2 auswählen von clip- und playlist-banken, Banken – EVS MulticamLSM Version 10.01 - July 2009 Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

Ausgabe
10.01.F

EVS Multicam Version 10.01 – Benutzerhandbuch

EVS Broadcast Equipment SA – Juli 2009


22

4.2

AUSWÄHLEN VON CLIP- UND

PLAYLIST-BANKEN

SHIFT + F1 - F9

=

CLIPS BANK

Auf diese Weise ist ein Zugriff auf die Clip-Banken 1 bis 9 von der Clip-Seite
(1 bis 10) aus möglich.

SHIFT + F1

=

BANK 1

SHIFT + F2

=

BANK 2 usw. (bis Bank 9)

Nachdem der Operator die gewünschte Clip-Bank ausgewählt hat, können durch
Drücken der Tasten F1 bis F10 die entsprechenden Clips abgerufen werden.
Wenn die Funktion „Recall Clip Toggle“ aktiviert ist, können durch mehrmaliges
Drücken derselben Taste F_ nacheinander alle Kamerawinkel eines Clips

aufgerufen werden.

Das Nummerierungssystem für Clips ist wie folgt aufgebaut:

Beispiel: Bei Clip 547 bedeuten:

• „5“ die Nummer der Clip-Seite (1 bis 10)
• „4“ die Nummer der Clip-Bank (1 bis 9)
• „7“ die Nummer des Clips (1 bis 10) in der Bank

Anmerkung

Um bei Verwendung des XNet SDTI-Netzwerks die Netzwerk-Clips
eindeutig zu identifizieren, folgt der Nummer des Clips die

Nummer der Maschine im Netzwerk (Beispiel: 547B/04).

SHIFT + F10

=

playlist BANK

Diese Tastenkombination ermöglicht den Zugriff auf die Banken der Playlists. In
jeder Clip-Seite gibt es 10 Playlists. Durch Drücken einer der Tasten F1 bis F10

wird die entsprechende Playlist aufgerufen.

Beispiel: Bei Playlist 51 bedeuten:

• „5“ die Clip-Seite
• „1“ die Nummer der Playlist (1 bis 10)

Anmerkung

• Die Playlist-Bank von Seite 10 ist vom EVS-Remote aus nicht

verfügbar, da diese Bank für das EVS

AVSP-Protokoll

reserviert ist (für AirBox, AirEdit).

• Um bei Verwendung des XNet SDTI-Netzwerks die Netzwerk-

Playlists eindeutig zu identifizieren, folgt der Nummer der
Playlist die Nummer der Maschine im Netzwerk (Beispiel:
Playlist 51/04).

Advertising