der oberen und unteren Führungsschiene
3
,
4
, die nach dem Einbau in die Türlaibung auf der Außenseite des Rollos liegen. Stecken
Sie die Hakenleisten
11
, wie in Abb. J gezeigt, zusammen und schieben Sie diese in die freien
Nuten der oberen und unteren Führungsschiene
3
,
4
ein.
Achtung: Achten Sie darauf,
dass Sie die Hakenleiste
11
so einbauen, dass die Haken von der Rollokassette
1
weg zeigen
(siehe Detailzeichnung I und II Abb. L). Schieben Sie die Hakenleisten
11
durch, bis sie auf
einer Seite bündig mit den Führungsschienen
3
,
4
sind und längen Sie den Überstand mit
einem Teppichmesser oder einer Schere ab (siehe Abb J).
Achtung: Längen Sie die Haken-
leisten
11
auf den jeweils gleichen Seiten ab, da ansonsten die spätere Funktion nicht mehr
gewährleistet ist.
1 Klemmfuß für untere Führungsschiene links
1 Klemmfußinnenteil für untere Führungsschiene links
1 Schraubenabdeckung für Klemmfuß untere Führungsschiene links
1 Klemmfuß für untere Führungsschiene rechts
1 Klemmfußinnenteil für untere Führungsschiene rechts
1 Schraubenabdeckung für Klemmfuß untere Führungsschiene rechts
10 Hakenleisten
1 Laufrad
2 Klemmfedern
2 Klemmstifte
1 Bohrhilfe
1 Kurbel
1 Innensechskantschlüssel
6 Dübel
6 Senkkopfschrauben
1 Montageanleitung
sicherheitshinweise
J
WARNUNG!
LeBeNs- UND UNFALLGeFAhReN FüR
kLeiNkiNDeR UND kiNDeR! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
VORsiChT! VeRLeTzUNGsGeFAhR! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbe-
schädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verlet-
zungsgefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
Q
Montage
j
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Türlaibung für dieses Produkt geeignet
ist und die Maximalmaße nicht überschreitet. Sie benötigen min. 5,5 cm in der Tiefe der
Laibung. Das Insektenschutz-Türrollo kann durch Klemmen oder Schrauben (empfohlen) in
der Laibung befestigt werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einer zweiten Person bei
der Montage helfen.
Q
Montage durch klemmen
Je nach Ihren örtlichen Gegebenheiten können Sie das Insektenschutz-Türrollo linksöffnend
(Variante A) oder rechtsöffnend (Variante B) in Ihre Türlaibung einbauen (siehe Abb. A).
schritt 1
Messen Sie Höhe (H) und Breite (B) Ihrer Türlaibung aus (siehe Abb. B).
schritt 2
Schrauben Sie den Gehäusedeckel
1b
(Schnittseite), wie in Abb. C gezeigt, ab und entnehmen
Sie den Adapter
1c
. Entfernen Sie die Endkappen
1g
,
1i
auf beiden Seiten des Griffprofils
1e
(siehe Abb. C).
hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die abmontierten Teile nicht verlieren.
spannen. U kunt de veer in de vooringestelde toestand maximaal 12 slagen ontspannen.
Na de ontspanning moet de borgschroefdraad
20
weer voorzichtig in de rolhorcassette
gevoerd en door een halve slag tegen de klok in vergrendeld worden (zie afb. Q).
Opgelet: druk niet met geweld na!
Opmerking: als de borgschroefdraad u onverhoopt toch uit de vingers glijdt, moet u
hem weer spannen volgens de beschrijving onder “Oprolveer spannen”.
Q
Reiniging en onderhoud
J
Gebruik in géén geval schurende of bijtende reinigingsmiddelen.
j
Reinig het glasfiberweefsel en het frame alléén met een pluisvrije, iets vochtige doek.
j
Gebruik eventueel een mild reinigingsmiddel.
