Sata quickport pro lan – SHARKOON SATA QP Pro LAN (Giga) Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

www.sharkoon.de

sata qUICKpORt pRO lan

5.3 Das uSB-Server-kontextmenü

A – Öffnet das Server-Einstellungsfenster:

a – Vergeben Sie hier einen Namen für den USB-Server

b – DHCP an (manuelle IP-Adresse aus) / DHCP aus (manuelle IP-Adresse an)

c – Legen Sie fest, welcher/welche USB-Port(s) beim Programmstart automatisch verbunden werden soll(en)

d – „Einstellen“ speichert Ihre Änderungen, „Abbruch“ verwirft diese

e – Die Einträge „Backup Firmware“, „Firmware aktualisieren“, „Ändere Passwort“ und „Server Neustart“ (s.u.)

B – Öffnet das Web-Interface (s. 6.)

5.3.1 Backup Firmware

Der USB-Server bietet die Möglichkeit, die Firmware zu sichern (sog. Backup). Im Eingabefenster (s.u.) wird Ihnen bereits

ein Pfad für die Backup-Datei vorgegeben. Über „Browse“ können Sie die Pfadvorgabe ändern. „Abschicken“ startet das

Backup, „Abbruch“ beendet die Aktion.

5.3.2 Firmware aktualisieren

Sofern Sie über eine aktuellere Version der USB-Server-Firmware verfügen, können Sie über diesen Eintrag eine

Aktualisierung (sog. Update) der aktuellen Firmware durchführen. Über „Surfen“ (s.u.) wählen Sie die lokal gespeicherte

Update-Version aus, die aufgespielt werden soll. „Abschicken“ startet den Vorgang, „Abbruch“ beendet diesen.

Eine aktuelle Firmware-Version finden Sie unter www.sharkoon.com.

A

B

b

a

c

d

e

Advertising