4 betrieb – Camco D-Power 4 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

4 BETRIEB

BENUTZERINFORMATIONEN
D - P O W E R S E R I E

S. 20

D - P O W E R

S E R I E

4.4 Netzseitige Schutzschaltungen
4.4. Einschaltstrombegrenzung

Nach dem Einschalten der D-POWER Endstufe regelt deren Einschaltstrom-
begrenzung den Netzstrom innerhalb von ca. 2 Sekunden von fast Null auf den
Nominalwert hoch. Dieser Wert hängt vom Programm-Material, dem Ausgangs-
pegel und der Lautsprecherlast ab.

4.4.2 Überspannungs-Schutz

Der Überspannungs-Schutz ist immer aktiv. Wenn die Netzspannung einen Wert
von ca. 263 V (im 230-V-Betrieb) bzw. 37 V (im 20-V-Betrieb) überschreitet,
schaltet sich die Endstufe ab. Nach Rückkehr der Netzspannung unter den Grenz-
wert wird ein Neustart durchgeführt.

4.4.3 Netzausfall-Erkennung

Auch die Netzausfall-Erkennung ist immer aktiv. Wird die Netzstromversorgung
für mindestens 2 Netzzyklen unterbrochen, schaltet sich die Endstufe ab. Nach
Rückkehr der Netzspannung wird ein Neustart durchgeführt.

4.4.4 Sicherungs-Limiter

Der Sicherungs-Limiter verhindert das Abschalten der Endstufe (z. B. durch
eine defekte Netzsicherung) bei extremer Belastung der Kanäle durch hohe
Ausgangsleistung. Ohne intelligente Netzstromüberwachung und –steuerung
könnte dieser Fall sehr schnell auftreten, da die Ausgangsleistung deutlich über
dem Nennwert der Standard-Netzversorgung liegen kann. Um ein Abschalten
in Extremsituationen zu verhindern, wird die Amplitude des Eingangssignals
reduziert, wodurch auch weniger Netzstrom gezogen wird.

4.5 Hauptnetzteil-Schutzschaltungen
4.5. Überstrom-Schutz

Der Trafostrom des Schaltnetzteiles Ihrer D-POWER Endstufe wird kontinuierlich
überwacht und beim Auftreten von Überstrom sofort abgeschaltet. Bei einem
internen Fehler verhindert diese Funktion die Beschädigung anderer Kompo-
nenten der Endstufe.

4.6 Lüfter

Die Lüfter Ihrer D-POWER Endstufe sind permanent in Betrieb. Solange die
Temperatur im Geräteinneren unter ca. 40 °C bleibt, arbeiten die Lüfter mit
langsamer Geschwindigkeit und sind kaum hörbar. Ihre Geschwindigkeit wird
von der höchsten im Gerät gemessenen Temperatur gesteuert. Bei Tempera-
turen über 40 °C wird sie schrittweise bis zum Maximalwert hochgeregelt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: