Avago Technologies MegaRAID SATA 150-4 (523) Benutzerhandbuch
Lsi logic megaraid, Sata150- 4-sata-raid-speicheradapter, Kurzhandbuch zum hardware-setup

DB11-000046-04-DE
September 2005
Copyright © 2003-2005 von LSI Logic Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
®
Kurzhandbuch zum Hardware-Setup
LSI Logic MegaRAID
®
SATA150-
4-SATA-RAID-Speicheradapter
Vielen Dank, dass Sie sich für den MegaRAID SATA150-4-SATA-RAID-
Speicheradapter (RSA) entschieden haben. Nehmen Sie sich vor der
Installation einige Minuten Zeit, dieses Handbuch durchzulesen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation auf der CD Universal
Driver Suite.
Inhalt des MegaRAID SATA150-4-Kits
Sie sollten Folgendes erhalten haben:
•
eine MegaRAID SATA150-4-Karte
•
die CD Universal Driver Suite mit:
– MegaRAID SATA150-4-Gerätetreibern,
– dem Benutzerhandbuch für SATA150-PCI-zu-SATA-Speicheradapter
– dem Benutzerhandbuch zur MegaRAID-Gerätetreiber-Installation
– dem Benutzerhandbuch zur MegaRAID-Softwarekonfiguration
– einer Software-Lizenzvereinbarung
– einer Garantie-Registrierungskarte
Technischer Support
Wenn Sie Hilfe beim Installieren, Konfigurieren oder Ausführen des MegaRAID
SATA150-4 benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support von LSI Logic:
Support per Telefon: 678-728-1250 oder 800-633-4545 #3
Website:
http://support.megaraid.com/support/index.html
E-Mail: [email protected]
In Europa:
Support per Telefon: +44.1344.413.441 (Englisch)
E-Mail: [email protected]
MegaRAID SATA150-4 Installation
Vorsicht: Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten,
bevor Sie Ihre Systemkonfiguration ändern, da es
ansonsten zu einem Datenverlust kommen könnte.
Führen Sie folgende Schritte zum Installieren des MegaRAID SATA150-4
durch.
Schritt 1: Auspacken des MegaRAID SATA150-4
Das Auspacken und Installieren der Hardware sollte in einer statikfreien
Umgebung erfolgen. Der MegaRAID SATA150-4 befindet sich in einer
Antistatikverpackung zwischen zwei Schaumstoffeinlagen. Nehmen Sie den
Speicheradapter aus der Verpackung und untersuchen Sie ihn auf mögliche
Schäden. Wenn der MegaRAID SATA150-4 beschädigt ist oder nicht alle der
Artikel beiliegen, wenden Sie sich bitte an LSI Logic oder Ihren MegaRAID
OEM-Supportmitarbeiter.
Schritt 2: Herunterfahren des Systems
Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzkabel von der
Rückseite des Netzteils.
Schritt 3: Abnehmen des Computergehäuses
Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung. Unterbrechen Sie vor Installation des
MegaRAID SATA150-4 sämtliche Netzwerkanschlüsse des Systems.
Schritt 4: Konfigurieren der Hauptplatine
Konfigurieren Sie die Hauptplatine für den MegaRAID SATA150-4. Für jede
installierte MegaRAID SATA150-4-Karte ist eine PCI-Interruptanforderung
erforderlich.
Schritt 5: Konfigurieren des SATA150-4
Konfigurieren Sie die Jumper-Einstellungen auf dem MegaRAID SATA150-4.
Die folgende Tabelle enthält die Jumper- und Anschlussdefinitionen sowie
deren empfohlenen Einstellungen.
Abbildung 1
zeigt, wo sich die Jumper
befinden. Der Anschluss für ausstehende Schreibvorgänge (Write Pending)
(J4) gibt ein Signal aus, das eine Dirty Cache Aktivität anzeigt. Wenn Sie
Flash ROM verwenden möchten, installieren Sie einen Jumper über J13, bevor
Sie den MegaRAID SATA150-4 einschalten.
Schritt Erforderliche Aktion
1
Nehmen Sie den MegaRAID SATA150-4 aus der Verpackung und
überprüfen Sie ihn auf mögliche Schäden.
2
Schalten Sie das System ab.
3
Nehmen Sie das Computergehäuse ab.
4
Prüfen Sie die Jumpereinstellungen auf der Hauptplatine.
5
Konfigurieren Sie die Jumper am MegaRAID SATA150-4.
6
Setzen Sie den MegaRAID SATA150-4 ein.
7
Konfigurieren Sie die SATA-Geräte.
8
Schließen Sie die SATA-Kabel und -Geräte an.
9
Bringen Sie das Gehäuse wieder an, und schalten Sie den Computer
ein.
10
Konfigurieren Sie die physikalischen Arrays und logischen
Laufwerke
11
Installieren Sie die Treiber für die gewünschten Betriebssysteme.
Jumper &
Anschlüsse
Beschreibung
Einstellung
J1
32-Bit-PCI
Installiert
J2
Offen – BIOS aktiviert,
Installiert – BIOS deaktiviert
Offen
J4
Anschluss für die LED zum Anzeigen
ausstehender Schreibvorgänge
Optional
J5
Serieller E/A-Anschluss für serielles EPROM
Offen
J6
I
2
C-Anschluss, wird als Schnittstelle für den
Controller zur Kommunikation mit einem
Speichergehäuseprozessor (SEP) in einer
Gehäuseanordnung verwendet.
Offen
J7-J10
Portanschlüsse. Details siehe
Abbildung 1
Optional
J13
Aktiviert Modus 0-Auswahl
Offen
J16, J17
Für den internen Gebrauch vorgesehen
–