Q
Montagevideo
Voor de montagevideo verwijzen wij naar www.feinheim.de
Q
Afvalverwijdering
De verpakking is uitsluitend vervaardigd van milieuvriendelijk materiaal. Voer
deze af bij de lokale recyclingpunten.
Uw gemeentelijke milieudienst kan u informatie geven over de afvalverwijdering van
uitgediende meubelstukken.
Q
Fabrikantgegevens / service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Servicehotline: +49-9932-40 25 897
E-mail: [email protected]
Stand van de informatie: 02 / 2011
Identnr.: 022011-2
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
NL/BE
NL/BE
NL/BE
IAN 61066
© by ORFGEN Marketing
NL/BE
NL/BE
Fixeer de geleidingen
3
,
4
met de klemschroeven
6
in het deurkozijn en steek de pas-
sende schroefafdekkingen
7 b
,
9 b
erop (zie afb. L).
stap 20
Verwijder de beschermfolie van de plakstrip op de magneetlijst
2
. Monteer nu weer de
magneetlijst volgens de stappen A, B en C (zie afb. N).
stap 21
Schroef de geleidingen
3
,
4
en de magneetlijst
2
met de bijgeleverde schroeven
19
vast (zie afb. O).
Q
Rolhor vastzetten
j
Als u er bij stap 9 voor hebt gekozen om de haaklijsten voor de blokkering van de hor
te monteren, kunt u de hor nu in verschillende standen vastzetten.
Rolhor vastzetten (afb. P/1):
j
Bij dit voorbeeld staan we aan de binnenzijde van het gesloten rolhor. Open de rolhor
en laat het handmatig intrekken in richting rolhorcassette
1
. Draai het greepprofiel
1e
in uw richting. De rolhor haakt vast in de haaklijst
11
.
Rolhor loshaken (afb. P/2):
j
Voor het loshaken van de rolhor trekt u de hort iets in richting magneetlijst
2
. Draai
daarbij het greepprofiel
1e
naar buiten en laat de rolhor in de rolhorcassette
1
glij-
den.
Oprolveer instellen:
Opmerking: lees deze aanwijzing vóór de montage goed door en bekijk afb. Q nauw-
keurig.
Oprolveer spannen:
De insectenrolhor voor de deur is in de fabriek optimaal afgestemd op de gemiddelde deur-
maten. Als u deze instelling niet genoeg vindt, kunt u de spanning van de oprolveer verhogen.
Ga hiervoor als volgt te werk:
j
Draai de borgschroefdraad
20
met de zwengel
16
een halve slag tegen de klok in.
Opgelet: laat de zwengel
16
niet los! De borgschroefdraad
20
wordt nu zichtbaar.
Zwengel nu in dezelfde richting het gewenste aantal slagen verder. Na het spannen
moet u de borgschroefdraad
20
voorzichtig weer terug laten klikken door een halve
slag met de klok mee.
Opgelet: druk niet met geweld na!
Opmerking: aan de vooringestelde 18 slagen kunt u in totaal 12 slagen tegen de
klok in toevoegen om de oprolveer op maximale spanning (30 slagen) te brengen (zie
afb. Q).
Te strak gespannen oprolveer ontspannen:
j
Hiervoor maakt u eerst de borgschroefdraad los met de zwengel
16
tegen de klok in.
Opgelet: laat de zwengel
16
niet los! Trek de borgschroefdraad
20
met de zwengel
ca. 2 cm naar buiten en grijp nu met duim en wijsvinger de borgschroefdraad
20
beet.
Opgelet: laat nu in géén geval de borgschroefdraad
20
los omdat de oprolveer dan
helemaal ontspant. Voer nu de gewenste slagen met de klok mee uit om de veer te ont-
volgende werkstap gaan we uit van de afbeeldingen en de montagevariant A (zie afb. ) in
deze montagehandleiding.
Monteer een klemschroef
6
in het binnengedeelte van de klemvoet van de bovenste gelei-
ding
7 a
en in het binnenste klemvoetgedeelte van de onderste geleiding
8 a
zoals op afb. K.
