Anschluss getrennter systeme, 1 allgemein, 2 kabelkennzeichnung – KROHNE OPTISONIC 3400 CSA DE Benutzerhandbuch

Seite 16: 3 kabelparameter

Advertising
background image

3

ANSCHLUSS GETRENNTER SYSTEME

16

OPTISONIC 3400

www.krohne.com

12/2013 - 7313221100 - AD CSA OPTISONIC 3400 -de- R01

3.1 Allgemein

Bei getrennten Systemen wird die elektrische Verbindung zwischen dem OPTISONIC 3000 F/...-
DIV1 Ultraschall-Messwertaufnehmer und dem UFC 400 F...-DIV1 Ultraschall-Messumformer
mit einem Signalkabel vom Typ MR06-RG316 hergestellt. Dieses Kabel besteht aus sechs
Koaxialkabeln, die von einer zusätzlichen Abschirmung und einer externen Isolierschicht
umgeben sind. Die Enden des Koaxialkabels sind mit SMB-Steckern ausgestattet. Das
Signalkabel wird mit dem Feldsystem von KROHNE geliefert.

3.2 Kabelkennzeichnung

Die SMB-Stecker der Koaxialkabel besitzen gelbe Schläuche mit einer schwarzen fortlaufenden
Nummer (1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.1 und 3.2). Die erste Nummer stellt den Pfad 1, 2 oder 3 und die
zweite Nummer den Signalwandler des betreffenden Pfads (1 oder 2) dar. Die SMB-
Gegenstecker in der Anschlussdose des Messumformers sind entsprechend durch die
Nummern 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.1 und 3.2 gekennzeichnet. Auch siehe

Signalkabelanschlüsse

(Feldausführungen)

auf Seite 17 für den Anschluss der verschiedenen Anschlussdosentypen.

3.3 Kabelparameter

Die maximal zulässige externe Kapazität und die Induktivität für das Anschlusskabel betragen:

C

L

= C

a

(C

o

) - C

i

= 528 - 11,6 = 516,4 nF

L

L

= L

a

(L

o

) - L

i

= 800 - 500 = 300 μH

Das vom Hersteller mitgelieferte Kabel besitzt folgende Parameter:
verteilte Kapazität C

C

(Kern/Schirm) = 94 pF/m

verteilte Induktivität L

C

(Kern/Schirm) = 0,24 μH/m

INFORMATION!
Die Standardlänge der Signalleitung beträgt 5 m / 16,4 ft. Sollte ein längeres Kabel benötigt
werden, wenden Sie sich bitte für ausführliche Informationen an Ihre örtliche Vertretung.

INFORMATION!
Eine Signalleitung von mehr als 30 m wird nicht empfohlen, da dies die Messgenauigkeit negativ
beeinträchtigt.

Advertising