Anschluss getrennter systeme, 4 potenzialausgleich, 5 signalkabelanschlüsse (feldausführungen) – KROHNE OPTISONIC 3400 CSA DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

ANSCHLUSS GETRENNTER SYSTEME

3

17

OPTISONIC 3400

www.krohne.com

12/2013 - 7313221100 - AD CSA OPTISONIC 3400 -de- R01

3.4 Potenzialausgleich

3.4.1 Messumformer

Der UFC 400 F/...-DIV1 Ultraschall-Messumformer muss immer

muss immer

muss immer

muss immer in das

Potenzialausgleichssystem der Installation im als gefährdet eingestuften Bereich integriert
werden. Deshalb muß er an die externe Bügelschraubklemme (Größe M5) des UFC 400 F
Messumformer angeschlossen werden.

Der separate Potenzialausgleichsleiter muss mindestens 4 mm

2

(11 AWG) oder 2,5 mm

2

(14

AWG) betragen, für den Fall dass er mechanisch geschützt ist (siehe Vorschriften ANSI/ISA RP
12.06.01 - ANSI/NFPA 70). Stellen Sie sicher, dass der Kern des Potenzialausgleichskabels
ordnungsgemäß unter der Bügelklemme der PE-Klemme befestigt und die Schraube fest
angezogen ist.

Die eigensicheren Signalwandlerschaltkreise des UFC 400 F Messumformers sind von der Erde
galvanisch getrennt, weshalb zwischen Messwertaufnehmer (geerdete eigensichere
Signalwandlerschaltkreise) und Messumformer (potenzialfreie eigensichere
Signalwandlerschaltkreise) nicht unbedingt ein Potenzialausgleichsleiter angeschlossen
werden muss, jedoch angeschlossen werden kann.

3.5 Signalkabelanschlüsse (Feldausführungen)

Für Details siehe nachfolgende Abbildungen.

VORSICHT!
Wenn die Umgebungstemperatur 60

°

C / 140

°

F überschreitet, müssen die verwendeten Kabel

und Kabelverschraubungen (für den Anschluss des UFC 400F/...) für eine Temperatur von
mindestens 75

°

C / 167

°

F geeignet sein.

Elektrischer Anschluss – Standardausführung

Abbildung 3-1: Schließen Sie die Kabel in der Anschlussdose des Messwertaufnehmers an.

Advertising