Kälte-akku verwenden 25, Abtauen, Kühlzone – Miele KD 12823 S Benutzerhandbuch

Seite 25: Gefrierzone

Advertising
background image

Kühlzone

Die Kühlzone taut automatisch ab.

Während die Kältemaschine läuft,
können sich funktionsbedingt an der
Rückwand der Kühlzone Reif und Was-
serperlen bilden. Diese brauchen Sie
nicht zu entfernen, da sie automatisch
durch die Wärme der Kältemaschine
verdunsten.

Das Tauwassser läuft über eine
Tauwasser-Rinne und durch ein Tau-
wasser-Ablaufrohr in ein Verdunstungs-
system an der Rückseite des Gerätes.

Achten Sie darauf, dass das Tau-
wasser immer ungehindert abfließen
kann, dazu Tauwasser-Rinne und
Tauwasser-Ablaufrohr sauber hal-
ten.

Gefrierzone

Die Gefrierzone kann nicht automatisch
abtauen.

Durch den normalen Betrieb bilden sich
in der Gefrierzone im Laufe der Zeit
Reif und Eis. Dadurch verschlechtert
sich die Kälteabgabe; der Stromver-
brauch erhöht sich.

Schaben Sie die Reif- und Eis-
schichten nicht ab.
Verwenden Sie keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände.
Sie beschädigen die Kälteerzeuger,
und das Gerät wird funktionsuntüch-
tig.

Tauen Sie die Gefrierzone von Zeit zu
Zeit ab, jedoch spätestens, wenn sich
eine ca. 0,5 cm dicke Eisschicht gebil-
det hat. Nutzen Sie die Zeit, wenn we-
nig oder kein Gefriergut im Gerät lagert.

Vor dem Abtauen

^ Schalten Sie 1 Tag vor dem Abtauen

die Funktion SuperFrost ein. Dadurch
erhält das bereits gelagerte Gefrier-
gut eine Kältereserve und kann somit
etwas länger bei Raumtemperatur
gelagert werden.

^ Nehmen Sie das Gefriergut heraus,

und wickeln Sie es in mehrere Lagen
Zeitungspapier oder in Decken ein.

^ Bewahren Sie das Gefriergut an

einem kühlen Ort auf, bis die Gefrier-
zone wieder betriebsbereit ist.

^ Nehmen Sie alle Gefrierschubladen

aus der Gefrierzone.

Abtauen

25

Advertising