16 grundlegende bedienung – TA Triumph-Adler DCC 2625 Benutzerhandbuch
Seite 34

3-16
Grundlegende Bedienung
Die für diese Zielwahltaste zu speichernde Faxnummer über die
Zifferntasten eingeben (maximal 32 Stellen).
Die Taste [Nächstes] drücken.
Den Namen der Gegenstelle (maximal 20 Zeichen) eingeben.
Eingegebene Daten überprüfen. Sollen Daten geändert werden, die
entsprechende Taste drücken und die Daten ändern.
Vornehmen detaillierterer Einstellungen
Um detailliertere Einstellungen wie Übertragungsgeschwindigkeit,
F-Code-Kommunikation, verschlüsselte Übertragungen usw.
einzurichten, die Taste [Einstell.] drücken und mit dem nächsten
Schritt fortfahren.
쐎
Eine der verfügbaren Übertragungsgeschwindigkeiten wählen:
33600 bps, 14400 bps oder 9600 bps.
쐅
Um die F-Code-Kommunikation für die Taste zu wählen, die Taste
[Unteraddr. Senden] drücken und mit dem nächsten Schritt
fortfahren.
Um die verschlüsselte Übertragung für die Taste zu wählen, jetzt mit
Schritt 15 fortfahren.
Zum Speichern der bisher eingegebenen Daten als Zielwahltaste die
Taste [Schließen] drücken und direkt mit Schritt 19 fortfahren.
쐈
Um die F-Code-Kommunikation für diese Taste zu verwenden, die
Taste [An] drücken. Die Anzeige zum Eingeben von Unteradresse
und Passwort erscheint.
쐉
Die Unteradresse und das gewünschte F-Code-Passwort über die
Zifferntasten eingeben (maximal 20 Zeichen).
씈
Die Tasten [Schließen] zwei Mal drücken und mit Schritt 19
fortfahren.
씉
Um die verschlüsselte Übertragung für die Taste zu wählen, die Taste
[Verschlüsselungscode TX] drücken.
씊
Um die verschlüsselte Übertragung für diese Taste zu verwenden, die
Taste [An] drücken. Die Anzeige zum Eingeben von
Verschlüsselungscode und Verschlüsselungsboxnummer erscheint.
Zum eingeben Zehnertastatur benutzen
Fax#
Zurück
Wahl registrieren
Zielwahl
(Max.32 Buchstaben)
Nächstes
0001
.
Löschen
Leerschr
Pause
Hinweis Mit den Cursortasten [] oder [] den Cursor
bewegen. Die Taste [Löschen] dient zum Löschen des aktuell
markierten Zeichens. (Wenn der Cursor an der letzten Stelle
steht, wird das vorhergehende Zeichen gelöscht.)
Die Taste [Leerschr] dient zum Eingeben einer Leerstelle.
Mit der Taste [Pause] wird eine 3 Sekunden lange Pause
(angezeigt als Strich) in die Rufnummer eingefügt.
Hinweis Informationen zur Zeicheneingabe siehe Eingeben
von Zeichen auf Seite 3-13.
Hinweis Zum Speichern der bisher eingegebenen Daten als
Zielwahltaste direkt mit Schritt 19 fortfahren.
Datum/Zeit
14400 bps
TX Startgesch.
Zurück
Schließen
Datum & Zeit registrieren
33600 bps
9600 bps
Unteraddr.
Senden
Verschlüß.
0001
.
Zielwahl
Kein F-Code TX noch Verschlüsselungs TX registrieren mögl.
Unteradresse Senden
Aus
_
.
Zum eingeben Zehnertastatur benutzen
An
Zurück
Schließen
Unteraddr.
Passwort
(Max.20 Buchstab.)
(Max.20 Buchstab.)
Wahl registrieren
Zielwahl
0001
.
Löschen
Hinweis Zum Wechseln zwischen den Eingabefeldern für
Unteraddresse und Passwort die Taste [Passwort] drücken.
Für die F-Code-Kommunikation wird eine Unteraddresse
benötigt, um die F-Code-Box der Gegenstelle zu bezeichnen.
Das F-Code-Passwort wird während der F-Code-Kommunika-
tion verwendet. Es muss hier jedoch kein F-Code-Passwort
eingegeben werden, wenn mit der Gegenstelle vereinbart
wurde, dass kein Passwort verwendet wird.