Temperatur- und türalarm 28, Temperatur- und türalarm, Temperaturalarm – Miele KWT 6832 SGS Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Das Gerät ist mit einem Warnsystem
ausgestattet, damit die Temperatur in
den drei Temperaturzonen nicht unbe-
merkt ansteigen oder abfallen kann und
damit dem Wein schaden könnte.

Temperaturalarm

Steigt oder fällt die Temperatur in einer
der Weintemperierzonen um einen be-
stimmten Wert, blinkt im Bedienfeld die
Sensortaste der betroffenen Weintem-
perierzone, gleichzeitig blinkt im Dis-
play das Alarmsymbol

;.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.

Das akustische und optische Signal
erfolgt z. B.,

– wenn Sie das Gerät einschalten,

sofern die Temperatur in einer Tem-
peraturzone zu stark von der einge-
stellten Temperatur abweicht,

– wenn beim Umsortieren und Entneh-

men der Weinflaschen zu viel warme
Raumluft einströmt,

– wenn Sie eine größere Menge

Weinflaschen neu einlagern,

– nach einem Stromausfall.

Sobald der Alarmzustand beendet ist,
verstummt der Warnton und das Alarm-
symbol

; erlischt. Die Sensortaste der

jeweiligen Weintemperierzone leuchtet
wieder konstant.

Warnton vorzeitig ausschalten

Sollte Sie der Warnton stören, können
Sie ihn vorzeitig ausschalten.

^ Tippen Sie auf die Sensortaste zum

Ausschalten des Temperaturalarms.

Der Warnton verstummt.
Die entsprechende Weintemperierzone
im Bedienfeld und das Alarmsymbol

;

im Display blinken weiter, bis der
Alarmzustand beendet ist.

Sicherheitseinrichtung bei niedrigen
Umgebungstemperaturen

Damit der Wein vor niedrigen Tempera-
turen geschützt ist, sorgt ein Sicher-
heitsthermostat dafür, dass die Tempe-
ratur im Gerät nicht zu stark absinken
kann. Sollte die Umgebungstemperatur
einmal niedriger sein, schaltet sich au-
tomatisch eine Heizung im Gerät ein
und hält die Innentemperatur konstant.
Bei einer weiter abfallenden Umge-
bungstemperatur schaltet das Gerät
schließlich selbsttätig ab.

Temperatur- und Türalarm

28

Advertising