AEG TCE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Bedienung

Einlaufen

Wirkware (Trikotwäsche) neigt zum Einlaufen. Wenn Sie derartige
Textilien kaufen, berücksichtigen Sie dies bei der Größenauswahl
und vermeiden Sie ein „Übertrocknen” dieser Wäsche. Im allgemeinen
ist die Gefahr des Einlaufens bei hochwertiger Markenwäsche jedoch
gering.

Mit Stärke behandelte Wäschestücke

Gestärkte Wäschestücke können auch im Wäschetrockner getrocknet
werden. Achten Sie jedoch bei der Wahl der Trockendauer darauf,
daß eine ausreichende Restfeuchtigkeit gewährleistet ist, zum
Beispiel durch Wahl des Programms „Bügeltrocken”. Nach dem
Trockenvorgang die Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen
und danach trockenwischen, damit keine Stärkereste zurückbleiben.

Diese Textilien gehören nicht in den Wäschetrockner

Besonders empfindliche Materialien, wie zum Beispiel Daunen,
Gardinen aus Synthetik, Wolle, Seide, Textilien mit Metallapplikationen
und Nylonstrümpfe dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden,
ebenso Kleidungsstücke, die zum großen Teil aus Schaumgummi
oder gummiähnlichem Material bestehen.

Kleidungsstücke, die mit feuergefährlichen Flüssigkeiten (Wasch-
benzin, Alkohol, Fleckentferner) behandelt wurden, dürfen wegen der
Brandgefahr nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Beachten
Sie bitte die Empfehlungen der Textilhersteller.

Advertising