Störung, Einbau in die küchenzeile, Außer betrieb setzen – Liebherr CBNes 4656 Premium BioFresh NoFrost Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Störung

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht,

– Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist,

– ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– ob die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

Die Geräusche sind zu laut, prüfen Sie, ob

– das Gerät fest auf dem Boden steht,

– nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-

aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass

Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.

Die Temperatur ist nicht ausreichend tief, prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde der

richtige Wert eingestellt?

– ob evtl. zu große Mengen frischer Lebensmittel eingelegt wurden;

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung nicht

selbst beseitigen konnten, wen-

den Sie sich bitte an die nächste

Kundendienststelle. Teilen Sie

die Typenbezeichnung

1

, Ser-

vice-

2

und Serialnummer

3

des Typenschildes mit. Das

Typenschild befindet sich an der

linken Innenseite.

Einbau in die Küchenzeile

Um das Gerät der Küchenzeilenhöhe anzugleichen, kann über dem

Gerät ein entsprechender Aufsatzschrank

1

angebracht werden.

Für die Be- und Entlüftung

muss an der Rückseite des

Aufsatzschrankes ein Abluft-

schacht von mindestens 50

mm Tiefe über die gesamte

Aufsatzschrankbreite vor-

handen sein. Der Entlüftungs-

querschnitt unter der Raum-

decke sollte mindestens 300

cm2 betragen.
Beim Aufstellen des Gerätes

neben einer Wand

4

ist

scharnierseitig ein Distanzab-

stand von ca. 50 mm zwischen

Gerät und Wand erforderlich

(Griffüberstand bei geöffneter

Tür).

1

Aufsatzschrank

2

Kühl-Gefriergerät

3

Möbelwand

4

Wand

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät

ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Siche-

rungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die

Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen

sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.

Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller

Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür,

dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor-

behalten müssen.

D

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: