SM Pro Audio M-Patch 2.1: Passive Monitor Controller with Subwoofer Connection Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Anwendungshinweise

Verwendung des M-Patch 2.1

Sie können den M-Patch 2.1 überall einsetzen, um die Lautstärke von analogen

Audiosignalen zu regeln. Ein mögliches Einsatzgebiet ist zum Beispiel die Pegelung

von Ausgangssignalen eines Preamps: Mit seinen hochwertigen Potentiometern be-

einflußt der M-Patch 2.1 das eingehende Signal in keiner Wiese und sorgt so für eine

kontinuierliche Audioqualität. Zusätzlich kann der M-Patch 2.1 zur Signalanpassung

eines D/A-Wandlers genutzt werden oder natürlich auch als lokale Schaltzentrale

für computergestützte Recordingsysteme. Die Möglichkeiten sind praktisch endlos.

Die Verlagerung fast aller tontechnischer Tools in den Rechner hat den Nachteil,

dass eine haptische Kontrolle vor allem über Ausgangspegel nahezu unmöglich ge-

worden ist. Teure externe Mischpulte oder eine aufwändige aktive Monitormatrix sind

nicht immer eine gute Lösung.

Hier spielt der M-Patch 2.1 seine volle Leistungsfähigkeit aus: Er regelt die Laut-

stärke der Audiosignale ohne Sie zu beeinflussen.

Einsatz im Projektstudio

Schritt 1: Schliessen Sie den Ausgang Ihres Audiointerfaces/Soundkarte an

den Eingang des M-Patch 2.1 an. Nutzen Sie hierfür die Cinch- oder Miniklin-

ken-Eingänge, Klinken- oder XLR-Buchsen. Sie können mehrere Eingänge si-

multan anschließen. Dies ermöglicht eine passive Lautstärkeanpassung Ihrer

Eingangssignale.

Schritt 2: Schließen Sie Ihre Aktivlautsprecher oder eine Verstärker/Lautsprecher-

Kombination mit XLR-Kabeln an die Audioausgänge des M-Patch 2.1 an. Ihnen

stehen zwei Ausgangspaare sowie ein Subwoofer-Ausgang zur Verfügung. Auf

diese weise lassen sich zwei Lautsprechersysteme betreiben.

Schritt 3: Pegeln Sie die Lautstärke an Ihren Lautsprechern auf Maximum, setzen

Sie den Masterlautstärkeregler Ihrer Audiosoftware auf 0 dB und nutzen Sie den

M-Patch 2.1 zur Regelung der Wiedergabelautstärke.

Arbeiten mit dem M-Patch 2.1

Nutzen Sie den Eingangswahlschalter auf der Vorderseite zur Auswahl des Ein-

gangssignals (Stereo- oder Aux-Eingang).

Nutzen Sie die Stummschaltfunktion nach Bedarf, zum Beispiel beim Ein-oder Aus-

schalten Ihrer Studiokomponenten zum Vermeiden von Knack- oder Ploppgeräuschen.

Nutzen Sie den Mono/Stereo-Schalter zum Prüfen der Monokompatibilität Ihrer Au-

diosignale. Nutzen Sie den Ausgangswahlschalter, um zwischen zwei angeschlosse-

nen Lautsprechersystemen sowie Subwoofer umzuschalten. Auf diese Weise können

Sie bequem A/B-Vergleiche Ihrer Audiosignale vornehmen.

Advertising