Steek de onderdelen van de klemvoeten in elkaar en vervolgens op de betreffende gelei-
ding
3
,
4
(zie afb. K).
stap 11
Schuif de onderste geleiding
3
op de rolhorcassette
1
en klem deze in het deurkozijn. Let
op dat het loopwiel
11
goed op de geleiding
3
loopt. Plaats nu de bovenste geleiding
4
.
Fixeer de geleidingen
3
,
4
met de klemschroeven
6
in het deurkozijn en steek de pas-
sende schroefafdekkingen
7 b
,
9 b
erop (zie afb. L).
stap 12
Kort de magneetlijst
2
met een ijzerzaag in tot op maat H min 50 mm en ontbraam de
zaagranden met een vijl (zie afb. M).
stap 13
Verwijder de beschermfolie van de plakstrip op de magneetlijst
2
. Steek eerst de magneet-
lijst in de daarvoor bedoelde opname in de klemvoet
9
van de onderste geleiding
3
(stap A, afb. N). Voer vervolgens de magneetlijst
2
in de opname in de klemvoet
7
van
de bovenste geleiding
4
(stap B, afb. N). Druk de magneetlijst
2
nu stevig tegen het
deurkozijn (stap C, afb. N).
Q
Alternatieve montage met schroeven
j
Volg de werkstappen 1 t/m 8 van het hoofdstuk ‘Montage met klemmen’ op.
stap 14
Boor links en rechts op een afstand van 12 cm van de rand in de bovenste en onderste ge-
leiding
3
,
4
een gat met een 3,5 mm-boor. Gebruik de boorsjabloon bij het boren van
de gaten om exact het midden van het profiel te treffen (zie afb. O).
Volg de werkstappen 9 t/m 12 van het hoofdstuk ‘Montage met klemmen’ op.
stap 15
Boor boven en onder op een afstand van 60 cm van de rand in de magneetlijst
2
een gat
met een 3,5 mm-boor.
stap 16
Laat de beschermfolie nog op de plakstrip van de magneetlijst. Steek eerst de magneetlijst
in de daarvoor bedoelde opname in de klemvoet
9
van de onderste geleiding
3
(stap A).
Voer vervolgens de magneetlijst
2
in de opname in de klemvoet
7
van de bovenste gelei-
ding
4
(stap B). Leg de magneetlijst
2
nu tegen het deurkozijn (stap C, afb. N).
stap 17
Teken nu door de boringen in de geleiding
3
,
4
en de magneetlijst
2
heen de boorgaten
af op de wand.
stap 18
Verwijder de magneetlijst
2
en de geleidingen
3
,
4
en boor met een 6 mm-steenboor
de gaten voor de pluggen
18
. Reinig de boorgaten en plaats de pluggen
18
.
stap 19
Schuif de onderste geleiding
3
op de rolhorcassette
1
en klem deze in het deurkozijn. Let
op dat het loopwiel
12
goed op de geleiding loopt. Plaats nu de bovenste geleiding
4
.
NL/BE
stap 3
Klap het greepprofiel
1e
met de rolhorcassette
1
zoals op afb. D samen en lijn greeppro-
fiel
1e
en magneetband
1f
zodanig uit dat zij vlak afsluiten met de rolhorcassette
1
.
Houd alles goed vast en zaag met een ijzerzaag rolhorcassette
1
, horgaas
1a
, greepro-
fiel
1e
en magneetband
1f
samen af tot op maat H min 15 mm. Gebruik eventueel een
verstekbak. Ontbraam de zaagranden met een vijl.
Opgelet: de rolhorcassette kan van-
wege de oprolveer maximaal tot op 70 cm worden ingekort (zie afb. D).
stap 4
Monteer het behuizingsdeksel
1b
weer aan de rolhorcassette
1
(zie afb. E). Let erop dat de
nok van de adapter
1c
in de groef van de horgaasrol
1a
klikt. Monteer vervolgens de beide
eindkapjes
1g
,
1i
op het greepprofiel
1e
. Let erop dat de magneetband
1f
in de eindkap-
jes
1g
,
1i
geschoven is. Monteer in de beide behuizingsdeksels een klemschroef
6
met moer
(zie afb. E).
stap 5
Steek de klemveren
13
met de klemstiften
14
in de verdieping van de behuizingsdeksels
1b
en plaats de eindkapjes
5 a
,
5 c
op de rolhorcassette
1
(zie afb. F).
stap 6
Voer het loopwiel
12
opzij in het eindkapje van de greeplijst
1e
die in ingebouwde toestand
van de rolhorcassette
1
onder is. Klem vervolgens de rolhorcassette
1
in het deurkozijn
(afb. G).
stap 7
Fixeer de rolhorcassette met de klemschroeven
6
boven en onder in het deurkozijn en
steek de passende schroefafdekkingen
5 b
,
5 d
erop (zie afb. H).
stap 8
Kort de onderste geleiding
3
en de bovenste geleiding
4
in tot op maat B min 63 mm en
ontbraam de zaagranden met een vijl (zie afb. I).
Q
Montage met/zonder blokkering
j
U kunt de insectenhor met of zonder blokkering monteren (blokkering: de rolhor kan op
verschillende standen worden vastgezet.
Montage met blokkering: Verder met stap 9 en afb. I
Montage zonder blokkering: Verder met stap 10 en afb. J
stap 9
Trek de borstelafdichtingen uit de groeven van de bovenste en onderste geleiding
3
,
4
die na de montage in het deurkozijn aan de buitenzijde van de hor liggen. Steek de haak-
lijsten
11
zoals op afb. J in elkaar en schuif deze in de vrije groeven van de bovenste en on-
derste geleiding
3
,
4
.
Opgelet: zorg dat u de haaklijst
11
zodanig monteert dat de
haken van de rolhorcassette
1
weg wijzen (zie detailtekening I en II afb. L). Schuif de
haaklijsten
11
door totdat totdat ze aan een zijde vlak afsluiten met de geleidingen
3
,
4
en kort het overstek in met een tapijtmes of een schaar (zie afb J).
Opgelet: kort de haak-
lijsten
11
aan dezelfde zijden in omdat anders de latere werking niet meer gewaarborgd is.
stap 10
Afhankelijk van de wijze waarop de hor in het deurkozijn wordt gemonteerd (variant A of
variant B, zie afb. A), moet u nu voor de geleidingen
3
,
4
de passende klemvoeten
7
,
8
,
9
,
10
gebruiken. De afgeronde zijde van de klemvoeten
7
,
8
,
9
,
10
moet, pas-
send bij de afronding van de rolhorcassette, naar buiten wijzen. Ter vereenvoudiging van de
1 klemvoet onderste geleiding links
1 binnengedeelte klemvoet onderste geleiding links
1 schroefafdekking voor klemvoet onderste geleiding links
1 klemvoet onderste geleiding rechts
1 binnengedeelte klemvoet onderste geleiding rechts
1 schroefafdekking voor klemvoet onderste geleiding rechts
10 haaklijsten
1 loopwiel
2 klemveren
2 klemstiften
1 boorsjabloon
1 zwengel
1 binnenzeskantsleutel
6 pluggen
6 schroeven met verzonken kop
1 montagehandleiding
Veiligheidsinstructies
J
WAARsChUW
iNG!
LeVeNsGeVAAR eN GeVAAR VOOR
ONGeVALLeN VOOR kLeiNe kiNDeReN eN jONGeReN! Laat
kinderen nooit zonder toezicht hanteren met verpakkingsmateriaal en het
product. Er bestaat gevaar voor verstikking door verpakkingsmateriaal en levensgevaar
door wurgen. Kinderen onderschatten de gevaren vaak. Houd kinderen steeds verwijderd
van het product. Dit product is géén speelgoed.
