Sata quickport pro lan, Die bedienoberfläche – SHARKOON SATA QP Pro LAN (Giga) Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

www.sharkoon.de

sata qUICKpORt pRO lan

5. Die Bedienoberfläche

A – Menüleiste mit den Einträgen „Datei“, „Optionen“, „Ansicht“ und „Hilfe“

B – USB-Server mit zugehöriger IP-Adresse

C – Am USB-Server angeschlossene USB-Geräte

D – „Suche“-Schaltfläche: durch Anklicken (linke Maustaste) wird ein Suchlauf gestartet, um am USB-Server

angeschlossene Geräte zu finden

E – „Webseite öffnen“-Schaltfläche (erscheint nur, wenn der USB-Server ausgewählt ist): durch Anklicken (linke Maustaste)

öffnet sich das Web-Interface des USB-Servers

F – „Gerät anschließen“-Schaltfläche (erscheint nur, wenn ein angeschlossenes USB-Gerät ausgewählt ist): durch

Anklicken (linke Maustaste) der Schaltfläche wird das entsprechende USB-Gerät ausgewählt und dadurch für andere

Benutzer gesperrt

Hinweis:

Die Software findet den angeschlossenen USB-Server und damit verbundene Geräte automatisch. Gleichzeitig unterstützt

der USB-Server die automatische und manuelle IP-Adressvergabe; standardmäßig ist die automatische Adressvergabe via

DHCP aktiviert.

Sollte während der Installation eine Warnmeldung Ihrer Firewall erscheinen, geben Sie den Netzwerkzugriff für den USB-Server frei.

5.1 Status des uSB-Servers und der Geräte

Die Icons der Bedienoberfläche zeigen Ihnen bereits den Status des Servers und der Geräte an.

5.1.1 Gerät frei

Das Gerät ist nicht belegt und kann verbunden werden.

D

E

A

B

c

F

Advertising