Vorsicht – MCZ Nogal Benutzerhandbuch
Seite 25

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
25
Betrieb
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck
verboten
Vorsicht!
Keine flüchtigen und/oder entflammbaren
Substanzen (Benzin, Alkohol, usw.) für die
Befeuerung verwenden.
Keine Brennstoffe verwenden, die giftige oder
verschmutzende Substanzen freisetzen könnten.
Das Feuer nicht mit Wasser löschen.
Mindestens ein Mal im Jahr die interne und
externe Luftöffnung und den Schornstein
überprüfen und für deren Reinigung sorgen.
Während des Betriebs erhitzen sich die
Metallbauteile und die Glasscheibe sehr stark.
Für das Nachladen von Holz, die Einstellung oder
die Beseitigung der Asche stets geeignete
Schutzvorrichtungen verwenden.
Bei funktionierendem Kaminofen, niemals Kinder
unbeaufsichtigt in dessen Nähe verweilen lassen.
Es besteht akute Gefahr sich an den erhitzten
Bauteilen des Kaminofens zu verbrennen.
Bei Wetterbedingungen, die für den Betrieb des
Kaminofens ungünstig sind (Tiefdruck, nicht
besonders niedrige Außentemperatur, starker
Wind), kann im Schornstein ein
entgegengesetzter Zug entstehen. In diesem Fall
empfiehlt es sich ein wenig Papier zu
verbrennen, um den Schornstein zu erwärmen
und den normalen Zug wiederherzustellen. Im
Anschluss mit der normalen Zündung des
Kaminofens verfahren.
5.4. LUFTVERTEILUNGSSYSTEME
Die Wärme wird anhand folgender Systeme an die Räume abgegeben:
1. Natural (serienmäßig)
2. Air (optionaler Bausatz)
5.4.1. Natural
Die Wärme wird durch natürliche Konvektion an den Raum abgegeben.
Die warme Luft, die sich im Kaminofen bildet, verbreitet sich
gleichmäßig und auf natürliche Weise im Raum.
5.4.2. Air (optionaler Bausatz)
Die Wärme wird durch Zwangsbelüftung an den Raum abgegeben.
Anhand eines optionalen Bausatzes, der am Kaminofen installiert wird,
kann das Wohnambiente schnell und effizient erwärmt werden.
Für nähere Informationen wird auf die dem Bausatz beiliegenden
Anleitungen verwiesen.
Air (optionaler Bausatz)