VOORziChTiG! GeVAAR VOOR LeTseL! Waarborg dat alle onderdelen intact
en deskundig gemonteerd zijn. Bij ondeskundige montage bestaat gevaar voor letsel.
Beschadigde delen kunnen de veiligheid en de werking beïnvloeden.
Q
Montage
j
Verzeker u er vóór de montage van dat uw deurkozijn voor dit product geschikt is en de
maximale afmetingen niet overschrijdt. U hebt minstens 5,5 cm in de kozijndiepte nodig.
De insectenhor voor de deur kan in het deurkozijn geklemd of geschroefd (aanbevolen)
worden. Vraag voor de montage zo nodig een tweede persoon om hulp.
Q
Montage door klemmen
Al naargelang de omstandigheden ter plekke kunt u de insectenhor links openend (variant A)
of rechts openend (variant B) in uw deurkozijn monteren (zie afb. A).
stap 1
Meet eerst de hoogte (H) en de breedte (B) van uw deurkozijn (zie afb. B).
stap 2
Schroef het behuizingsdeksel
1b
(zaagzijde) zoals op afb. C eraf en verwijder de adapter
1c
.
Verwijder de eindkapjes
1g
,
1i
aan beide zijden van het greepprofiel
1e
(zie afb. C).
Opmerking: let op dat u de verwijderde onderdelen niet verliest.
10 a
Binnengedeelte klemvoet onderste geleiding rechts
10 b
Schroefafdekking voor klemvoet onderste geleiding rechts
11
Haaklijst
12
Loopwiel
13
Klemveer
14
Klemstift
15
Boorsjabloon
16
Zwengel
17
Binnenzeskantsleutel
18
Plug
19
Platverzonken schroef
20
Borgschroefdraad (aan behuizingsdeksel gemonteerd (zie afb. O)
Q
Technische gegevens
Max. afmetingen van het deurkozijn: 125 x 220 cm (B x H)
Q
Leveringsomvang
Opmerking: let bij het uitpakken op dat u niet abusievelijk montagemateriaal weggooit.
Controleer de levering altijd direct na het uitpakken op volledigheid evenals de optimale staat
van het product en alle onderdelen. Monteer het product in geen geval wanneer de levering-
somvang niet compleet is.
1 rolhorcassette
1 rol horgaas
1 behuizingsdeksel rolhorcassette (zaagzijde)
1 adapter
2 schroeven voor behuizingsdeksel (zaagzijde)
1 greepprofiel
1 magneetband
1 eindkapje greepprofiel rechts
2 schroeven voor eindkapje greepprofiel rechts
1 eindkapje greepprofiel links
2 schroeven voor eindkapje greepprofiel links
1 magneetlijst
1 onderste geleiding
1 bovenste geleiding
1 eindkapje rolhorcassette links
1 schroefafdekking voor eindkapje links
1 eindkapje rolhorcassette rechts
1 schroefafdekking voor eindkapje rechts
4 klemschroeven met moeren
1 klemvoet bovenste geleiding links
1 binnengedeelte klemvoet bovenste geleiding links
1 schroefafdekking voor klemvoet bovenste geleiding links
1 klemvoet bovenste geleiding rechts
1 binnengedeelte klemvoet bovenste geleiding rechts
1 schroefafdekking voor klemvoet bovenste geleiding rechts
Aluminium insectenhor-rolgordijn voor de deur
Q
inleiding
Maakt U zich voor de montage met het product vertrouwd. Lees hiervoor aan-
dachtig de volgende montagehandleiding en de veiligheidsvoorschriften. Gebruik
het product alleen zoals beschreven en voor de aangegeven gebruiksdoelen.
Bewaar deze gebruiksaanwijzing goed. Overhandig alle documenten bij doorgifte van het
product aan derden.
