4 anschluss zusätzlicher auswertegeräte, 4 mechanische installation, 1 visiereinrichtung led-pilotlicht – LumaSense Technologies IGA 320/23 Benutzerhandbuch

Seite 31: Anschluss zusätzlicher auswertegeräte, Mechanische installation, Visiereinrichtung led-pilotlicht, 4mechanische installation

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IGA 320/23

31

3.4

Anschluss zusätzlicher Auswertegeräte

Zusätzliche Auswer-
tegeräte wie z.B. eine
LED-Digitalanzeige
benötigen lediglich
den Anschluss an
eine Spannungsver-
sorgung sowie die
analoge Verbindung
mit dem Pyrometer.
Weitere Geräte wie
z.B. ein Regler oder
Drucker werden dem
Anschlussbild gemäß
in Reihe zu dem Anzeigegerät geschaltet (Gesamt-Lastwiderstand max. 500

).


4

Mechanische Installation


Zur Installation des Pyrometers steht diverses Zubehör zur Verfügung. Einen Überblick geben die folgenden
Bilder / Beschreibungen (siehe auch 12, Bestellnummern):


Befestigung:
Zur Befestigung und Ausrichtung der Pyrometer auf das
Messobjekt steht ein justierbarer Montagewinkel zur Ver-
fügung. Damit lässt sich das Pyrometer schnell und ein-
fach auf das Messobjekt ausrichten.

Anzeigegeräte:
Zur Anzeige der Messtemperatur stehen diverse Einbau-
geräte zur Verfügung.

Blasvorsatz:
Ein Blasvorsatz schützt die Linse vor Verschmutzungen
durch Staub, Feuchtigkeit oder Schwebstoffe. Er muss mit
trockener, ölfreier Druckluft betrieben werden und erzeugt
einen kegelförmigen Luftstrahl.

Umlenkspiegel:
Der 90°-Umlenkspiegel ermöglicht die Erfassung des
Messobjektes in einem Winkel von 90° zur Pyrometer-
achse.


4.1

Visiereinrichtung LED-Pilotlicht

Die Pyrometer sind zum leichten Ausrichten auf das Messobjekt mit einem roten
LED-Pilotlicht ausgestattet. Dieses zeigt seinen kleinsten Durchmesser und damit
die schärfste Abbildung beim Nenn-Messabstand „a“ (einen LED-Punkt im Fokus),
davor und dahinter wird der Punkt unscharf. Das Pilotlicht markiert dabei nur die
Mitte des Messfeldes, nicht dessen Größe.

Bei ausgeschaltetem Pilotlicht nimmt man am besten ein Bandmaß zur Abstandsbestimmung.

Das Pilotlicht ist in der Werkseinstellung automatisch aktiv, sobald das Pyrometer mit Spannung versorgt
wird. Es kann jedoch eingestellt werden, ob es mit Anlegen der Spannungsversorgung inaktiv sein soll (über
die Software InfraWin im Fenster Pyrometer-Parameter, siehe 6). Dort kann auch unabhängig von dieser
Einstellung das Pilotlicht ein- oder ausgeschaltet werden.

Des weiteren besteht die Möglichkeit, einen Taster an das Pyrometer anzuschließen (siehe 3.1, Pin-
Belegung des Flanschsteckers auf der Rückseite des Pyrometers
), über den das Pilotlicht an und aus-
geschaltet werden kann.

LED-Punkt
im Fokus

Reflektor-
schatten

Montagewinkel

Digitalanzeige

90°-Umlenkspiegel

Blasvorsatz

gelb

LED-Digitalanzeige

Regler

Netzteil

grün

braun

weiß

230V ~

24 V DC

°C

Drucker

Advertising