Kodak 4J1134 Benutzerhandbuch

Seite 218

Advertising
background image

A-4

19. Dezember 2003

Technische Daten

Aufnahmerate

Siehe

Seite A-5

Serienbilder

Siehe

Seite A-5

Weißabgleich

Automatisch, Tageslicht, Neonlicht, Kunstlicht, Blitzlicht, benutzerdefiniert
und in Kelvin

Videoausgang

NTSC oder PAL auswählbar

Host-Schnittstelle

„Firewire“-IEEE 1394 (einzelner Anschluss mit 400 Mb/s,
1394a-2000 Small Form Factor Interconnect)

Zubehörschnittstelle

10polige Schnittstelle für NIKON-Zubehör (oder kompatibles Zubehör)

Wechselspeicher

1 CF-Karte (kompatibel mit Typ II CF+), 1 SD-/MMC-Karte

Orientierungssensor

Erfasst eine Drehung von ±90° um die optische Achse

Host-Software

KODAK PROFESSIONAL DCS Photo Desk, KODAK PROFESSIONAL DCS
Camera Manager, KODAK PROFESSIONAL Extended Range Imaging File
Format Module

Blendentyp

Springblende; Abblendtaste zum Prüfen der Schärfentiefe

Integriertes Blitzgerät

Aktivierbar durch Drücken des Blitzentriegelungsknopfs, Leitzahl 17
(bei ISO 200), Leuchtwinkel ausreichend für 28-mm-Objektiv,
ISO-Bereich 160-1600

Blitzsteuerung

Über Fünfzonen-TTL-Multi-Sensor

Blitzsynchronisation

Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Verringerung roter
Augen, Verringerung roter Augen mit Langzeitsynchronisation,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang

Verringerung roter Augen

Ja (durch AF-Hilfsilluminator)

Blitzbereitschaftsanzeige

Leuchtet, wenn das integrierte Blitzgerät bereit ist

PC-Synchronisationsbuchse

Zum Anschluss eines externen Blitzgeräts

Betriebsmodus

Einzelbild- oder Serienbildschaltung

Datum und Uhrzeit

Jede Bilddatei wird mit einer Datums- und Zeitangabe versehen.
Zurücksetzbar.

Stromversorgung

KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Akku oder KODAK PROFESSIONAL DCS Pro
Ladegerät/Wechselstrom-Netzteil

Advertising