Andere, Steuerung des monitors über einen pc (rs-232c) – Sharp PN-V602 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
D
Andere
Funktion
Befehl
Richtung
Parameter
Antwort
Steuerung/Antwortinhalt
*1
*2
(A) (B)
Bildschirmformat (PC)
WIDE
WR
1-5
1-5 1: WIDE <PANORAMA>, 2: NORMAL, 3: Dot by Dot <Punkt für Punkt>,
4: ZOOM1, 5: ZOOM2
○
○ ○
Bildschirmformat (AV)
WIDE
WR
1-5
1-5 1: WIDE <PANORAMA>, 2: ZOOM1, 3: ZOOM2, 4: NORMAL,
5: Dot by Dot <Punkt für Punkt>
○
VOLUME <LAUTSTÄRKE>
VOLM
WR
0-31
0-31
○
Stummschaltung
MUTE
WR
0-1
0-1 0: OFF <AUS>, 1: ON <EIN>
-
INFORMATION
<INFORMATIONEN>
MODEL
<MODELL>
INF1
R
Wert
●
Serien-Nr.
SRNO
R
Wert
BRIGHT <HELLK>
VLMP
WR
0-31
0-31
○
TEMPERATURSENSOR
DSTA
R
0 Innentemperatur normal
●
1 Innentemperatur abnormal (Standby-Modus)
2 Innentemperatur abnormal (Temperatur ist jetzt normal, war aber
während des Betriebs zu hoch.)
3 Innentemperatur abnormal (Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
nimmt ab.)
4 Temperatursensor abnormal
TEMPERATURERFASSUNG
ERRT
R
Wert Die Temperatur an den Temperatursensoren 1 bis 6 wird wie folgt
zurückgegeben:
[Sensor 1], [Sensor 2], [Sensor 3], [Sensor 4], [Sensor 5], [Sensor 6]
Das Ergebnis "126" einen ungewöhnlichen Messwert des
Temperatursensors an.
○
URSACHE FÜR LETZTEN
STANDBY-MODUS
STCA
W
0
Initialisierung
●
R
0 Es ist kein erkennbarer Fehler aufgetreten
1 Durch POWER-Taste auf Standby-Modus geschaltet
2 Hauptnetzschalter ausschalten
3 Durch RS-232C oder LAN auf Bereitschaftsmodus geschaltet
4 Durch “Kein Signal” auf Wartemodus geschaltet
6 Durch zu hohe Temperatur auf Standby-Modus geschaltet
8 Durch SCHEDULE <ZEITPLAN>-Einstellung auf Standby-Modus
geschaltet
20 Durch OFF IF NO OPERATION <AUTO SYSTEM AUS>-Einstellung auf
Standby-Modus geschaltet
Befehle für die Einstellung der GAMMA-Benutzerdaten
Funktion
Befehl
Richtung
Parameter
Antwort
Steuerung/Antwortinhalt
*1
*2
(A) (B)
ROT GAMMA DATENÜBERTRAGUNG
UGRW
W
aaxxxx ··· xxxxcc
(xxxx: 32
Abschnitte)
aa: 01-16
xxxx: 0000-1023
cc: 00-FF
aa: Blocknummer
xxxx: 32 Benutzerdaten
cc: Prüfsumme (ASCII-Daten) der Blocknummer und der
Benutzerdaten
○ ○ ○
GRÜN GAMMA DATENÜBERTRAGUNG UGGW
W
BLAU GAMMA DATENÜBERTRAGUNG UGBW
W
ROT GAMMA DATEN LESEN
UGRR
W
1-16 xxxx ··· xxxx
(xxxx: 32 Abschnitte)
xxxx: 0000-1023
xxxx: Benutzerdaten von 32 Abschnitten
GRÜN GAMMA DATEN LESEN
UGGR
W
1-16
BLAU GAMMA DATEN LESEN
UGBR
W
1-16
BENUTZERDATEN INITIALISIEREN
UGRS
W
0
Initialisieren der Benutzerdaten
BENUTZERDATEN SPEICHERN
UGSV
W
0
Speichern der Benutzerdaten im Monitor.
Steuerung des Monitors über einen PC (RS-232C)