Brother ADS-2400N Benutzerhandbuch
Seite 63

Allgemeine Informationen
48
1
Active Directory-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W)
1
Die Active Directory-Authentifizierung schränkt die Nutzung des Brother Geräts ein. Bei aktiver Active
Directory-Authentifizierung ist das Bedienfeld des Geräts gesperrt. Die Geräteeinstellungen können erst
geändert werden, wenn der Benutzer die Benutzer-ID und das Kennwort eingibt.
Die Active Directory-Authentifizierung bietet folgende Möglichkeiten:
Abrufen der E-Mail-Adresse des Benutzers über den LDAP-Server
Abrufen des Hauptverzeichnisses des Benutzers und Festlegen des Speicherverzeichnisses für Scan
to SMB
Sie können die Einstellung für die Active Directory-Authentifizierung über Web-based Management oder
BRAdmin Professional 3 (Windows
®
) ändern.
Weitere Informationen zur Active Directory-Authentifizierung finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Ein- und Ausschalten der Active Directory-Authentifizierung
1
1
Starten Sie den Webbrowser.
2
Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse (bzw. den Namen des Druckservers) Ihres
Geräts ein.
Beispiel: http://192.168.1.2/
Sie können die IP-Adresse des Geräts über dessen LC-Display ermitteln.
3
Klicken Sie auf Administrator.
4
Klicken Sie auf Funktion zur Nutzungseinschränkung.
5
Wählen Sie Active Directory-Authentifizierung bzw. Aus.
6
Klicken Sie auf Senden.
HINWEIS
• Sie müssen die Active Directory-Servereinstellungen konfigurieren, damit Sie die Active Directory-
Authentifizierung aktivieren können.
• Die Sperre des Funktionstastenfelds ist nur dann aktiviert, wenn der Active Directory-Server korrekt
konfiguriert wurde.