Verwendung handelsüblicher blitzgeräte – Olympus E-620 Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

81

DE

5

Blitz

4

Sie können den Blitzmodus und die weiteren Einstellungen für jede Gruppe über

die Monitor-Funktionsanzeige einstellen.

5

Wählen Sie den Blitzmodus.

• Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung ist im RC-Modus nicht verfügbar.

6

Drücken Sie die

#-Taste, um den eingebauten Blitz aufzuklappen.

7

Nachdem Sie die Aufnahmevorbereitungen abgeschlossen haben, erstellen Sie

einige Probeaufnahme, um die Blitzfunktion und die Bilder zu überprüfen.

8

Beginnen Sie mit den Aufnahmen, während Sie auf die Anzeigen für den

Abschluss des Ladevorgangs der Kamera und des Blitzes achten.

x

Hinweis

• Obwohl es keine Grenze für die mögliche Anzahl der drahtlosen Blitzgeräte gibt, sollten in

jeder Gruppe nicht mehr als drei Blitzgeräte sein, um eine Blitzfehlfunktion aufgrund einer
gegenseitigen Störung zu vermeiden.

• Im RC-Modus dient der integrierte Blitz für die Steuerung des drahtlosen Blitzgeräts. Der

integrierte Blitz kann nicht für Blitzaufnahmen in diesem Modus verwendet werden.

• Bei der Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang stellen Sie die

Verschlusszeit und die Anti-Schock-Einstellung innerhalb von 4 Sekunden ein. Die Aufnahme
mit dem drahtlosen Blitzgerät wird unter Umständen nicht einwandfrei erstellt, wenn eine
längere Verschlusszeit- oder Anti-Schock-Einstellung benutzt wird.

Sie können mit dieser Kamera nicht die Lichtmenge einstellen, die von einem handelsüblichen

Blitzgerät ausgegeben wird, es sei denn, das Blitzgerät ist für die Verwendung mit dieser

Kamera explizit vorgesehen. Um ein handelsübliches Blitzgerät einzusetzen, müssen Sie es

am Blitzschuh befestigen. Stellen Sie den Aufnahmemodus der Kamera auf M.
Verwendung optionaler Blitzgeräte von Drittherstellern

1) Belichtungseinstellungen müssen am Blitzgerät vorgenommen werden. Wird das Blitzgerät im

Auto-Modus verwendet, müssen die Einstellungen für ISO-Empfindlichkeit und Blendenzahl F

mit den entsprechenden Einstellungen an der Kamera übereinstimmen.

2) Selbst wenn die Einstellungen für ISO-Empfindlichkeit und Blendenzahl F des Blitzgeräts

mit den entsprechenden Einstellungen an der Kamera übereinstimmen, kann ggf. keine

einwandfreie Belichtung erzielt werden. In diesem Fall am Blitzgerät die Blendenzahl F

oder den ISO-Wert korrigieren oder das Blitzgerät unter Bezugnahme auf die

Motiventfernung im manuellen Modus verwenden.

3) Ein Blitzgerät verwenden, dessen Ausleuchtwinkel der Brennweite des verwendeten

Wechselobjektivs entspricht. Die Objektivbrennweite für das 35 mm-Filmformat entspricht

etwa der doppelten Brennweite von Objektiven, die speziell für diese Kamera geeignet sind.

4) Falls Sie ein Blitzgerät oder einen TTL-Zusatzblitz verwenden, bei dem mehr

Kommunikationsfunktionen als bei den kameraspezifischen Blitzgeräten verfügbar sind, kann es

nicht nur zu Betriebsstörungen am Blitzgerät, sondern auch zu schwerwiegenden Schäden an den

elektronischen Schaltkreisen der Kamera kommen. Verwenden Sie kein derartiges Blitzgerät.

Verwendung handelsüblicher Blitzgeräte

2

LO

M

TTL

1 / 8

+1.0

OFF

2009. 03.16

RC

Blitzsteuermodus

Gruppe
• Wählen Sie den

Blitzsteuermodus,
und stellen Sie die
Blitzstärke einzeln
für jede Gruppe A,
B und C ein.
Wählen Sie bei
MANUAL die
Blitzstärke.

Lichtstärke für die Kommunikation
• Stellen Sie die Lichtstärke für die

Kommunikation auf [HI], [MID] oder
[LO].

Kanal
• Stellen Sie den Kommunikationskanal

auf denselben Kanal, der für den Blitz
verwendet wird.

Normaler Blitz/Super FP-Blitz
• Schalten Sie zwischen normalem

Blitz und Super FP-Blitz um.

Blitzstärke

Blitzstärkenwert

s0023_d_00_0_unified.book Seite 81 Freitag, 20. Februar 2009 9:45 09

Advertising