2 projektierung, 2 p rojektierung – KROHNE OPTISWITCH 5xx0C 2wire SIL DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

1

.2 P

rojektierung

Die Sicherheitsfunktion dieses Messsystems ist das Erkennen und die
Meldung des Zustandes des Schwingelements.

Es wird zwischen den beiden Zuständen "bedeckt" und "unbedeckt"
unterschieden.

Der sichere Zustand ist abhängig von der Betriebsart:

Überlaufschutz (Max.-

B

etrieb)

T

rockenlaufschutz

(M

in.-Betrieb)

Schwingelement im si-
cheren Zustand

bedeckt

unbedeckt

Ausgangsstrom im si-
cheren Zustand

12,5 … 23,5

mA

2,3 … 11,5

mA

Störstrom "fail low"

<

2,3

mA

<

2,3

mA

Störstrom "fail high"

>

23,5

mA

>

23,5

mA

Ein ungefährlicher Ausfall (safe failure) liegt vor, wenn das Mess-
system ohne Anforderung des Prozesses in den definierten sicheren
Zustand oder in den Störmodus wechselt.

Ein gefährlicher unentdeckter Ausfall (dangerous undetected failure)
liegt vor, wenn das Messsystem bei einer Anforderung des Prozesses
weder in den definierten sicheren Zustand, noch in den Störmodus
wechselt.

Liefert das Messsystem Ausgangsströme von "fail low" oder "fail high",
so muss davon ausgegangen werden, dass eine Störung vorliegt.

Die Auswerteinheit muss deshalb solche Ströme als Störung
interpretieren und eine geeignete Störmeldung ausgeben.

Ist dies nicht der Fall, so müssen die entsprechenden Anteile der
Ausfallraten den gefährlichen Ausfällen zugeordnet werden. Somit
können sich die genannten Zahlenwerte im Kapitel "Sicherheits-
technische Kennzahlen
" verschlechtern.

Die Auswerteinheit muss dem SIL-Level der Messkette entsprechen.

Beträgt die Anforderungsrate nicht mehr als einmal pro Jahr, so darf
das Messsystem als sicherheitsrelevantes Teilsystem in der Be-
triebsart "low demand mode" eingesetzt werden (IEC 61508-4,
3.5.12).

Wenn das Verhältnis der internen Diagnosetestrate des Messsystems
zur Anforderungsrate den Wert 100 überschreitet, kann das Mess-
system so behandelt werden, als wenn es eine Sicherheitsfunktion in
der Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate ausführt (IEC 61508-2,
7.4.3.2.5).

S

icherheitsfunktion

S

icherer Zustand

F

ehlerbeschreibung

K

onfiguration der Aus-

werteinheit

B

etriebsart mit niedriger

A

nforderungsrate

OPTISWITCH Serie 5000 • - Zweileiter

5

1 F

unktionale Sicherheit

32750

-

DE

-

100128

Advertising