SM Pro Audio M-Patch 2.1: Passive Monitor Controller with Subwoofer Connection Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Schließen Sie diese Ausgänge an die gewünschten Audiogeräte an (Aktivlautspre-

cher, Digitalrecorder oder wohin auch immer Sie Ihr Audiosignal schicken möchten).

*Hinweis: Mit den Ausgangswahlschaltern auf der Vorderseite ist es möglich, die Aus-

gangspaare zu aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch beide Ausgänge (Master

1 und Master 2) simultan betreiben. Dies ist sinnvoll, wenn sie beispielsweise gleichzei-

tig eine Abhöranlage und einen Recorder angeschlossen haben.

Der Subwoofer-Ausgang „Sub“ können Sie dazu benutzen einen aktiven oder einen

passiven Subwoofer (über einen Verstärker) anzuschließen. Bitte beachten Sie, dass

im M-Patch 2.1 keine aktive Frequenzweiche eingebaut ist. Diese werden wir als opti-

onales Zubehör in Kürze zum Nachrüsten anbieten.

Ein herausragendes Feature des M-Patch 2.1 ist die Möglichkeit aktive Subwoofer,

die einen Crossover eingebaut haben, zusammen mit Full-Range-Satellitenmoni-

toren zu betreiben. In diesem Fall schließen Sie die Master 1 Ausgänge an Ihren

aktiven Subwoofer und dessen Ausgänge dann an den XOVER/SUB Return Eingän-

gen des M-Patch 2.1 an. Nun müssen Sie nur noch Ihre Satelliten mit LR Send/2.0

verbinden – fertig!

*Hinweis: Schließen Sie keine verstärkten Signale am M-Patch 2.1 an!

Die Vorderseite

Master-Sektion

Die Master-Sektion bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen Ihren symmetrischen und

Aux-Eingängen auszuwählen. Via MONO/STEREO sowie MUTE-Schalter können

Sie Ihr Abhörsignal zusätzlich beeinflussen.

Der 12-Stufen-Hauptlautstärkeregler in der Mitte ist komplett passiv aufgebaut und

besteht aus sechs separaten Präzisions-Potentiometern, die über eine gemeinsame

Achse gesteuert werden.

Advertising