Q
Doelmatig gebruik
Dit artikel is bedoeld als bescherming tegen insecten, zoals vliegen, in privé-vertrekken. Een
ander gebruik dan tevoren beschreven of een verandering aan het product is niet toegestaan
en kan tot letsel en / of beschadigingen aan het product leiden. De fabrikant is niet aanspra-
kelijk voor schade die terug te voeren is op ondoelmatig gebruik. Het product is niet bestemd
voor commerciële doeleinden.
Q
Onderdelenbeschrijving
1
Rolhorcassette
1a
Rol horgaas
1a
Behuizingsdeksel rolhorcassette (zaagzijde)
1c
Adapter
1d
Schroef voor behuizingsdeksel (zaagzijde)
1e
Greepprofiel
1f
Magneetband
1g
Eindkapje greepprofiel rechts
1h
Schroeven voor eindkapje greepprofiel rechts
1i
Eindkapje greepprofiel links
1j
Schroeven voor eindkapje greepprofiel links
2
Magneetlijst
3
Onderste geleiding
4
Bovenste geleiding
5 a
Eindkapje rolhorcassette links
5 b
Schroefadekking voor eindkapje links
5 c
Eindkapje rolhorcassette rechts
5 d
Schroefadekking voor eindkapje rechts
6
Klemschroeven met moeren
7
Klemvoet bovenste geleiding links
7 a
Binnengedeelte klemvoet bovenste geleiding links
7 b
Schroefafdekking voor klemvoet bovenste geleiding links
8
Klemvoet bovenste geleiding rechts
8 a
Binnengedeelte klemvoet bovenste geleiding rechts
8 b
Schroefafdekking voor klemvoet bovenste geleiding rechts
9
Klemvoet onderste geleiding links
9 a
Binnengedeelte klemvoet onderste geleiding links
9 b
Schroefafdekking voor klemvoet onderste geleiding links
10
Klemvoet onderste geleiding rechts
hinweis: Sie können zu den voreingestellten 18 Drehungen insgesamt 12 Drehungen
gegen den Uhrzeigersinn hinzufügen um die Aufrollfeder auf Maximalspannung (30
Umdrehungen) zu bringen (siehe Abb. Q).
Aufrollfeder bei zu starker spannung entspannen:
j
Hierfür lösen Sie erst wieder die Sicherung durch eine halbe Drehung mit der Kurbel
16
gegen den Uhrzeigersinn.
Achtung: Lassen Sie die Kurbel
16
nicht los! Ziehen Sie das
Sicherungsgewinde
20
mit der Kurbel ca. 2 cm heraus und greifen Sie nun mit Daumen
und Zeigefinger das Sicherungsgewinde
20
.
Achtung: Lassen Sie das Sicherungsge-
winde
20
nun auf keinen Fall los, da sich sonst die Aufrollfeder komplett entspannen
würde. Führen Sie nun die gewünschten Drehungen im Uhrzeigersinn aus, um die Feder
zu entspannen. Sie können die Feder im voreingestellten Zustand um max. 12 Drehungen
entspannen. Nach erfolgter Entspannung müssen Sie das Sicherungsgewinde
20
vor-
sichtig in die Rollokassette einführen und durch eine halbe Drehung gegen den Uhrzei-
gersinn verriegeln (Abb. Q).
Achtung: Drücken Sie nicht mit Kraft nach.
hinweis: Rutscht Ihnen das Sicherungsgewinde dennoch aus den Fingern, müssen Sie
die Aufrollfeder, wie im Absatz „Spannen der Aufrollfeder“ beschrieben, wieder spannen.
Q
Reinigung und Pflege
J
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
j
Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch.
j
Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Q
Montagevideo
Montagevideo auf www.feinheim.de
Q
entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Q
hersteller / service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Service-Hotline: +49-9932-40 25 897
Email: [email protected]
Stand der Informationen: 02 / 2011 · Ident-Nr.: 022011-2
61066_Insektenschutz-Türrollo_Content_LB2.indd 2
28.02.11 16:17