Solare Datensysteme Smart Energy mit Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Anwendungsbeispiele
Konfiguration Smart Energy Gerät
In diesem Fall wird der einfachste Schalter - das interne Relais - verwendet.
Unter dem Menüpunkt
Konfiguration | Geräte | Smart Home
ist das wie im Screenshot gezeigt zu
konfigurieren.
Konfiguration des Internen Relais als Smart Energy Gerät
Konfiguration Smart Energy Logik
Für diesen Anwendungsfall existiert die spezielle Logik „Wärmepumpe mit EVU-Sperrsignal“. Als
Schalter verwenden wir im Beispiel den Schließerkontakt des internen Relais.
Beispielhafe Konfiguration der „Wärmepumpe mit EVU Sperrsignal“ Logik
In diesem Beispiel hat die Wärmepumpe eine typische Nennleistung von 1500 W. Anhand des „Akti-
vierung ab Schwellwert“ wird die Wärmepumpe bei einem Überschuss von 1500 W freigegeben. Das
muss nicht bedeuten, dass die Wärmepumpe anfängt zu arbeiten. Bei einem Schwellwert von 500 W
Überschuss wird der Betrieb der Wärmepumpe wieder gesperrt.
Über die Abschnitte EInschaltzeitraum können für konfigurierbare Monate Freigabezeiten hinter-
legt werden. Im Beispiel sorgen die unter Einschaltzeitraum 2 konfigurierten Werte dafür, dass die
Wärmepumpe in dem Monaten Oktober bis April (10-4) den ganzen Tag freigegeben ist. In diesem
Zeitraum erfolgt keine Überprüfung des Überschusses.