ROCKINGER RO 841 B30 Benutzerhandbuch
Montage- und betriebsanleitung, Technische daten, Montage

Anhängekupplung Typ 841B30
Ausf. A
20.01.04
Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG)-Nr.: M9734
Montage- und Betriebsanleitung
Die selbsttätige Anhängekupplung Typ 841B30 dient zur Verwendung an Zugmaschinen nach § 43 Abs. 4
StVZO.
Der Anbau muß nach der vorliegenden Montage- und Betriebsanleitung erfolgen. Sollten sich durch den
Anbau der Anhängekupplung die Belastungswerte (z.B. zulässige Achslast, Gesamtgewicht, zulässige
Stütz- last) des Fahrzeugs verändern, muß eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere nach§ 27 Abs. 1a Nr. 6
StVZO vorgenommen werden.
1.Technische Daten
für selbsttätige Anhängekupplung Typ 841B30, Ausführung A
Ausführung
Flansch-Lochbild
Stützlast am Kuppelpunkt
D-Wert
[mm]
[kg]
[KN]
A
120x55
500
60
Die selbsttätige Anhängekupplung darf nur mit Zugösen DIN 74054 (ISO 8755) oder in den Funktionsmaßen
baugleichen Zugösen gekuppelt werden.
Bei der Zusammenstellung des Zuges ist zu beachten, daß die jeweils zulässigen Angaben für Stützlast und
D-Wert nicht überschritten werden dürfen. Der D-Wert der Anhängekupplung von 60 kN erlaubt zum
Beispiel bei Inanspruchnahme einer zulässigen Gesamtmasse der Zugmaschine von 8 t eine zulässige
Anhängelast von 26 t. Das entspricht bei Anhängern mit vertikal beweglicher Zugeinrichtung deren jeweils
vorhandener Gesamtmasse bzw. bei Anhängern mit starrer Zugeinrichtung deren jeweils vorhandener
Achslast(en). Bei Zugmaschinen mit anderer Gesamtmasse G
K
(in t) kann die zulässige Anhängelast G
A
(in
t) rechnerisch mit der Formel
G
A
= D x G
K
/ (g x G
K
- D)
ermittelt werden. Dabei bedeuten D (in kN) der zulässige D-Wert der Anhängekupplung und g (mit 9,81
m/s
2
) die Erdbeschleunigung.
2.Montage
2.1 Vor dem Einbau
Hinweis:
Beim Einbau der Kupplung beachten:
-
einschlägige Bestimmungen (UVV Fahrzeuge, VBG 12, KBA-Merkblatt)
-
Bestimmungen der Fahrzeughersteller
-
Freiraum für axiales Verdrehen des Kupplungskopfes min.
±
25
°
Die Kupplung ist im Anlieferungszustand betriebsbereit
.
2.2 Einbau
•
Befestigungslager auf die Traverse montieren
•
Befestigung mit:
-
4 Sechskantschrauben DIN 931, Qualität 8,8
-
4 selbstsichernde Muttern DIN 6925, Qualität 8
(Größe der Schrauben und Muttern s. Tabelle)
Hinweis: Von diesen Angaben evtl. abweichende Schrauben- und
Mutternqualität der Fahrzeughersteller achten!
Anziehdrehmoment der Schrauben am Befestigungslager:
Lochbild-
Schrauben-
Anziehdreh-
Schlüssel
ROCKINGER
Traversenstärke*
[mm]
größe
moment
weite S
Schraubensatz [mm]
[Nm]
[mm]
Bestell-Nr.
min.
max.